Auto-Check-System Einstellen???

Audi

Hallo,

habe gehört das man das Auto-Check-System einstellen kann.
Und zwar geht es darum das meine Tank warnleuchte sehr spät angeht ca 10km bevor ich dann den Wagen Trocken gefahren habe, also meine Tankanzeige steht schon lange im roten bereich erst wenn ich den letzten Strich erreicht habe meldet sich mein Autochecksystem.
(geht die Tankanzeige an)

habe meine Tankanzeige mal vor kurzem deswegen eingestellt laut Repleitfaden dabei habe ich aber festgelstellt das das Autochecksystem mit der Tankuhr überhaupt nichts miteinander zu tuhen haben. Es bekommt die signale direkt vom Tankgeber und nicht von der Tankuhr ,als beispiel wenn man den Stecker zieht vom Tankgeber meldet es sich sofort und piepst sofort rum.
aber sobald ich den Stecker aufstecke obwohl der Tank leer ist bleibt es aus. Tanknadel geht schon garnicht mehr hoch weil eben der Tank leer ist.

Was kann das nun sein Tankgeber defekt oder???
Was kostet das dinge eigentlich ??

Gruss Schally

24 Antworten

Zitat:

also im etzold steht. bei einer eingangssollspannung von ca. 12V soll eine ausgangssolspannung von 9,75 - 10,25V anliegen

hab das bei mir auch mal kontrolliert gehabt und es hat genau hingehauen. ich dachte aber bis dato das die 10V ausgnagsspannung wirklich nur für temperatur und tankanzeige da wären ...

sind sie auch

wenn ich jetzt so recht nach denke dann hängt das alles zusammen da ja die geber auch mit den 10 volt betieben werden
und somit wird auch der AC und BC davon abhängig
ich hatte mal den fall das der BC plözlich was an die 2000 kilometer reich weite anzeiget weils ne kalte gab beim konstanser

Dann sollte wohl mal der Spg.konstanter getauscht werden. denn bei 13,9V Eingangsspg. sind 9,4V imo definitiv zu wenig.

denke ich auch habe heute mir einen neuen originalen bei audi besorgt.

Wie ist das nun habe gelesen der muss oder wird verkehrt herum eingebaut verdreht und nicht so wie der vorherige stimmt das ???

Gruss Schally89

hast du nen beipackzettel dabei?

schau mal bitte 1 bis 2 wochen zurück da gabs schonmal so nen fred.

fazit von allem war glaub ich, das auch der neue von vag andersherum rein kommt

Ähnliche Themen

laut der Aussage eines anderen:
(Ich hab das gestern nachgemessen, es ist tatsälich so dass die neueren Regler IO-seitig anders belegt sind als der originale und somit anders rum montiert werden müssen.)

Werde den Neuen Originalen VAG Spannungsregler verkehrt herum einbauen laut der aussage des anderen.

Hoffentlich ist dann endlich das Problem gelöst habe nun auch nochmal alles kontrolliert selbst das Autochek habe ich auseinander gebaut und auf kalte Lötstellen und Baustein defekten untersucht nichts gefunden soweit.

Fakt ist aber das das Autocheck/Tankanzeige/Kühlmitteltempanzeige ihre Strom/Spannungswerte über den Spannungregler ermitteln.
Laut Repleitfaden

Gruss Schally89

gib dann mal bitte den abschlussbericht 🙂

ok mache ich kein Problem

so habe eben mein kombi ausgebaut und den Spannungsregler gegen den neuen ers. habe ihn verdreht eingebaut so wie die anderen es hier beschrieben haben. Was mir aufgefallen ist das die wassertempanzeige jetzt ca 1mm über 90grad steht und die Tanknadel beim Zündung einschalten schneller hinauf geht.
und meinAutocheck meldet nun endlich bei dem ersten Roten Strich mit der Tankwarnleuchte. Hoffe das es jetzt richtig funktioniert soweit.
werde aber jetzt trodzdem nochmal die Tankuhr einstellen mit dem Wiederstands wert am Einstellpotie.

Hätte aber nicht gedacht das dieser Spannungsregler mit den Jahren so träge wird. Denn ich kenne es nur von Elkos so mit Kapazitätsverlusten etc.

Aber danke nochmal Euch allen !!!!!!

Werde dazu aber nochwas schreiben wenn ich alles richtig eingestellt und nochmals alles kontrolliert habe.

Gruss Schally89

Es funktinoiert wieder alles so wie es auch sein soll.

DANKE EUCH NOCHMAL!!!!!!

nadenn wieder nen siegburger kolegen glücklich gemacht 😉
ich vermisse den Rhein

btw dann sollte ich mein stabi auch mal nach gugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen