Auto bei Umzug nach Österreich mitnehmen
Hallo zusammen,
ich habe nun schon etwas recherchiert, aber das Amtsdeutsch ist in Österreich fast noch unverständlicher als in Deutschland. Daher hoffe ich auf etwas Hilfestellung. 😉
Und zwar soll der eigene Wagen beim Umzug von Deutschland nach Österreich mitgenommen werden. Das gilt wohl als sog. Eigenimport.
So weit ich das überschauen konnte, fallen da folgende Punkte an:
- Eingabe in eine Genehmigungsdatenbank durch den Generalimporteur
- NoVA: Das Fahrzeug (Benziner mit Zulassung 2011) hat einen CO2-Ausstoß von 124 g/km. Die NoVA beträgt < 0,5 % und damit 0 Euro.
- Freigabe durch das Finanzamt: Wenn das entsprechende NoVA-Formular dort eingangen ist und die (in diesem Fall) 0 Euro entrichtet wurden
- Kfz-Zulassung
Die Punkte 2-4 glaube ich verstanden zu haben.
Was den Punkt 1 betrifft, bin ich mir nicht ganz im Klaren. Fahrzeuge die eine EG-Betriebserlaubnis haben (und CoC) sind doch EU-weit zugelassen. Wozu muss da nochmal irgendwo etwas eingetragen werden? Muss da das Auto beim Generalimporteur vorgeführt werden oder geht das aus der Ferne?
Und noch ein Punkt: Wenn man einen Hauptwohnsitz in Ö anmeldet, wird der Hauptwohnsitz in D abgemeldet. Damit erlischt doch auch die gültige Zulassung des Autos in D. Das heißt, man muss das Teil vorher nach Ö fahren. Gleichzeitig kann die Zulassung in Ö mitsamt Versicherung nur erfolgen, wenn man dort einen Wohnsitz hat.
Macht man das dann am besten mit Überführungskennzeichen, oder meldet man einfach um und nimmt in Kauf, dass evtl. kurzzeitig keine Zulassung besteht (und fährt dann natürlich nicht!)?.
22 Antworten
Zitat:
@158PY schrieb am 3. September 2021 um 02:37:52 Uhr:
Blaue Kennzeichen (soweit ich erinnere mit einem kleinen roten Feld) in Österreich entsprechen ungefähr den roten Nummern in Deutschland, also Händler bzw Werkstatt Kennzeichen.
Stimmt, die dürfen lediglich für Probefahrten verwendet werden. Damit darf man nicht mal irgendwo Parken ohne eine Strafe zu riskieren.
Zitat:
@158PY schrieb am 3. September 2021 um 02:37:52 Uhr:
Blaue Kennzeichen (soweit ich erinnere mit einem kleinen roten Feld) in Österreich entsprechen ungefähr den roten Nummern in Deutschland, also Händler bzw Werkstatt Kennzeichen.
Das kleine rote Feld ist wahrscheinlich das Landeswappen von Tirol od. Vorarlberg, oder aber das Feld mit der Gültigkeitsdauer am rechten Rand
Zitat:
@RB26 schrieb am 3. September 2021 um 08:21:45 Uhr:
............ Damit darf man nicht mal irgendwo Parken ohne eine Strafe zu riskieren.
Stimmt so nicht.
Hier noch ein Link über die Verwendungsmöglichkeiten
ich als alter Österreicher kann euch verraten, dass es die blauen Nummern schon zur Zeit der Schwoaztafler gegeben hat, also vor dem 1.1.1990. Damals trugen österreichische Autos weiße Ziffern auf schwarzem Grund und es gab den sogenannten Nummernadel, also möglichst niedrige Nummern, die man für ein kleines sechsstelliges Bakschisch erwerben konnte, wenn man jemand beim Amt kannte. In Vorarlberg war die niedrigste private Nummer meines Wissens V23 oder V26, die unteren Nummern waren auf die Landesregierung zugelassen, die niedrigsten Wiener Nummern, die mir bekannt sind, waren die Prominummern von Rosemarie Isopp (Ö3 Ansagerin) und Karl Schranz (verhinderter Olympia-Teilnehmer) mit W126 (Schranz) und W115 oder 116 (Isopp), obwohl Herr Schranz eigentlich in der gefürsteten Grafschaft Tirol seinen Wohnsitz hatte und nicht in der Reichs-, Haupt- und Residenzstadt Wien.
Fie auch imma, mit blauen Tafeln in Österreich zu fahren, ist keine wirkliche Option.
🙂 Vorarlberg ist geile Gegend ... ich suche heute noch den Berg Arlberg!
Gibt es nicht, mußte aber sein, sorry 🙂. Ihr habt da leckeres Bier Fohrenburger, usw. süffig leicht nicht herb!
Ähnliche Themen
Zitat:
@158PY schrieb am 3. September 2021 um 16:20:25 Uhr:
Fie auch imma, mit blauen Tafeln in Österreich zu fahren, ist keine wirkliche Option.
Halb so schlimm, ich bin schon sehr viel mit blauen Tafeln gefahren (auch vor 1990 mit den alten) bin aber bis heute noch nicht angehalten bzw. kontrolliert worden.😉
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 3. September 2021 um 17:11:51 Uhr:
🙂 Vorarlberg ist geile Gegend ... ich suche heute noch den Berg Arlberg!
Gibt es nicht, mußte aber sein, sorry 🙂. Ihr habt da leckeres Bier Fohrenburger, usw. süffig leicht nicht herb!
Der Arlberg ist eine Gegend. Fohrenburg ist lekka, aber es gibt auch noch Frastanzer, Mohren und Egger Bier...😉
Stimmt, die habe ich auch teilweise im jetzigen Urlaub dort probiert! Lecker...
Zitat:
@fuillur schrieb am 13. August 2021 um 17:55:42 Uhr:
Und noch ein Punkt: Wenn man einen Hauptwohnsitz in Ö anmeldet, wird der Hauptwohnsitz in D abgemeldet. Damit erlischt doch auch die gültige Zulassung des Autos in D.
Nein, du nimmst das Auto als Umzugsgut mit und kannst mit dem D-Kennzeichen fahren, die Zulassung in Deutschland erlischt nicht. Du musst das Auto nur unverzueglich in AT anmelden.