Auto für den täglichen Gebrauch in der Stadt und provisorische Langstrecken gesucht
Hallo ihr Lieben,
da ich nicht der Autoexperte bin, brauche ich eure Hilfe und hoffe, alle Tipps oder Inputs von euch in diesem Forum zu bekommen.
Über mich : Einsteiger 34 Jahre alt / keine Kinder
Budget max ca. 19000€
- Wöchentlich sollte die Strecke wie folgt sein:
3x Arbeit 8 km einfache Strecke
3x Einkaufen 4-6 km
5x Fitnessstudio 8 km einfache Strecke
- 1x Monatsreise 400km einfache Strecke
- Urlaub 2 mal im Jahr 4000km (es könnten auch mehr sein)
Wenn möglich ein Auto, das sparsam im Verbrauch ist und nicht jeden Monat repariert werden muss 🙂 .
Am liebsten kein COMBI und sollte bequeme Sitze und ein Panoramadach haben
Ich war bisschen fleißig und habe eine Favoritenliste gemacht:
Mercedes A-Klasse 180/200/220
Audi A3/A4
Golf 7 "TDI" (andere VW-Modelle auch willkommen)
Hyundai i30
Toyota Yaris
Bitte gerne von einem der Favoriten abraten, wenn ihr denkt, dass er es nicht wert ist
Merci
Viele Grüße
43 Antworten
mit Ausnahme von Leasing oder Haltedauer ausschließlich innerhalb von Garantiezeiten, wären bei mir die zugegeben tollen Panoramadächer mit Öffnungsfunktion raus...
Die sind bereits öfters bei den autodoktoren negativ aufgefallen, vorallem wenn da die Wartung vernachlässigt wird, oder falsch ausgeführt wird u.s.w. dann haben die wohl mit der Zeit zusätzlich schrumpfende Ablaufschläuche..z.B. bei VAG Fahrzeugen Und schon ist das teure Drama (gut - 4-stellig RepBeträge )da .. durchnässte Innenraum, durch Wassereintritt geschrottetet Steuergeräte.. für mich persönlich außerhalb von Garantien dann als Selbstzahler, nein muss nicht sein...😉
Beim Yaris beachten: die dritte Generation (XP13) hat eine Achillesverse: die Scheinwerfer. Der hat im Prinzip die gleichen HIR2-Tranfunzeln wie der Auris und somit ein grottenschlechtes Licht
Wie es mit Generation 4 aussieht, weiß ich nicht. Den Hybrid gibt's übrigens umgelabelt als Mazda 2 (Hybrid, den normalen 2 gibt's nach wie vor).
Wenn's auch ein Crossover sein darf: Toyota C-HR als Hybrid (den 1.2 T meiden).
Die Lampen des XP13 Yaris gibt es als Reflektorscheinwerfer und als Linsenscheinwerfer. Besagte HIR2 findet man nur hinter den Linsen. Tatsächlich ist das Licht keine Wucht, ABER es ist quasi immer falsch eingestellt, nämlich deutlich zu niedrig. Ja HIR2 ist teurer als H7 und das teils deutlich, v.a. wenn man eine der wenigen Lampen mit mehr Helligkeit kaufen will, was dann gerne mal 70-100€ für 2 Stück sein können.
Nach einer Einstellung des Lichts ist die Ausleuchtung schon deutlich besser. So sehr, dass ich für meine Fahrten nichts mehr verbessern muss und damit gut klarkomme. Der Preis einer HIR2 mit mehr Helligkeit ist es mir nicht wert. Wird LED freigegeben, würde ich das durchaus mal testen, aber auch nur deswegen weil das verspricht länger und heller zu leuchten als Halogen und auch nur dann, wenn ein Leuchtmittel mal kaputt sein sollte.
Ich vermute, dass in allen Linsenscheinwerfern mit Halogen die HIR2 drinstecken.
Ähnliche Themen
Reflektionsscheinwerfer gab es mWn nur bis zum Facelift, und für die gibt's zugelassene Nachrüst-LED.
Bei den Projektionsscheinwerfern bringen leistungsstarke Halogenbirnen nicht viel, auch Nachrüst-LED (Philips Unitron, leider nicht zugelassen in D) ist Evolution statt Revolution (habe ich nämlich in meinem Auris drin).
Yaris 4 sollte im Budget drin sein, aber da weiß ich nicht, wie das Licht ist.
Und ja, es sollte durchaus darauf hinweisen werden, da das miese Licht nicht ungefährlich ist - ich hatte wegen der miserablen Ausleuchtung schon einige Beinahe - Unfälle (Hindernisse und Fußgänger am Straßenrand erst im letzten Moment gesehen)...
Ihr wollt ihm doch nicht wirklich den Yaris vorschlagen wenn die anderen Kandidaten A-Klasse, A3/A4 und Golf VII sind. Man kann sich da einen Corolla ansehen, aber doch keinen Yaris. Da ist die Enttäuschung garantiert.
Fand ich auch merkwürdig und sehe ich auch so, hat der TE jedoch selbst ins Spiel gebracht, siehe Startpost ...
Ich fand es erfrischend, dass mal ein Auto in der Aufzählung vorkommt, welches zur Alltagsstrecke passt (sparsam )und auch die Option Autobahn nicht als Horrorszenario darstellt. Zudem mache ich mir bei einem Yaris keinerlei Gedanken um die Qualität des Motors.
Vor dem Fitnessstudio ist es aber sicher kein Hingucker. Muss man mit leben können. 😉
Kommt drauf an wie lange man schon dabei ist ... ein aussteigender Hulk aus einem Aygo kann da durchaus mehr Blicke auf sich ziehen, als der aussteigende Spargeltarzan aus dem 7er BMW...😁😁
Und ja, wenn Zuverlässigkeit, evtl. Parkplatznot und natürlich laufende Kosten? meine der yaris hybrid braucht Stadt ~3 Liter , wär der meine erste Wahl ... kostet in versicherung und Kauf recht viel, evtl. tuts auch ein yaris ohne Hybrid? dann kann man anere Kleinwagen als Alternative mit in die Suche aufnehmen...
Hyundai i30
Golf VII TSI oder GTI
Audi a3
Welches der oben genannten Autos passt am besten zu meinem Profil, wenn ich von Zeit zu Zeit kleine Ausflüge machen möchte?
Und dann konzentriere ich mich auf die Suche.
Wenn du ein sparsames Auto willst, musst du den kleinsten Benziner nehmen. Beim Diesel sehe ich dich definitiv nicht.
Deinen Sonderwunsch mit Panoramadach würde ich ganz hinten anstellen und zuerst die Sitze austesten, das kann durchaus Geschmackssache sein. Sowas wie ErgoActiv-Sitze kann echt toll sein, gebraucht/vermisst habe ich es nie.
Je nach Laufleistung/Alter sind da ja ganz unterschiedliche Fahrzeuge aus der Auswahl möglich.
@EthanolAAM ne Panoramadach ist nun raus. Das schränkt auch der Auswahl und ich schaue nun auch eher Benziner
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sehr den 1,4TSI mit 125PS aus dem VW-Regal an Herz legen. Der ist ziemlich wirtschaftlich zu fahren, wird aber sicher auch unter deiner Kurzstrecke nicht zeigen, was er wirklich kann (Sparsamkeit). Dafür ist er sehr unauffällig bei etwas Wartung (Öl, Filter, Kerzen) und Pflege (keine Orgien im kalten Zustand und etwas Kaltfahren nach sportlicheren Ausfahrten/Autobahn).
Und trotz allem würde ich mir sowas auch ansehen:
https://www.autouncle.de/.../...brid-team-d-led-carplay-shz-kamera?...
Es geht mir Auris/Corolla Hybrid durchaus auch günstiger. Und wenn die schön beim Service waren, kannst du mit weiteren Besuchen beim Service die Relax Garantiezeit bis zum 15.Jahr haben.
Der Hybrid kann nämlich bei deinem Einsatz genau das zeigen, was er kann, nämlich sparsam sein.
Wobei "sparsam" bei den wenigen km im Jahr jetzt nicht unbedingt soo viel bringt.
Ich wäre hier auch beim Golf VII oder dessen Bruder Seat Leon III. Octavia ist vielleicht zu groß.
Die Autos gelten als robust, und mit denen kann man auch den Langstrecken - Urlaub meistern.
Alternativ Toyota Corolla. Der hat allerdings den Nachteil, daß er in der Versicherung deutlich teurer sein dürfte wie der Golf.
Sparsam ist er suf jeden Fall, und robust auch.
Und relativ wertstabil - falls das Auto nach ein paar Jahren wieder verkauft werden soll.
Audi A3 - das ist halt ein Golf im Maßanzug. Etwas edler, dafür aber auch teurer.
Bei den Urlaubsfahrten würde einen Kompakten vorziehen, gegenüber einem Kleinwagen. Ich vermute mal das es zu Verwandten in den Süden geht und da schleppt man hin was mit und auch zurück.