Auto dämmen
Servus
Hab vor in den nächsten Wochen mein Auto komplett zu dämmen.
Erstens weil Polos extrem klappern und nicht sehr leise sind und weil ich meine Anlage erneut einbaue.
Jetzt weiß ich, dass Bitumen Matten sehr beliebt sind.
Allerdings will ich mir das schon noch überlegen, da:
1)Bitumen Matten schwer sein sollen.
Ich will nicht, dass mein Auto danach 100 KG mehr wiegt.
2)Gerade billig sind die Teile auch nicht
3) Dadurch, dass sie die Teile schwerer machen, sollen sie das Klappern verhindern.
Aber DÄMMEN die Teile überhaupt?
Ich will nämlich z.B. auch die hinteren Radläufe dämmen, um die Fahrwerksgeräusche zu dämmen.
Ich dachte auch an flüssige Dämmung.
Das ist meinen amerikanischen Kollegen SEHR beliebt.
Die benutzen nur solches Zeug.
Ich wäre sehr sehr dankbar für jegliche Hilfe!
MFG
Patrick
16 Antworten
"Ja schon......sie geben dem Blech mehr Gewicht und deshalb vibrieren sie nicht mehr.
Aber ich hab ja gefragt, ob die Matten auch Geräusche von außen dämmen....nicht nur das durch den Bass verursachte Vibrieren.
Wenn man z.B. an ner Ampel steht und irgendso'n Proll hat seine Anlage voll aufgedreht und ich bekomm jeden Bassschlag mit.
Sowas will ich damit auch ändern.
Ich weiß nicht, ob das mit Bitumenmatten möglich ist."
Hallo, jawohl, die MAtten dämmen auch Geräusche von außen und zwar deutlich,
das gilt aber nur für komplett gedämmte Autos, und nicht für eine alleinige Türdämmung !
Z.B. Der Vorführ-Golf von Dynamat ist lt. deren Aussage satte 8 Dezibel leiser als vor der Dämmung !
Und mit Bitumenmatten ist es zwar schon möglich, die sind aber an vielen Stellen im Fahrzeug gar nicht zu empfehlen !
Statt sessen setzt man auf die versteifende Wirkung von Alubutyl in Kombination mit dessen Vermögen, Schwingungen zu schlucken.
In den Türen solltest du z.B. eher mit dünnerem Alubutyl arbeiten, und dessen Wirkung durch Einsatz eines schallschluckenden, selbstklebenden Schaums unterstützen ! Das lohnt sich ! Dünnere Verkleidungsteile aus Kunststoff kann man dagagen mit Dämmpaste bearbeiten !
Im Bereich Kofferraum kann man aber schon mit Bitumen arbeiten............immerhin, es spart Geld und wirkt auch !
Ansonsten empfiehlt sich aber eher gezieltes Dämmen breiter Blechflächen mit wirksamen, langlebigen MAterialien........
Zitat:
Original geschrieben von Andi-w210/E320
Ich habe bei meinem Auto eine radikal Dämmung von ca 70 Matten hinter mir .
Wo bei der Himmel und die Türen vorher mit GFK und anschließend mit speziellen Schaumstoffmatten zusätzlich gedämmt wurde.Danach kannst du ( zumindestens bei mir ) dich bei 200 flüsternd unterhalten.
Oder die Türen fallen wie zentner schwere Tresortüren zu.Es bringt einiges , ist aber ein heiden Aufwand.
Andi
-----------------------------------------
Gibt´s den Andi hier noch? Hätte paar Fragen🙂