AUTO BILD vom 31.03.06: GOLF III der beliebteste Gebrauchtwagen
Allen, die sich mit dem Kauf eines Golf III beschäfigen, möchte ich die morgen erscheinende Ausgabe der AutoBild wärmstens ans Herz legen.
Darin befindet sich ein mehrseitiger Bericht zum "Beliebesten Gebrauchtwagen Deutschlands". Mit einigen Infos zu den Motoren, Schwachstellen des Fahrzeugs sowie eine kleine Preisübersicht.
Vielleicht lässt sich ja dadurch so mancher "Worauf muss ich achten" -Thread vermeiden... 😉
Mfg
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TRABANT
@rici3000: Na ja der Kotflügel sieht ja gut aus, aber das passiert auch nicht von heute auf morgen. Wer regelmäßig 2-3x pro Jahr sein Fahrzeug aufmerksam checked, nicht bloß mal rumgucken, der findet schon die Ansätze solcher Rostherde. Zumal der Bereich der vorderen Radkästen schon steinschlaggefährdet ist und man auch mal die Radkastenverkleidung abnehmen sollte, denn dahinter ist bekanntlich der konzerninterne Komposthaufen.
Soll kein Vorwurf sein, denn bekanntlich haben einige Golfs schon erhebliche Rostprobleme, einige gar keine.
Das mit dem Komposthaufen kann ich nur bestätigen, das kostet mich gerade auch meinen rechten Kotflügel. Da der aber auch schon ne kleine Beule und andere Macken hat lass ich den einfach weitergammeln. Noch ein jahr und ich bin mit meinem Studium fertig. So lange wird der schon halten.
Aber was mir aufgefallen ist: Kann es sein, das der Rost sich auch auf andere Blechteile ausbreiten kann die nicht befallen sind? Der Kotflügel ist hin, das ist klar, aber genau da wo der Rost am Kotflügel endet rostet jetzt auch der Schweller. Das find ich gar nicht so komisch. Muss dann im Sommer wohl doch mal was dran machen (lassen).
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Das mit dem Komposthaufen kann ich nur bestätigen, das kostet mich gerade auch meinen rechten Kotflügel. Da der aber auch schon ne kleine Beule und andere Macken hat lass ich den einfach weitergammeln. Noch ein jahr und ich bin mit meinem Studium fertig. So lange wird der schon halten.
Aber was mir aufgefallen ist: Kann es sein, das der Rost sich auch auf andere Blechteile ausbreiten kann die nicht befallen sind? Der Kotflügel ist hin, das ist klar, aber genau da wo der Rost am Kotflügel endet rostet jetzt auch der Schweller. Das find ich gar nicht so komisch. Muss dann im Sommer wohl doch mal was dran machen (lassen).
Ja das Phänömen, dass der Schweller exakt an der Stelle anfängt zu rosten,wo auch der Koti unten rostet, hat meiner auch links und in der Innenseite hatte meiner auch mal viel Dreck drin gehabt, da wo er jetzt so wegrostet ist am Koti ... neuen Koti habe ich schon hier liegen 😉
Keine Ahnung warum das so ist mit diesem Phänomen, aber meiner hats auch und meiner ist ein 93er 😉
Im Koti am Schwellerstück, was den Schweller abschliessen soll hat meiner ein 2 cm grosses Loch schon drin, wo man ohne weiteres - ohne Scherz - nen Schraubendreher reinstecken kann, dass nur der Griff noch rausguckt von dem Schraubendreher und der Schweller rostet auch vor sich hin ... hab gestern mal dem Megarost am Radlauf den Kampf angesagt und 80 % schon weg gemacht .... muss es ja machen, weil meiner ist diesen Monat dran mit TÜV und konnte es nicht früher machen, weil mir das Wetter immer wieder nen Strich durch die Rechnung gemacht hat und jetzt im TÜV - Monat isses richtig gut wieder geworden ... das Wetter 😁
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Ja das Phänömen, dass der Schweller exakt an der Stelle anfängt zu rosten,wo auch der Koti unten rostet, hat meiner auch links und in der Innenseite hatte meiner auch mal viel Dreck drin gehabt, da wo er jetzt so wegrostet ist am Koti ... neuen Koti habe ich schon hier liegen 😉
Eben, das liegt meistens an dem Dreck:
deswegen am besten mal die Innenkotflüge rausmachen und den Dreck rausholen.
Ihr werden staunen, wieviel Schmodder sich da ansammelt, ist bestimmt pro Seite ein Kilo. 🙁
Und hinten rechts im Radhaus, wo sich der Tankeinfüllstutzen befindet, ist auch so eine Dreckecke. Dort am besten auch mal "Ausmisten". 😉
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Ihr werden staunen, wieviel Schmodder sich da ansammelt, ist bestimmt pro Seite ein Kilo. 🙁
Ahso deswegen gehen manche Gölfe net so ab, wegen dem mehr Gewicht.😁
Nein mal spaß bei Seite, stimmt schon ist echt heftig, hab se bei mir gestern mal runter gehabt, abselut übel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Nein mal spaß bei Seite, stimmt schon ist echt heftig, hab se bei mir gestern mal runter gehabt, abselut übel.
Hinten rechts das gleiche: da sammelt sich der Schmodder bei dem verwinkelten Tankeinfüllstutzen.
Wenn der ganze Dreck draußen ist, ist der Golf auch wieder ~3 Kilos leichter. 😛
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Eben, das liegt meistens an dem Dreck:
deswegen am besten mal die Innenkotflüge rausmachen und den Dreck rausholen.
Ihr werden staunen, wieviel Schmodder sich da ansammelt, ist bestimmt pro Seite ein Kilo. 🙁
Und hinten rechts im Radhaus, wo sich der Tankeinfüllstutzen befindet, ist auch so eine Dreckecke. Dort am besten auch mal "Ausmisten". 😉
Ohja bzgl dem Dreck als ich mal da nach geguckt habe, als ich die Antenne getauscht habe, waren gut 25 cm in der Höhe Dreck drin fest zum Klumpen komprimiert in dem Kotflügel und den konnte man einfach so raus nehmen 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ich denke, die ist noch min. 10 Jahre gesichert. Wenn man sieht, wie viele Firmen identische Teile anbieten... 😉
Nein, leider nicht.
leider nur zum teil richtig... embleme verschwinden bis 2010 und vr6 highline teile, wie z.b. abc säulen verkleidung oder sogar der schwarze himmel gibt es schon seit ner halben ewigkeit nicht mehr