Auto für Azubi. Wie viel Geld?
Moin 😉
Ich habe was Autos angeht echt so gut wie keine Ahnung und aufgrund von meiner Familie habe ich auch eher schlechte Erfahrungen mit Autos gemacht^^
Ich habe jetzt das Problem, dass ich ab September ein Auto für die Ausbildung benötige. Theoretisch hätte ich 7500€ dafür übrig. Jetzt brauche ich aber natürlich auch definitiv ein halbwegs zuverlässiges Auto. Jetzt ist nur die Frage welches? 😁
Ich hatte mir auch schon überlegt, da ich Zuhause wohnen bleibe ein Jahr Lang eine Schrottkarre zu fahren in der Hoffnung das sie mir nicht wegstirbt und danach nen halbwegs passablen "Neu" bzw "Jahreswagen" oder einen mit Tageszulassung zu erwerben.
Jetzt allerdings die Frage, was sinnvoller wäre. Die Idee mit den 2 Autos oder eher was für 5-6 tausend kaufen?
Mein Azubi Gehalt beträgt ungefähr 735€ Netto.
MFG
Beste Antwort im Thema
Moin,
Nein - in Dortmund und Umgebung gibt es überhaupt keine Autos :-D Ich glaube, die Region bietet dir einen der größten Gebrauchtwagenmärkte Deutschlands mit.
LG Kester
21 Antworten
Ich persönlich würde mir dann ein Auto im Bereich 5k€ zulegen. Entweder ältere Kompakte, so um Baujahr 2005-2010 Astra H, Focus, i30 etc. (Maximal noch Mittelklasse). Als Motor am besten ein problemfreier Saugbenziner. Alternativ ginge ein neuerer kleinwagen, Also Fiesta, Corsa, Mazda 2 etc. Ebenfalls in dem Preisbereich. Je nach Anforderung An Fahrleistung, Ausstattung, etc. Schau, dass du nicht dein ganzes Geld raus haust, sondern immer noch zwei, drei lila Scheine für Reparatur und Wartung in petto hast. Damit bist du auf der recht sicheren Seite.
Als Fahranfänger ist die Versicherungseinstufung nicht ganz uninteressant. Da gehen schnell mal ein paar hundert Euro im Jahr mehr drauf, nur weil man das "falsche" Auto gewählt hat.
Schrottauto kaufen: Ja, kann man machen. Evtl. Fährt man damit auch günstiger. Ob man sich das antun will, muss man selbst wissen. Ich persönlich hätte Da kein Bock drauf. Aber ja: Es gibt diese Autos für sagen wir 500-2000€ Die ohne (ohne Nur mit minimalem) Aufwand noch etliche Monate/Kilometer halten. Man hat dann aber meist auch ein entsprechend altes Auto, möglicherweise mit weniger Komfort. Nicht wenn man die Karre dann doch zu pflegen gedenkt, wird es schnell ein Groschengrab, man muss dann tatsächlich im Zweifel auch mal die Notbremse ziehen und den Wagen in den Wind schießen
Allgemeine Tipps bei beschränktem monatlichem Budget und Fahranfänger:
- Achte auf die Versicherungseinstufung (und die Versicherung am besten gleich jährlich oder zumindest haöbjährlich zahlen, das ist weit günstiger als monatliche Raten)
Die Versicherungseinstufungen siehst Du bei www.auto-ampel.de
- Fange klein an. Ein Kleinwagen hat nun mal niedrigere Kosten (Reifen, Verbrauch, Ersatzteile etc.) als stärkere Autos.
- Nicht zu alt, nicht zu viele Kilometer. Vor allem, wenn man sich nicht auskennt.
- Lass Dir bei Deinem Buget etwas Luft für ein paar Reparaturen, Reifen, Wartung am Anfang und für die erste Zahlung der Versicherung.
Günstig und sparsam, da fallen mir zum Beispiel ein:
- Citroen C1 bis 2014 69 PS - unschlagbar günstig im Unterhalt
- Opel Adam 1.2 mit 69 PS
- Hyundai I10 mit 69PS ab 2013
- Toyota Aygo, IQ oder Peugeot 107 - technisch wie Citroen C1 - nur etwas teurer in der Versicherung-
Bekommt man alle leicht unter 5000 Euro in recht jungem Zustand. Bis auf den Adam.
Was flotteres, größeres kannst Du Dir später, wenn mehr Budget, immer noch kaufen.
Rückfrage:
Wie viel Ahnung/technisches Verständnis?
sprich:
kannst Du im 500 bis 1.500 Euro-Segment die 80 % Schrott aussortieren = Dir eine der raren "Rosinen" herauspicken?
Zitat:
@camper0711 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:31:01 Uhr:
Rückfrage:
Wie viel Ahnung/technisches Verständnis?sprich:
kannst Du im 500 bis 1.500 Euro-Segment die 80 % Schrott aussortieren = Dir eine der raren "Rosinen" herauspicken?
Vielleicht einfach mal seinen aller ersten satz noch mal lesen
Ähnliche Themen
Ich würde mir in dieser Situation einen drei bis vier Jahre alten Klein- oder Kleinstwagen mit Garantie kaufen für um die 5.000€. Am besten eine Garantieverlängerung bis zum Ende der Ausbildung und danach kann man weiter sehen, alle Idee die ein günstigeres Fahrzeug vorschlagen sind aus meiner Sicht ungeeignet, denn der fragende Benutzer hat wohl so gut wie gar keine Ahnung von Fahrzeugen.
Beispiel 2
Beispiel 3
Danke für eure Vorschläge 🙂
Also an nen c1 hab ich jetzt auch schon gedacht muss aber da nochmal gucken, obs da was brauchbares in der Umgebung von Dortmund gibt^^
Ansonsten hätte ich mich auch nach Peugeot 107/207, Corsa, Aygo/Yaris etc umgeschaut.
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Bei einem Relativ neuen Kleinwagen, wie wie viele KM sollten da ungefähr weg sein?
Ich weiß, dass meine Mutter mit 10km am Tag zur Arbeit und zurück und ein paar wenige andere Strecken ca 35.000 km in 4 Jahren gesammelt hat. Mein Vater der den Wagen auch für die Arbeit braucht und viel damit rumfährt hat jetzt nach 6 Jahren 77.000 km.
MFG
Ich würde mich gar nicht auf ein Modell versteifen, wenn du eine Garantie dazu bekommst, dann ist jedes Fahrzeug in diesem Preisbereich gut.
Kilometertechnisch würde ich mir auch keinen Kopf machen, wichtiger wäre mit dir Vorgeschichte. Die meisten Kleinwagen wurden im Stadtverkehr bewegt und dort ist der Verschleiß am höchsten. Allerdings schaffen nichtmal die Pflegedienste hohe Kilometerlaufleistungen. Man sollte sich also belegen lassen, wer das Fahrzeug zuvor genutzt hat und eben die Garantie über den Nutzungszeitraum abschließen.
Moin,
Nein - in Dortmund und Umgebung gibt es überhaupt keine Autos :-D Ich glaube, die Region bietet dir einen der größten Gebrauchtwagenmärkte Deutschlands mit.
LG Kester
Realistisch dürfte bei einem Wagen dieser Klasse irgendwas zwischen 5tkm und 15tkm pro Jahr sein. Natürlich gibt es auch Abweichungen in beide Richtungen. Mein Opa zum Beispiel, fährt vielleicht 3tkm p.a. aber alles andere als Materialschonend 😉
Den finde ich sehr günstig, wenn es kein Unfallauto ist.
https://www.autoscout24.de/.../...bbfb-3000-449e-ae06-b9aea08c8951?...
Oder sowas :
https://www.autoscout24.de/.../...4b5c-13e3-4531-b07e-4ea71b7bd6e9?...
Man kann auch das Auto bei Dekra oder TÜV durchchecken lassen, wenn man auf Nummer sicher ghen will. Kostet rund 100 Euro.
Wenn das Bauchgefühl nach der Probefahrt aber Bedenken melldet, immer die Finger davon lassen.
Überleg Dir mal was ein Kleinstwagen neu kostet. Die fangen bei 10.000 an(Basisausstatung) da bist Du mit 5.000 € beim halben Neupreis. In dem Budget würde ich für einen Kleinstwagen maximal 5 jahre ansetzten. Eher deutlich Jünger. Das bedeutet dann bei einer durchschniitlichen Fahrleistung von 5.-15.000km ca. 30-40.000 km Lauflleistung. iich denke sowas solltest Du ins Auge fassen. Wichtig ist hier natürlich eine gute Wartungshistorie mit Nachweisen.
In der Klasse wirst Du mmit dem Aygo, C1 etc bestimmt was gutes Finden. mein persönlicher Tipp: KIA Picanto oder hyundai I10. Sind beide etwas teurer, gerade als Gebrauchte, aber ihr Geld auch wert.
Die Versicherungsklasse mußt Du Dir aber auch immer im Auge behallten. da gibt es Unterschiede von mehren 100€. Nicht nur in der Einstufung sondern auch von den Anbbietern her. Für meinen z.B. hab ich bei identischen Bedingungen Jahresbeiträge von knapp 200,00 bis knapp 1.000,00! €!
Ich sehe das auch so wie @StephanRE
Die Kleinstwagen kosten neu um die 10.000 Euro, da finde ich es vergleichsweise zu teuer, für einen 5- oder 6- Jährigen noch die Hälfte auf den Tisch zu legen. In vielen Fahrzeugklassen ist man bereits nach ein oder zwei Jahren bei der Hälfte des Neupreises angelangt. Fazit: Klein- und Kleinstwagen sind also vergleichsweise Wertstabil. Daher mein Tipp: Noch ein paar Monate sparen, und dann für um die 9-10.000 Euro nach Tageszulassungen Opel Corsa, Hyundai i10/i20, Citroen C1 usw. Ausschau halten. Der jährliche Wertverlust beträgt keine 1000 Euro (vergleiche Gebrauchtwagenpreise) - und dazu hast du Garantie und musst erst mal keine Reperaturen fürchten. Und das modernere Auto hast du ganz nebenbei auch noch.
Jahreswagen, allerdings keine Rennsemmel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Tageszulassung
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ganze sind nur Beispiele, die Inserate müsste man noch genauer unter die Lupe nehmen.
Sparen wird schwierig bei mir^^
Bei so neuen Gebrauchtwagen weiß ich ehrlich gesagt nicht ob sich das wirklich lohnt. 24 Monate Garantie wären natürlich Optimal, viele bieten aber wohl nur 12 Monate an. Denke mal das man bei vielen aber vielleicht noch verhandeln kann 😉
Werde mich dann wohl einfach umschauen und Angebote reinholen.
Du hast bei neuwagen IMMER 24 Monate gesetzliche gewährleisrtung. Bei manchen herstellern hast Du eine freiwillige garantie von 5 bei KIA sogar 7 jahren. Was willst Du mehr?