Auto bis maximal 10-12000€
Hallo allerseits,
erstmal Sorry für den nichtssagenden Titel allerdings fällt mir nicht wirklich was beschreibenderes ein.
Kurz zu mir:
Ich bin aus Österreich und habe gerade meine Ausbildung abgeschlossen. Da ich nun irgendwann 2017 meinen Präsenzdienst abhalten muss(6-9 Monate) und danach berufsbegleitend studieren gehen werde(daher nur Teilzeitarbeit) kann ich mir mein derzeitiges Auto vermutlich nicht mehr lange erhalten(oder nur unter Aufwand meiner Ersparnisse.)
Mein Fahrerprofil:
Grundsätzlich nur Kurzstrecken(10 Minuten Stadtverkehr) bis auf einmal alle 2 Wochen 20min. Autobahn sowie einmal alle 4-8 Wochen 1h Autobahn&Landstraße. Also eher Richtung Benzin.
Was will ich:
Zwischen 90 und 125 PS--> Motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich erlaubt meinem Budget vermutlich nicht mehr
Preislich bis MAXIMAL 12000€. Lieber deutlich weniger aber soviel wäre theoretisch möglich.
Ausstattung: Klima und Parkassistent hinten. Alles andere ist nice-to-have aber nicht notwendig
"Relativ" neu: Ich habe keine Lust alle paar Monate in die Werkstatt zu tuckern und das Geld was ich mir an Versicherung spare dann für Reparaturen auszugeben. Ich denke also so >2009.
Design: Etwas in die Richtung wie der Mazda 3 oder die Richtung Chevrolet Cruze. Eher würde ich zu dem Chevrolet Design tendieren.
Kein Kredit/Leasing: Nennt mich altmodisch aber ich halte nichts davon mich mit 20 Jahren für ein Auto zu verschulden.
Ich hoffe das reicht an Informationen.
Es sei noch dazu gesagt. Das ganze hat keine Eile. Präsenzdienst habe ich frühestens Juli 2017 bis dahin habe ich also noch Zeit. Ich plane einfach nur ganz gerne etwas voraus.
WICHTIG: Da ich, wie gesagt, in Österreich wohne bitte ich euch nicht von den Deutschen Autopreisen auszugehen da diese zum Teil doch stark unter denen von Österreich liegen.
Schonmal vielen Dank im Vorhinein! 🙂
17 Antworten
Muss auch sagen, dass es sich finde ich eher lohnen würde, den jetzigen weiter zu fahren und halt ein bisschen deiner Ersparnisse dafür anzubrechen. Glaube, das ist wirtschaftlicher. Sonst lohnt es sich wirklich fast nur, nach einem Kleinwagen zu schauen.
Erstmal ein dickes Dankeschön an alle die mir hier helfen wollten.
Ein Elektrowagen wäre optimal für mich das stimmt schon... Leider habe ich keine Anschlussmöglichkeit.
In einem Kleinwagen fühle ich mich leider meist sehr unwohl. Und scheinbar hat die Suche nach einem anderen Kompakten auch keinen wirklichen wirtschaftlichen Sinn
Ich werde also vorerst bei meinem Auto bleiben und sehen was man noch so bei der Versicherung drehen kann.
...muss denn die Vollkasko unbedingt sein? Bei einem 4-jährigen Auto steht der Beitrag meist in keiner vernünftigen Relation mehr zum Restwert. Hier hast du sehr großes Sparpotential. Teilkasko sollte genügen.