Auto bei -30°C nutzen - anlassen und schlafen
Hi,
die Frage ist wahrscheinlich etwas 'origineller', aber ich denke ich bin in diesem Forum gut aufgehoben. Leider war ich mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist - wenn ich falsch liege bitte ich um Entschuldigung 😉
-
Ich befinde mich derzeit in Canada, möchte mit Freunden in den Norden fahren. Dort herrschen derzeit -20°, also angenehm frisch..
Übernachtungen an unserem Zielort kosten $100+ in einem schäbigen, heruntergekommenen Hotel - mehr Alternativen gibt es nicht.
Daraus ergeben sich 2 Fragen für uns:
1.) Allgemein: Kann man irgendwie sichergehen, dass das Auto (welches wissen wir noch nicht - wahrscheinlich ein Ami-Van) auch in der Kälte problemlos anspringt? Vor uns liegen ~2000km, auf einer Straße mitten im Nirgendwo liegen zu bleiben wäre das schlimmste was passieren kann. Ist sonst noch was zu beachten?
2.) Gibt es irgendwelche Autoheizungen die man problemlos für 8 Stunden im Auto laufen lassen kann? Wir würden einige Nächte gerne im Auto schlafen - natürlich mit passendem Schlafsack. Dennoch würden wir gerne das Auto etwas beheizen - eine Speisung aus der Batterie fällt da wahrscheinlich flach - oder?
Was haltet ihr von der Gefahr des 'gefrorenen' Schlüssellochs?
Fällt euch spontan noch was ein?
Vielen vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Mit solchen Temparaturen hatten wir bisher nicht viel zu tun..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Da gibt's nicht viel, der Schwerpunkt liegt auf Praevention:Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der TE hat uns auch nicht verraten, welches Equipment er gegen diese Gefahr mitführt.
http://www.gov.mb.ca/.../bbear_encounters.html
Den Schluss "Was tun, wenn ein Baer angreift" kannst Du auch frei mit "Gute Nacht" uebersetzen. Es stimmt, dass die Tiere i.d.R. nicht aggressiv sind, aber furchtlos und dickkoepfig. Wenn die irgendwo Nahrung lockt (weniger der Mensch als dessen Nahrung 😉), dann kennen die erst einmal nichts.
für solche fälle fahre ich immer mit meiner frau in den urlaub 😁😁
ich muss dann nämlich nich schneller sein als das vieh, sondern nur schneller als meine frau und DAS is nun wirklich kein problem 😁😁
136 Antworten
100 Canada Dollar sind gerade mal ca. 77 Euro.
Was ist daran zu viel?
Mietet euch ein Wohnmobil, bequemer gehts nicht.
Wieviel Personen seid ihr eigentlich?
Zu zweit geht das vielleicht noch, aber auch da ist ein WoMo bequemer.
Irgendwann müsst ihr nacht mal zum PiPi oder Ka**en raus,
keine schöne Angelegenheit 😁 bei -30°C.
Auch ist im VAN garantiert keine Waschgelegenheit.
Brrr, mir schauderts...
Wenn's unbedingt billig sein soll, dann empfehle ich, ein geräumiges Zelt und gute Mumienschlafsäcke mitzunehmen. Das ist immer noch bequemer, als in einem Van zu nächtigen.
Ein Zelt hat sich bei mir nicht bewährt. Habe deswegen noch fast neuwertige Schneehäringe abzugeben.
In Canda hast du doch meistens zwei Queen Betten, Die sind 1,80m breit. in den zwei Betten konnen 4 Personen Schlafen, Dazu bekommst du auf anfrage noch ein Rollbett, wenn notig. CAN$ 100,-- :4 =25
Das sollte machbar sein. 2000km kann man fast nonstop runterreissen.
Rudiger
Ähnliche Themen
Für den Notfall:
Evtl. CB-Radio besorgen. Cell wird zumeist nicht gehen, satellite (natuerlich das beste !) ist teuer.
Die RCMP monitors channel 9, auf channel 19 tauschen sich die trucker aus. Da ist auch das meiste Leben 🙂.
Manchmal sind die "old school" Sachen noch ganz nuetzlich !
Bekommst Du neu z.B. hier, aber das weist Du ja wohl. Ansonsten aber eher leihen oder gebraucht kaufen.
Ich war auch mal in Kanada. Die Hotels in den Außenbezirken waren wirklich nicht die besten. Selbst im Holiday Inn in St. John's ging über Tage die Heizung nicht und in der Lounge stand das Wasser. Geht eben manchmal nicht anders dort.
CB-Funk ist eigentlich noch ein brauchbarer Tipp, aber lässt sich ein fest eingebautes Mobilgerät mit abgestimmter Antenne einbauen? Handgeräte haben leider keine Reichweite.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
...
lässt sich ein fest eingebautes Mobilgerät mit abgestimmter Antenne einbauen? Handgeräte haben leider keine Reichweite.
Wer sagt denn gleich einbauen. Verdrahten und in den Beifahrer-Fussraum. Als Antenne langt auch eine mit Magnetfuss für's Dach, bei Bedarf Kabel zum Fenster raus. Wir reden ja vom Notfall.
Ich habe mir das noch mal durchgelesen - Ihr wisst, was Ihr macht 🙄 ?
Zitat:
Original geschrieben von contagna
Ich befinde mich derzeit in Canada, möchte mit Freunden in den Norden fahren. Dort herrschen derzeit -20°
Hat ueberhaupt einer von Euch Erfahrung damit und Ortskennnisse ?
Zitat:
Original geschrieben von contagna
Kann man irgendwie sichergehen, dass das Auto (welches wissen wir noch nicht - wahrscheinlich ein Ami-Van) auch in der Kälte problemlos anspringt ?
Was wisst Ihr eigentlich ueber Autos ? Diese Aussage laesst mich ins Gruebeln kommen.
Sicherist naemlich gar nichts, weder im Sommer in der Sahara noch im Winter in Canada 😉.
Zitat:
Original geschrieben von contagna
Vor uns liegen ~2000km, auf einer Straße mitten im Nirgendwo liegen zu bleiben wäre das schlimmste was passieren kann.
Dann ueberlegt Euch die Sache besser noch mal ganz genau. Neben der Kaelte ist auch der Schnee eine Bedrohung, bei einem Blizzard steckt Ihr im Nullkommanix fest - fuer Stunden, ggf. auch fuer Tage !
www.caa.ca/working-for-you/safe-driving/winter-driving/Zitat:
Original geschrieben von contagna
Ist sonst noch was zu beachten?
Zitat:
Original geschrieben von contagna
Mit solchen Temperaturen hatten wir bisher nicht viel zu tun..
Dann wuerde ich nicht gerade einen solchen Trip zur Uebung nehmen !
Du kannst Dich auch schon nach ein paar Meilen jenseits einer Strasse schnell hoffnungslos verirren. Wildlife ist auch eine Gefahr, im Winter sind die Tiere hungrig. Das ist kein Scherz !
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Wildlife ist auch eine Gefahr, im Winter sind die Tiere hungrig.
Der TE hat uns auch nicht verraten, welches Equipment er gegen diese Gefahr mitführt.
Fahrzeug mit Standheizung wirst du nicht bekommen, das ist in Nordamerika äußerst unüblich. Dafür gibt es Remote Start, also einfach Motor an. Bei laufendem Motor schlafen würde ich aber auch nicht - wenn dann würde ich zwei Gasmelder suchen (einen mit Batterie und einen mit 12V aus dem Bordnetz oder so), die im Notfall anschlagen.
Oder halt richtig gute Schlafsäcke, damit gehen auch -30°C. Allerdings sind die sehr teuer, da dürfte Hotel die günstigere Alternative sein...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der TE hat uns auch nicht verraten, welches Equipment er gegen diese Gefahr mitführt.Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Wildlife ist auch eine Gefahr, im Winter sind die Tiere hungrig.
Da gibt's nicht viel, der Schwerpunkt liegt auf Praevention:
http://www.gov.mb.ca/.../bbear_encounters.html
Den Schluss "Was tun, wenn ein Baer angreift" kannst Du auch frei mit "Gute Nacht" uebersetzen. Es stimmt, dass die Tiere i.d.R. nicht aggressiv sind, aber furchtlos und dickkoepfig. Wenn die irgendwo Nahrung lockt (weniger der Mensch als dessen Nahrung 😉), dann kennen die erst einmal nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Da gibt's nicht viel, der Schwerpunkt liegt auf Praevention:Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der TE hat uns auch nicht verraten, welches Equipment er gegen diese Gefahr mitführt.
http://www.gov.mb.ca/.../bbear_encounters.html
Den Schluss "Was tun, wenn ein Baer angreift" kannst Du auch frei mit "Gute Nacht" uebersetzen. Es stimmt, dass die Tiere i.d.R. nicht aggressiv sind, aber furchtlos und dickkoepfig. Wenn die irgendwo Nahrung lockt (weniger der Mensch als dessen Nahrung 😉), dann kennen die erst einmal nichts.
für solche fälle fahre ich immer mit meiner frau in den urlaub 😁😁
ich muss dann nämlich nich schneller sein als das vieh, sondern nur schneller als meine frau und DAS is nun wirklich kein problem 😁😁
So ist das bei uns auch😁😁😁
Man stirbt nicht, wenn man bei laufendem Motor im Auto schläft.
Abgesehen davon ist das Ganze eine riesengroße Schnapsidee.
2000 km und nur im Auto schlafen. Ich fahr mit dem Lkw 2500 bis 3000 die Woche!!! Das wollt ihr ohne jegliche Erfahrung und Ausrüstung mal eben bei -20 Grad im Niemandsland fahren ? Ohne gescheites Bett und standheizung? Ne ne ne....
.
Habt ihr jemals schonmal im Auto geschlafen. Wie scheiße das ist ?
Habe schon auf dem Beifahrersitz von einem Astra G geschlafen und im Kofferraum auch. Das ist kein schlaf. Das ist ein Zustand.
Im Kofferraum hab ich es nur mit 6 Bier ausgehalten. Aufm Beifahrersitz war ich nüchtern.
Aber wenn ihr meint....viel Spaß.
In Kombi funktioniert es und ist sogar recht komfortabel, wenn die Ladefläche eben ist. Sieht für mich aber so aus als ob der Fragesteller nicht mehr an den Antworten hier interessiert ist und ich kann es ihm nicht mal verdenken.