Auto-Finanzierung über Händler Widerrufen (Santander)

Hallo liebe Community,

ich bin durch eine Google Suche auf das Forum aufmerksam geworden und da hier ähnliche Fragen bereits gestellt wurden, wollte ich mal nach euren Erfahrungen und Meinungen dazu einholen.

Erst einmal das Grundlegende:

Wir haben uns Freitag vor einer Woche einen Gebrauchtwagen gekauft.
Dieser wurde angezahlt und der Rest durch eine vom Händler vermittelte Finanzierung bei der Santander finanziert.

Nun aber zu meinem Problem hiermit:
Wir haben der Finanzierung über dem Händler zugestimmt, weil uns eine kostenlose Sondertilgung und Ablösung zugesagt wurde und die 4-Jahres Garantie „da mit bei ist“ und wir so keine separate 1-Jahres Garantie bezahlen müssten.

Während des ganzen Anfrageprozesses wurde nichts über zusätzliche Kosten mitgeteilt und vor dem digitalen Unterzeichnen, habe ich den Antrag nicht gesehen. Nur kurz davor wurde der Monitor umgedreht und gezeigt: hier der Kaufpreis fürs Fahrzeug, hier die Monatliche Rate, hier die Laufzeit und Zack war der wieder umgedreht und „sie müssten jetzt eine SMS erhalten - geben Sie mir die Nummer bitte einmal durch“.

War etwas überrumpelt und kümmere mich sonst auch selbst gewissenhaft um unsere Finanzen - nur hätten wir das nicht gemacht, hätte der Händler das Auto uns nicht verkauft und gleich direkt an den nächsten verkauft.

Abends habe ich mir die Vertragsunterlegen genauer angesehen und musste feststellen, dass wir neben den besprochenen raten, Dahrlehensbetrag usw. Für die Grantie „AutoCare“ und eine Zusatzversicherung „Safe Plus“ für jeweils 1.000€ mit finanziert haben.
Ebenso haben wir einen Quartalsauszug zu je 3,95€ mit beauftrag.
Ebenso - oh Wunder - kostet die Sondertilgung und Vorzeitig Ablösung jeweils bis zu 1% des Tilgungsbetrag…

Ich will solch einen Vertrag nicht, vorallem die Zinsen mit 7,99% recht hoch sind und ich mir Vor-Ort gleich direkt gedacht habe - den löse ich direkt ab, kostet ja nichts… Falsch gedacht…

Nun ist die Situation so, dass wir am Samstag das Auto abgeholt haben und sehr glücklich damit sind. Den wollen wir behalten! Der Fahrezeugbrief (Zulssungsbescheinigung 2) ist beim Händler, da der zu der Santander gehen soll (soll heute dahin geschickt werden).
Aber ich will diesen Vertrag schnellstmöglich los werden da ich mich nicht korrekt und umfangreich beraten Gefühl habe und mir falsche Aussagen gegenüber getroffen wurden).

Daher habe ich bereits einen neuen Kredit angefragt und warte nun auf die Zusage.
Mein Plan ist dann, den vom Händler vermittelten Kreditvertrag zu wiederrufen (habe bis Freitag dazu Zeit) und dann das Auto so zu bezahlen.

Dass der Händler damit alles andere als Glücklich sein wird, ist mir klar und habe ich kein Schmerz mit.
Nur, auf was muss ich achten, damit ich nicht später Stress mit beiden Krediten etc. habe.

Ich hoffe, es gibt hier jemanden mit Erfahrung und andere mit Tips, worauf ich achten sollte.

Danke & Grüße

29 Antworten

Lies dir doch mal das mehrere Seiten starke Merkblatt durch zum Kredit.

Da ist alles geregelt, wie was wann widerrufen werden kann.

Auch wird da stehen, das die Versicherungen freiwillig sind und der Kredit unabhängig davon ist.
Widerrufe diese beiden Versicherungen, dann haste gleich die 2.000,- Euro zurück und kannst die als 1. Sonderzahlung einzahlen.

1% Gebühr für jede Sonderzahlung ist doch ok. Die Bank hat einen Aufwand. Bei 1.000€ Sonderzahlung, hat mal halt 10€ Gebühr, spart aber in deinem Fall 79,90€ pro Jahr an Zinsen...

Einen weiteren Kredit abschließen, wird dir zu 99% die Schufa versauen, dein Score wird sicherlich 2-3 Jahre brauchen, um wiederhergestellt zu sein. Die haben ein Scheiß System, wir haben zb. vor 18 Monaten bei der Hausbank, die normale VISA in Mastercard Gold mit dem Reiseversicherungspaket gewechselt, Schufascore um 2% gefallen! Von "hervorragend" in "gut". 12 Monate hat es dauert, bis es wieder soweit ok war.

Was ich persönlich täte: Kontaktiere den Kreditgeber und spreche offen mit ihnen, was alles gekündigt / widerrufen werden kann, mit welchen Fristen und mit welchen Konsequenzen, sofern dies - wie der Vorredner schreibt - nicht aus den Vertragsunterlagen hervor geht.
Daß die zusätzlichen Kreditversicherungen nachträglich vom Kunden gekündigt werden, ist jetzt nicht wirklich unüblich.

Wenn der Kredit und der Fahrzeugkauf miteinander gekoppelt sind, ist mit einem kompletten Widerruf der Finanzierung erst mal auch der Kaufvertrag gegenstandslos.
Dies gilt für beide Seiten, das heisst, Du musst dann u.U. mit dem Händler neu verhandeln, falls dieser dann überhaupt an dich verkaufen will.
Also behutsam und bedacht vorgehen.

Einfach Kredit A widerrufen und gegen Kredit B ersetzen, setzt jetzt die Kooperation des Händlers voraus.
Spielt er nicht mit, hast Du Pech gehabt.

Daher besser den Weg des Widerrufs einzelner Komponenten gehen und durchrechnen lassen.

Nochmal: mit einem Widerruf des Kredits wird der Kauf nicht automatisch gegenstandslos. Man kann aber auch den Kauf zusätzlich widerrufen, muss das aber nicht!

Zitat:

@Lattementa schrieb am 13. August 2024 um 13:25:41 Uhr:


Nochmal: mit einem Widerruf des Kredits wird der Kauf nicht automatisch gegenstandslos. Man kann aber auch den Kauf zusätzlich widerrufen, muss das aber nicht!

https://www.adac.de/.../

Ähnliche Themen

Oh backe, du hast Recht. Asche auf mein Haupt. Ich hatte das wohl anders im Kopf, da man ja die (Restschuld-) Versicherungen widerrufen aber das Darlehen behalten kann.

Danke für die ganzen Antworten.

Aufgrund der vielen Anregungen haben wir uns das noch mal genauer angesehen und überlegt, was wir jetzt tun, da wir ja das Auto auf jeden Fall behalten wollen.

Wir werden die zusätzlichen Versicherungen Widerrufen, lassen den Kredit aber bestehen.
Was man mit dem Kredit dann später macht, steht ja auf einem anderen Blatt.

Und 1% vorfälligkeitsentschädigung ist tatsächlich nicht die Welt.

Auf jeden Fall werden wir mit diesem Kredit / Autokauf ein wenig Lehrgeld bezahlen - das ist okay und hat uns hoffentlich was gelernt, sodass wir nicht denselben Fehler machen werden. 😉

Und ich persönlich habe auch viel zum Thema Auto-Kaufvertrag, Kredit, Zusatzversicherung und den Folgen eines Wiederrufes gelernt.

Vielen Dank noch mal an allen, die sich hier beteiligt haben! 🙂

Hallo,

ich habe da noch mal eine Frage, ob ich das so richtig verstehe. Ich will keine Rechtsberatung, jedoch einfach nur sicher gehen, ob ich das richtig verstehe.

Wenn ich die zusätzlichen Versicherungen „Santander Safe Plus“ und „Santander care“ widerrufe, dass ich auch an dem Darlehensvertrag nicht mehr gebunden bin (also das Darlehen auch gekündigt/widerrufen wird und ich zurück zahlen muss).

In den „Widerrufsinformationen“ des Darlehensvertrages steht folgendes (siehe erstes Bild).

Ebenso steht im Antrag, dass keine Kreditversicherung als auch andere mit dem Kreditvertrag zusammenhängende Nebenleistungen nicht zwingend Voraussetzungen zur Gewährung des Darlehens sind…

Danke noch mal für eure Sichtweisen / Meinungen.

Img

Du scheinst das falsch zu verstehen.
Nur weil du an etwas nicht mehr gebunden bist, heißt es nicht, dass dieser Vertrag automatisch mit widerrufen, gekündigt oder sonst wie beendet wird. Du kannst (!) die anderen Verträge ebenfalls beenden, musst es aber nicht.

Tipps:
Widerrufe die Versicherungen, die du nicht haben möchtest, gemäß Widerrufsbelehrungen. Reagiere auf keine Anrufe des Verkäufers. Kommuniziere ausschließlich schriftlich mit Bank und Versicherung.

...und achte darauf, die Widerrufsfristen einzuhalten. Von deinem ersten Beitrag sind jetzt schon 14 Tage vergangen.

So, Widerruf der Versicherungen läuft.
Bin gespannt, was jetzt passiert.

Halte euch auf dem laufenden.

Danke euch für eure Unterstützung!

Ich kann Vollzug melden:
Habe beide Versicherungen fristgerecht per Mail (Schreiben aufgesetzt mit einer Unterschrift, als Anhang per Mail) an die Santander gesendet, ca. 10 Tage später habe ich die Bestätigung des Widerruf der Versicherungen erhalten und auch die Verrechnung mit dem Darlehen.

So ist das doch (fast) super - zumindest kann ich damit leben.

Jetzt lasse ich ein wenig Gras drüber wachsen und beschäftige mich zu gegebener Zeit ggf. Mit einer möglichen Umschuldung.

Vielen Dank an alle, die hier kommentiert haben!

Kam anschließend vom Verkäufer irgendeine Reaktion?

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 10. September 2024 um 09:14:33 Uhr:


Kam anschließend vom Verkäufer irgendeine Reaktion?

Bisher noch nicht - aber wäre mir auch egal 😉

So musste ich keine Garantieversicherung und habe das Auto ohne solch einer bekommen (was bei einem Barkauf auch nicht gegangen wäre) 🙂

Hi lemmy, ich habe genau den selben Fall 😁 Handelt es sich um den selben Autohändler?

Hat die Bank dann einen neuen Darlehensvertrag geschickt (ohne die Versicherungen)?
Und hast du dem Autohändler Bescheid gegeben oder außen weggelassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen