Auto beschleunigt zwischendurch sehr schlecht

Kia Picanto 1 (BA)

Moin,
Ich habe das Problem das manchmal während der Fahrt einfach keine Beschleunigung mehr stattfindet. Ich fahre zb. 50km/h, will dann beschleunigen, aber es kommt einfach nix. Auch wenn ich das Pedal komplett durchtrete.
Daraufhin war ich in einer Werkstatt und es wurde festgestellt dass die Reifen (besonders an der Vorderachse) extrem schwergängig sind.
Die Bremsscheiben haben anscheinend auch schon sehr gelitten.
Ich habe dann das komplette Bremssystem tauschen lassen (Scheiben, Sättel, Klötze, Schläuche).
Das Problem besteht aber weiterhin.
Der Typ in der Werkstatt sagte dass eventuell eine Pumpe für die Bremsen oder das ABS-Steuergerät defekt sein könnten weil zb vorne rechts die Bremse nicht richtig löst.
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Was könnte der Spaß kosten?
Eigentlich mag ich das Auto, aber ich will nicht noch hunderte Euros für Reparaturen ausgeben bei denen nicht klar ist ob das Problem dadurch gelöst wird.
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Grüße, René

25 Antworten

Zitat:

@Schwabb schrieb am 26. August 2024 um 14:26:06 Uhr:


Danke für den Tip Markus.
Dann sollte ich wohl mal wie du gesagt hast die Treibstoffzufuhr testen lassen.
Hast du eine Schätzung was sowas kostet?
...

Hier eine Schätzung abzugeben, wäre unseriöse Raterei!
Wenn weder Zündung noch Luft das Problem ist, dann muss man Kraftstoff-Gemisch Fehlersuche betreiben. Je nachdem was es sein wird, entwickelt sich die Rechnung.
Such Dir eine freie Werkstatt und lass Dir einen Kostenvoranschlag erstellen. Dieser kostet u.U. 100€, wird aber bei den meisten Werkstätten bei der Reparatur verrechnet. UND Du hast die Wahl, ob sich die Rep. für Dich noch lohnt.

Ich sehe keine andere / bessere Möglichkeit.

Vergesst bei der Debatte um Zündungen die Zündkabel nicht, können genauso Probleme machen, ebenso die Zündspulen. Steht denn überhaupt was im Fehlerspeicher?

Fehlerspeicher? Hat meine Karre überhaupt sowas? Die Kiste ist von 2006 😁

Na hoffentlich, mein Picanto damals war noch älter und hatte natürlich auch einen Fehlerspeicher per OBD-2, wie alle Benziner ab Bj. 2001 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
denke auch, dass das ABS-Steuergerät einen Fehler hat. Das kümmert sich nicht nur ums "stotternde Bremsen" sondern auch darum, dass bei Nässe die Bremsscheiben nicht "verwässern". Ich würde das ABS Steuergerät überprüfen lassen. Vielleicht ist es nur eine "kalte Lötstelle", die man reparieren kann.

Falls es denn die Bremse als Ursache war, aber wenn das wirklich schon auf die Beschleunigung ginge, riecht man das. Darüber hinaus hatten die frühen Picantos Probleme mit dem Hauptbremszylinder, was auch zu festgehenden Bremsen geführt hat (allerdings zu festgehenden Bremsen vorne rechts und hinten links).

Ich sehe schon... es gibt viele Theorien 😁
Das mit dem ABS hat der Kerl in der Werkstatt auch gesagt. Ich sollte das mal bei Kia prüfen lassen.
Aber was mich stutzig macht ist dass das Problem nur ab und zu auftaucht... wenn ich merke dass ich wieder nicht richtig Gas geben kann, dann schalte ich meist einen Gang runter, beschleunige, und schalte dann wieder hoch.
Nach 2-3 Minuten geht es dann meist wieder...
Wenn das ABS der Fehler wäre müsste das Problem doch dann "dauerhaft" sein, oder?

Ich hatte mal das gleiche Problem bei nem Picanto 2 und dort war es die Drosselklappe. Die hat ab und zu das Signal verloren und ist dann zugegangen, obwohl man aufm Gas stand, war auch nicht immer...

Aber sowas ist natürlich immer schwer zu sagen. Theoretisch könnte es alles sein.. Abs, zündung, Drosselklappe, pumpe im Tank....

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 31. August 2024 um 11:32:55 Uhr:


Ich hatte mal das gleiche Problem bei nem Picanto 2 und dort war es die Drosselklappe. Die hat ab und zu das Signal verloren und ist dann zugegangen, obwohl man aufm Gas stand, war auch nicht immer...

Aber sowas ist natürlich immer schwer zu sagen. Theoretisch könnte es alles sein.. Abs, zündung, Drosselklappe, pumpe im Tank....

Die Drosselklappe kann nicht zugehen wenn dann liest der sensor eine falsche Drosselklappen Position.

Hallo,
es wird das BAS Steuersystem sein. Meistens handelt es sich nur um eine "kalte Lötstelle";
nachlöten - erledigt.

BAS Steuersystem?

Zitat:

@68er-2008 schrieb am 28. September 2024 um 16:12:17 Uhr:


Hallo,
es wird das BAS Steuersystem sein. Meistens handelt es sich nur um eine "kalte Lötstelle";
nachlöten - erledigt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen