Auto bei -30°C nutzen - anlassen und schlafen

Hi,
die Frage ist wahrscheinlich etwas 'origineller', aber ich denke ich bin in diesem Forum gut aufgehoben. Leider war ich mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist - wenn ich falsch liege bitte ich um Entschuldigung 😉

-
Ich befinde mich derzeit in Canada, möchte mit Freunden in den Norden fahren. Dort herrschen derzeit -20°, also angenehm frisch..
Übernachtungen an unserem Zielort kosten $100+ in einem schäbigen, heruntergekommenen Hotel - mehr Alternativen gibt es nicht.
Daraus ergeben sich 2 Fragen für uns:

1.) Allgemein: Kann man irgendwie sichergehen, dass das Auto (welches wissen wir noch nicht - wahrscheinlich ein Ami-Van) auch in der Kälte problemlos anspringt? Vor uns liegen ~2000km, auf einer Straße mitten im Nirgendwo liegen zu bleiben wäre das schlimmste was passieren kann. Ist sonst noch was zu beachten?

2.) Gibt es irgendwelche Autoheizungen die man problemlos für 8 Stunden im Auto laufen lassen kann? Wir würden einige Nächte gerne im Auto schlafen - natürlich mit passendem Schlafsack. Dennoch würden wir gerne das Auto etwas beheizen - eine Speisung aus der Batterie fällt da wahrscheinlich flach - oder?
Was haltet ihr von der Gefahr des 'gefrorenen' Schlüssellochs?

Fällt euch spontan noch was ein?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Mit solchen Temparaturen hatten wir bisher nicht viel zu tun..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der TE hat uns auch nicht verraten, welches Equipment er gegen diese Gefahr mitführt.

Da gibt's nicht viel, der Schwerpunkt liegt auf Praevention:

http://www.gov.mb.ca/.../bbear_encounters.html

Den Schluss "Was tun, wenn ein Baer angreift" kannst Du auch frei mit "Gute Nacht" uebersetzen. Es stimmt, dass die Tiere i.d.R. nicht aggressiv sind, aber furchtlos und dickkoepfig. Wenn die irgendwo Nahrung lockt (weniger der Mensch als dessen Nahrung 😉), dann kennen die erst einmal nichts.

für solche fälle fahre ich immer mit meiner frau in den urlaub 😁😁

ich muss dann nämlich nich schneller sein als das vieh, sondern nur schneller als meine frau und DAS is nun wirklich kein problem 😁😁

136 weitere Antworten
136 Antworten

Informiert euch sehr genau und bei den Locals nach den üblichen Gepflogenheiten.

Wenn die Leute sagen, Motor durchlaufenlassen, dann macht das auch entspr.
Vor Allem beim Diesel könnte es Probleme geben wenn kein Motorpetroleum im Tank bzw. Mischung erhältlich.
Auch das Motoröl könnte Probleme bereiten, so daß der Anlasser den Motor nicht mehr drehen kann, egal ob Benzin oder Diesel (Hersteller befragen, wenn dieser keine Daten liefern kann, mit Allem rechnen).
Habt ihr die übliche Zusatzausrüstung??
ALso Schneeketten, Sandbleche, Schneeschaufel, Winde usw.
Kennt ihr Maßnahmen zur Selbstrettung/-Bergung??
WInterausrüstung an Bord (Kocher, entspr. Schlafsäcke, Notrationen, Wasseraufbereitung)???

Nehmt Notsignalmittel mit (Leuchtrakteten) und tragt eine Epirb am Mann (Epirb=Notfunksender).

Das klingt übertrieben was ich hier schreibe??
Dann denkt daran, daß ein kleiner Defekt euer Fahrzeug lahmlegen kann.
Könnt ihr dann euren Motor nicht nutzen, ist es sofort eine lebensgefährliche Situation. Versucht ihr euch dann durchzuschlagen und bleibt hier stecken, könnt ihr zumindest die EPIRB aktivieren und aufs Rettungsteam warten.

Euer VOrhaben hat Expeditionscharakter-Ausgang ungewiß. Wenn euch bei den VOrbereitungen ein Fehler unterläuft, war es das mit dem Leben. Gerade ohne Plan B

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


In Kombi funktioniert es und ist sogar recht komfortabel, wenn die Ladefläche eben ist. Sieht für mich aber so aus als ob der Fragesteller nicht mehr an den Antworten hier interessiert ist und ich kann es ihm nicht mal verdenken.

ja und,

meinste ihm ist mehr geholfen wenn alle schreiben:

ja hey macht ruhig , gar kein problem, alles easy,

und vergesst nicht eure badehosen einzupacken?

wenn leute hier nur antworten lesen wollen, die sie bestätigen, dann sollen sie es gleich dazuschreiben oder es lassen nen fred zu erstellen.

ausserdem kann es ja auch sein das er grad keine zeit hat sich zu melden

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Man stirbt nicht, wenn man bei laufendem Motor im Auto schläft.
....Aber wenn ihr meint....viel Spaß.

ohh... dann muss ich muß ich den Leuten am Friedhof sagen dass sie garnicht tot sind!

Ist vor 2 Jahren 2 Menschen hier in 20km Entfernung passiert!

Aber wenn die nicht tot sind, sind sie zumindest GUTE SCHAUSPIELER!
- immerhin hat man sie sogar beerdigt!

Koppschüttel!

mit freundlichen Gruß!

Alex
PS - DU TRAUST dich so einen DRECK zu behaupten!

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Man stirbt nicht, wenn man bei laufendem Motor im Auto schläft.
....Aber wenn ihr meint....viel Spaß.
PS - DU TRAUST dich so einen DRECK zu behaupten!

Er geht von seinem LKW aus ......... aber da haben dann schon ANDERE darüber nachgedacht das es gefahrlos geht.

Dieses Gefühl für die Gefahr degeneriert in der heutigen Zeit völlig.

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

an alle, die eine Standheizung über Nacht laufen lassen wollen:
Nur mit Fahrzeugen, die eine extra Batterie für die Standheizung haben. Sonst kann man das Motor anlassen am nächsten Morgen vergessen. 🙄

Ein Diesel wird bei den Temperaturen wahrscheinlich kaum noch verläßlich funktionieren dafür könnte man sich mit Dieselabgasen nicht ins Jenseits befördern, weil so gut wie kein CO im Abgas ist http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/DieselAbgas.htm

es ist dem te aber auch nicht geholfen, wenn hier wieder ziemlich übertrieben wird. was spricht gegen einmal im auto übernachten und dabei den wagen laufen zu lassen? dann macht man eben einen kleinen spalt das fenster auf.

übrigens wird der motor im standgas bei -30°c aussentemp den innenraum auch nich muckelich warm bekommen
da is dann eher der nutzen, dass der motor nicht einfrierrt, so wie unsre opas das vor 70 jahren erfahren mussten

"gesperrt" hat eigentlich alles gesagt. Ein GPS würde ich noch mitnehmen.

Wir Mitteleuropäer setzen gerne unsere Erfahrung als Massstab, wo fast überall spätestens nach 2h Fussmarsch wieder eine Siedlung auftaucht. Nordamerika lehrt einen schnell Demut.

Amen

Meinen Golf IV hats bei -15° zerlegt. Wasser im Öl, eingefroren, Ölpumpe blockiert -> Motorlager kaputt. Wenn euch das auf halber Strecke passiert und ihr euch in der Gegend nicht auskennt, wirds schnell brenzlig...

Wisst ihr überhaupt, ob und wo da Tankstellen sind? Ist Extrasprit eingeplant?

Wenn ihr euch so ausrüstet, dass zu 95% nichts schiefgehen kann, dann bleibt im Auto ohnehin nur Platz für 2 Personen auf den vorderen Sitzen. Und schlafen kann man dann auch nicht mehr, außer im Sitzen 😉

Schlafen kann man zusammengekuschelt auf einem Sitz. Dann spendet man sich auch gegenseitig Wärme. 🙂

Wenn man das bei -20°C macht und nicht beide einen dicken Mumienschlafsack tragen, wacht mindestens einer der beiden am nächsten Morgen nicht mehr auf...

Zitat:

Original geschrieben von infuso


es ist dem te aber auch nicht geholfen, wenn hier wieder ziemlich übertrieben wird. was spricht gegen einmal im auto übernachten und dabei den wagen laufen zu lassen? dann macht man eben einen kleinen spalt das fenster auf.

ein Bisschen sterben - spricht dagegen... mehr nicht.. naja.. ist vielleicht ein bisschen übertrieben....

Unterboden / Undicht bzw. Schnee oder der Wind treibt das Abgas unters Auto und schon wird etwas Gestorben!

ich sag nicht jedesmal!

es geht ja 999 Mal gut!

aber ich gehe auch bei Grün über die Ampel und schaue TROTZDEM!

auch wenn es nur be einem Promil schiefgehen kann....

GRRRRR
ALEX

Zitat:

Original geschrieben von infuso


es ist dem te aber auch nicht geholfen, wenn hier wieder ziemlich übertrieben wird. was spricht gegen einmal im auto übernachten und dabei den wagen laufen zu lassen? dann macht man eben einen kleinen spalt das fenster auf.

Das hilft doch nichts - falls CO in den Innenraum eindringt (da braucht es nur durch Wind den Schnee verblasen, dass das Auspuff nicht mehr ganz frei ist), dann sammelt sich das unten. Oben (wo die Fenster sind) ist noch Luft, aber die hilft dann auch nix mehr.

Nicht umsonst sind Gasmelder in Wohnmobilen Standard-Ausstattung. Und die sind natürlich immer am Fußboden montiert, unterhalb der Schlafflächen.

vg, Johannes

Abgesehen davon:

Wenn du dein Auto dadurch heizt, dass der Motor im Leerlauf rennt und du das Fenster einen Spalt öffnest, kannst du den Motor auch gleich ganz aus machen...

Egal was einer hier fragt, spätestens ab dem dritten Beitrag ist es lebensgefährlich. Ich stelle da einen gewissen Hang zur Dramatisierung in diesem Forum fest. Ist ja nicht nur hier so gelaufen, man schaue mal in die China-Reifen-Themen rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen