Auto für Azubi. Wie viel Geld?
Moin 😉
Ich habe was Autos angeht echt so gut wie keine Ahnung und aufgrund von meiner Familie habe ich auch eher schlechte Erfahrungen mit Autos gemacht^^
Ich habe jetzt das Problem, dass ich ab September ein Auto für die Ausbildung benötige. Theoretisch hätte ich 7500€ dafür übrig. Jetzt brauche ich aber natürlich auch definitiv ein halbwegs zuverlässiges Auto. Jetzt ist nur die Frage welches? 😁
Ich hatte mir auch schon überlegt, da ich Zuhause wohnen bleibe ein Jahr Lang eine Schrottkarre zu fahren in der Hoffnung das sie mir nicht wegstirbt und danach nen halbwegs passablen "Neu" bzw "Jahreswagen" oder einen mit Tageszulassung zu erwerben.
Jetzt allerdings die Frage, was sinnvoller wäre. Die Idee mit den 2 Autos oder eher was für 5-6 tausend kaufen?
Mein Azubi Gehalt beträgt ungefähr 735€ Netto.
MFG
Beste Antwort im Thema
Moin,
Nein - in Dortmund und Umgebung gibt es überhaupt keine Autos :-D Ich glaube, die Region bietet dir einen der größten Gebrauchtwagenmärkte Deutschlands mit.
LG Kester
21 Antworten
Die gesetzliche Gewährleistung kann auf 12 Monate begrenzt werden. Mir wäre jedoch kein Hersteller der dies derzeit so handhabt, gleichwohl gilt nach 6 Monaten das du Beweisen musst, dass der Mangel bereits vorgelegen hat.
Korrektur, dies gilt nur bei Gebrauchtwagen und nicht bei Neuwagen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 06. Mai 2018 um 22:56:15 Uhr:
Die gesetzliche Gewährleistung kann auf 12 Monate begrenzt werden.
Nicht bei Neuwagen. Muss man halt das Geld für haben. Der TE hat ja "nur" 5000€ . Dafür gibt es eben nichtmal einen Dacia.
Ist aber auch egal, ob 12 oder 24 Monaten,... Nach 6 Monaten ist die quasi wertlos.
Exakt das. Gewährleistung ? Garantie. Denke aber mal, dass man für 5000€ -6000€ nen Jungen gebrauchten mit 1 Jahr Garantie Findet. Vielleicht gibts ja auch ne Verlängerung für etwas mehr Geld muss man mal schauen^^.
Zitat:
@Ronin3298 schrieb am 07. Mai 2018 um 09:49:00 Uhr:
Vielleicht gibts ja auch ne Verlängerung für etwas mehr Geld muss man mal schauen^^.
In der Regel für um die 150€ p.a. mit abnehmenden Leistungsumfang, gestaffelt nach KM und oder Alter.
Ähnliche Themen
Schau Dir die Garantiebedingungen genau an - meist ist man da, abhängig vom Kilometerstand, auch finanziell dann mit einem prozentualen Anteil an einer Reparatur beteiligt. Gewisse Bauteile sind sowieso ausgeschlossen (Verschleissteile etc.). Jede Garantie kostet Geld. Wie jede Versicherung. Den Preis siehst Du nur nicht, weil er im (höheren) Kaufpreis drin ist.
Das wichtigste ist der zustand dees Autos - wenn Du Dir nicht sicher bist- investiere 100 Euro und lass ihn vom TÜV/Dekra durchchecken.
Diesen finde ich preislich immer noch sehr attraktiv.
https://www.autoscout24.de/.../...bbfb-3000-449e-ae06-b9aea08c8951?...
Zitat:
@ricco68 schrieb am 7. Mai 2018 um 09:55:18 Uhr:
...Diesen finde ich preislich immer noch sehr attraktiv.
https://www.autoscout24.de/.../...bbfb-3000-449e-ae06-b9aea08c8951?...
naja ...
fast-Neuwagen (EZ 08/2015 mit knapp über 40.000 km) mit
"Verkauf bevorzugt an Gewerbe"
? ? ?
keine Angabe zu einer eventuellen Unfallfreiheit ... dafür ein Bild, dass zeigt, dass da am Schweller was gespachtelt ist ...
ok, in 3 Monaten zur "HU Prüfung 08/2018" erfährt der Käufer vielleicht genaueres 😉
Zitat:
@ricco68 schrieb am 7. Mai 2018 um 09:55:18 Uhr:
Schau Dir die Garantiebedingungen genau an - meist ist man da, abhängig vom Kilometerstand, auch finanziell dann mit einem prozentualen Anteil an einer Reparatur beteiligt. Gewisse Bauteile sind sowieso ausgeschlossen (Verschleissteile etc.). Jede Garantie kostet Geld. Wie jede Versicherung. Den Preis siehst Du nur nicht, weil er im (höheren) Kaufpreis drin ist.Das wichtigste ist der zustand dees Autos - wenn Du Dir nicht sicher bist- investiere 100 Euro und lass ihn vom TÜV/Dekra durchchecken.
Diesen finde ich preislich immer noch sehr attraktiv.
https://www.autoscout24.de/.../...bbfb-3000-449e-ae06-b9aea08c8951?...
Das mit dem höheren kaufpreis wegen der längeren garantie halte ich mal für ein Gerücht.
Die Autos die 5 oder mehr jahre garantie habensind nicht die mit den höchsten Preisen. Die sog. "Premiummarken" wie AUDI, BMW oder Mercedes biketen, soweit ich weiß, serienmäßig nur die gesetzliche Mindesgewährleistung an.