Auto bis 5000 Euro
Hallo ZUsammen,
ich brauche ein neues Auto. Dringend. Mein altes bzw aktuelles ist kaputt, wirtschaftlicher Totalschaden, da lohnt sich nix mehr.
Problem: Ich habe 5000 Euro zur Verfügung. Mehr habe ich nicht. Einen Kredit bekomme ich nicht, eine Anzahlung und dann eine kleine Summe als Finanzierung oder Autokredit funktioniert also leider nicht.
Ich habe leider keine Ahnung von Autos und weiss daher nicht, was ich machen soll. Wie erkenne ich ein gutes Auto? Zu klein darf es nicht sein, ich brauche schon etwas wo ich auch mal Gepäck reinbekommen kann. Kann man ein Auto mit 130.000 oder mehr Kilometern bedenkenlos kaufen? Da drunter wird es irgendwie in der Preislage schwer, oder ich ikann nicht suchen.
Vllt kann mit hier ja maol jemand helfen und sagen, worauf man achten sollte...
Achja, wenn es hilft: Raum Düsseldorf....
Beste Antwort im Thema
Moin,
Machen wir uns Mal ein paar Gedanken drum 😉
In Deutschland fährt ein Auto im Moment im Schnitt 12000-15000 km im Jahr. D.h. je nachdem über was wir nachdenken, wird der Markt ziemlich eng, richtig? Bei manchen Autos müsste der Markt bei 5000€ mit einem km Stand <120tkm also nicht existieren, richtig? Sprich - solche Fahrzeuge sehr selten sein. Wenn du jetzt aber Mal ein wenig suchst - fällt dir sicherlich auf, es gibt davon ziemlich viele. Ist statistisch also eine Anomalie, richtig? Oder zeigt dir das vielleicht, dass durch diesen Gedankengang, ich will nur maximal x km haben - vielleicht viele Autos mit gedrehtem Tacho verkauft werden? Sieht man dann oft auch, wenn Autos mit angeblich 120tkm unerklärlich mies anspringen, quietschen usw.pp.
Wenn ein Auto gut gepflegt, gewartet und eine gesunde Jahresstrecke hat - dann kann man das auch mit 150 oder gar 200tkm kaufen. Ja, das setzt durchaus voraus, dass man sich etwas damit beschäftigt.
Ich würde also keine derartig harte Linie ziehen, auch weil z.B. bei 120tkm bei einigen Autos Recht teure Wartungen wie z.B. ein Zahnriemenwechsel anstehen. Da ist es meist besser, dass der Grade gemacht wurde.
Wie der allgemeine Zustand ausschaut kannst du selbst auch sehen. Logisch bei vielen technischen Dingen wird es schwerer - aber hast du das erledigt, was du kannst - kannst du dir Hilfe vom Profi holen. TÜV/DEKRA und Co. Bieten Unterstützung an. Lohnt aber nur, wenn du zuerst alles was es eh nicht werden kann rauswirft (sonst wird das zu teuer). Und ein paar Infos bekommst du ja hier. Vielleicht findest du ja auch im Bekanntenkreis wen, der dich gegen eine Pizza unterstützt (ich würde eh am besten zu zweit losziehen, dann kann einer quatschen und der andere in Ruhe gucken).
Ob AHK dran geht und wieviel jeweils gezogen werden kann ist teils unterschiedlich. 1000kg gebremst können aber sicherlich die meisten Kompakten (dein 1er ist auch ein Kompakter). Der Megane 3 Grandtour darf z.B. 640-730kg ungebremst und zwischen 1300 und 1500kg gebremst ziehen. Aber da muss man logischerweise auf die Details achten, mit denen ich mich im Detail nicht sehr gut auskenne.
LG Kester
30 Antworten
Die beiden Astra’s sehen gut aus. Wobei Mir der schwarze von der Beschreibung her fast besser gefällt.
Beim Vectra 2.2 gibt es Öfter Probleme. Der gilt nicht als besonders zuverlässig. Wenn Vectra dann einem 1.8 mit 140 PS suchen.
Moin,
Der Astra H ist ein meist solides Auto. Bei dem 1.6er Motor fällt mir hauptsächlich die Lichtmaschine als Ärgernis ein (kostet aber nicht die Welt). Muss halt aus ordentlichem Vorbesitz stammen, dann sind die Probleme überschaubar.
Beim Vectra hast du zielgerichtet den Hauptproblemmotor rausgefischt. Der Motor hat viele Probleme u.a. Steuerkette und Kettenspanner, aber auch Injektoren und dass er durch E10 zerstört wird ist so eine Sache. Also weder den 2.2er mit 155 PS, noch den mit 147 PS. Die anderen Benziner sind aber durchaus brauchbar. Der Vorteil des Vectra ist aber fraglos - der ist für sein Geld riesig.
LG Kester
Was hältst du davon: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sieht so ganz gut aus aber ist irgendwie optisch und so nicht mein Auto. Der Händler hat aber noch andere schöne Fahrzeuge da, allerdings teilweise irge die extrem günstig,so kommt es mir vor. Ist da nicht ein Haken dran?
Ähnliche Themen
Der von Supercruiser verlinkte Nissan Tiida ist sicher kein Eye-catcher, hat aber einen für einen Kompaktwagen relativ große Kofferraum und gilt, wie man liest, als robust. Hier bekommt Mann/Frau viel Auto fürs Kaufgeld. Nissan -Erstzteile sind aber nicht immer preiswert.
Budget bis 5k € und ein good looking Kompaktwagen ohne größeren Wartungsstau dürfte sehr schwer zu finden sein. Das sieht eher nach dem Suchen der Nadel im Heuhaufen aus.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich weiss dass ich für 5k kein ultraschickes Auto erwarten kann. Dann hätte ich mir den Astra nicht mit raugesucht, den finde ich nämlich ziemlich hässlich....Ist aber für den Preis okay denke ich.
Was mir bei dem Tiida nicht zusagt ist, dass es nicht mal die Chance auf eine Anhööngerkuppung gibt, es findet sich nämlich keine zum Nachrüsten. Und der Häändler ist mit suspekt. Es gibt da noch einen Tiida mit der Hälfte an Kilometern, also 26000, für nur 250 Euro mehr. Wie kann das sein? Auch die anderen Autos die er so hat scheinen mir imm Vergleich extrem günstig, das kommt mir komisch vor.
https://home.mobile.de/AUTOMOBILERADAEI#des_291510492
https://home.mobile.de/AUTOMOBILERADAEI#des_290072450
https://home.mobile.de/AUTOMOBILERADAEI#des_286423748
Moin,
Kein Mensch will den Tiida haben, das ist das Geheimnis. Der fährt ultralängseilig, der Fahrkomfort ist durchschnittlich usw.pp. halt ein Auto für all diejenigen, die fahren wollen und auf sonst nicht viel anderes Wert legen. Also genau das, was in DE sehr wenige wollen.
Der niedrig wirkende Preis relativiert sich wohl auch darüber, dass du für Dinge, die woanders inkl. sind Aufpreis zahlen sollst wie z.B. einen kleinen Service.
LG Kester
Der Astra ist vielleicht nicht schick, sondern eher eine 08 15 Familienkutsche. Hat aber andere Qualitäten z.B. ist das Interieur nach zehn Jahren noch top während beim Golf schon der Klarlack überall abblättert. Außerdem ist er ziemlich groß und praktisch da kann alles mögliche mit.
Von den neu eingestellten würde ich trotzdem den Golf mit 102 PS nehmen. Extrem günstig finde ich nun eine 11-12 Jahre alte Kompaktklasse für 5000 € gar nicht. Aber das ist der Preis den man wohl zahlen muss.
Deswegen reizt mich ein Astra, wie ich die ja schonmal reingestellt habe hier, mehr. Werde mir den schwarzen Mal ansehen und probefahren.
Könnt ihr mir was zu dem hier sagen? Habe ich beim googlen entdeckt, sieht eigentlich ganz gut aus oder?
Moin,
Ja, der schaut gut aus ... Und das ist tatsächlich auch einer der besseren Motoren. Gibt ab und zu Probleme mit den Steuerketten (aber nicht so.oft wie beim 2.2er - ist nämlich der gleiche wie im Vectra), es gibt 2/3 Stellen wo er rosten kann, weil sich der Korrosionsschutz da abscheuern kann, Hauptproblem ist aber die gesamte Lenkung, das Fahrwerk leidet unter dem Recht hohen Gewicht und das sorgt auch für einen ziemlichen Durst des Autos.
Zudem machen mir die Beschädigungen am Schweller und der Säule sorgen. Der Verkäufer ist wahrscheinlich ein Händler, der sich als Privatverkäufer ausgibt. Er verkauft für einen "Bekannten", das Auto wurde offensichtlich professionell aufbereitet und am Schlüssel sind typische Händlerbändchen dran.
LG Kester
Danke für die Einschätzung, daran habe ich garnicht gedacht dass es auch ein Händler sein könnte der halt eher der nicht so erhlichen Sorte angehört und das Auto vllt. doch mehr Schaden hat als da steht...
Ansonsten habe ich noch den hier auf der Liste, wenn ich ihn nicht schonmal gepostet habe...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der VW mit den TSI ist ein Mistmotor,
beim Renault ist die HU bald runter, eine
neue ist hier Pflicht.
Ja das ist richtig. Aber meine Frage ist eher, kann man da schon Grundsätzlich zugreifen oder taugt der Megane nix? Bei Google habe ich gelesen dass man für nen ordentlichen Megane 3 so 5000 euro hinblattern muss, das würde ja passen.