Auto ausgeliehen und vergesse Fenster zu schließen, Wasserschaden
Hallo,
Ich habe mir am Wochenende das Auto von meiner Freundin geliehen und beim abstellen auf dem Hof wohl vergessen das Beifahrerfenster wieder zu schließen.
Heute Nacht hat es ein ziemliches Unwetter gegeben mit viel Regen.
Das Fenster war zur Hälfte offen. Ich kann mich zwar nicht daran erinnern das Fenster überhaupt aufgemacht zu haben, aber da sonst keiner am Wagen war, bin ich wohl Schuld.
Welche Versicherung könnte den Schaden übernehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Das machen die Koniferen hier so ziemlich alle.
Koniferen wachsen und wiegen sich im Wind... Aber das macht sie sicher noch nicht zu Koryphäen!
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Im Gegensatz zur dir hat der ein oder andere damit sogar beruflich zu tun und ist daher kein Selbstdarsteller oder Schwätzer.
Was Du nicht alles weißt! Ich hatte jahrelang beruflich damit zu tun - und weiß daher bestens, daß zwei Sachverständige drei Meinungen haben und zwei Anwälte eher vier. Genau deshalb lügt Ihr selbst ernannten F(l)achleute für Versicherungs- und Rechtsfragen Euch selber und den Lesern hier so oft und viel etwas in die Tasche: Es gibt praktisch nie die eine richtige Antwort - und wenn Ihr 1000 x für Euch beansprucht, diese zu kennen und geben zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Wenn man in diesem Zusammenhang dann die Postings von einigen hier so verfolgt, die zu allem Ihre Weisheiten absondern, aber vom dem eigentlichen Thema so viel Ahnung haben, wie eine Kuh vom Radahren, liest sich das besonders lustig.
Kühe vom Radfahren und selbst ernannte Experten von Nadelgehölzen.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Aber in einem gebe ich dir Recht, hier gibt es an und an mal einen Schwätzer, sogar Dummschwätzer gibt es hier.
Ja, leider. Die es nicht interessiert, ob einem TE wirklich geholfen wird. Das interessierte mich aber und deshalb habe ich ihm einen sinnvollen und kompetenten Rat zur Lösung des Problems gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Und noch was zum Schluß extra für dich:Wer hier etwas sinnvolles schreibt und wer nicht, das hast du nicht zu werten, du ganz bestimmt nicht.
Doch, das habe ich zu werten! Denn ich bin des eigenen Denkens fähig und erlaube mir daher eine eigene Meinung. Was Du hier geschrieben hat war auf jeden Fall nicht sinnvoll.
Allenfalls erheiternd.
Gute Nacht Du schlaues Kieferngewächs.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
davon abgesehen, dass dies vorliegend kein Schaden durch Fehlbedienung ist..........Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
da irrst Du: Es gibt Vollkaskotarife, die Fehlbedienungen abdecken.......welche Gesellschaft bietet denn Kaskoschutz für Fehlbedienung an?
Würde mich mal interessieren.
Mal ganz ehrlich: Das ist mir völlig egal und hier überhaupt nicht von Interesse. Ich las mal darüber und die Quelle war meiner Überzeugung nach seriös und glaubhaft. Es gibt demnach VK-Bedingungen, die Schäden durch offene Cabrio- oder Schiebedächer und sogar Motorschäden durch Fehlbetankungen einschließen. Welche Gesellschaften das anbieten? Keine Ahnung und wie gesagt: Das interessiert überhaupt nicht.
Ich habe hier etwas geschrieben, um dem TE zu helfen, nicht um hier den Selbstdarsteller oder Besserwisser zu geben. Vor allem, weil es für die Ausgangsfrage vollkommen wurscht ist, warum die Vollkasko hier nicht in Frage kommt - sie kommt so oder so nicht in Frage.
Der Hnweis von MagirusDeutzUlm war dagegen sinnvoll: Es gibt ein leicht zu beschaffendes Salz, das effektiver als Kochsalz ist.
Gruß Michael
Wenn jemand die Behauptung aufstellt, dass es eine Versicherung auf dem deutschen Markt geben soll, die im PKW-Bereich absolut unübliche Risiken einschliessen soll, ist es schon mehr als Interessant zu erfahren, welche Versicherung das ist oder aus welcher Quelle diese Information stammt.
Selbst Spezialversicherern für hochwertige Oldtimer oder "Sonderrisiken" die abweichend von den AKBs Schäden unabhängig der Ursache abdecken schliessen Schäden durch Fehlbedienung aus.
Vielleicht will ja der TE oder eine anderer User von MT zu einem Versicherer wechseln, der auch solche Risiken abdeckt.
Und da man keine Chance hat, den Versicherer über eine Suchmaschine oder einen Versicherungsvergleich zu finden, ist die Information mehr als notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Ich habe hier etwas geschrieben, um dem TE zu helfen, nicht um hier den Selbstdarsteller oder Besserwisser zu geben.
Der Hnweis von MagirusDeutzUlm war dagegen sinnvoll: Es gibt ein leicht zu beschaffendes Salz, das effektiver als Kochsalz ist.
Gruß Michael
Das machen die Koniferen hier so ziemlich alle.
Und das auch regelmäßig und schon ziemlich lange.
Im Gegensatz zur dir hat der ein oder andere damit sogar beruflich zu tun und ist daher kein Selbstdarsteller oder Schwätzer.
Wenn man in diesem Zusammenhang dann die Postings von einigen hier so verfolgt, die zu allem Ihre Weisheiten absondern, aber vom dem eigentlichen Thema so viel Ahnung haben, wie eine Kuh vom Radahren, liest sich das besonders lustig.
Aber in einem gebe ich dir Recht, hier gibt es an und an mal einen Schwätzer, sogar Dummschwätzer gibt es hier.
Und noch was zum Schluß extra für dich:
Wer hier etwas sinnvolles schreibt und wer nicht, das hast du nicht zu werten, du ganz bestimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Mal ganz ehrlich: Das ist mir völlig egal und hier überhaupt nicht von Interesse.Zitat:
Original geschrieben von twelferider
davon abgesehen, dass dies vorliegend kein Schaden durch Fehlbedienung ist..........
......welche Gesellschaft bietet denn Kaskoschutz für Fehlbedienung an?
Würde mich mal interessieren.
Das ist sehr wohl von Interesse.
Wenn hier einer solche Dinge behauptet, dann ist das für alle User hier interessant (siehe Posting Mindscape).
Hier wurden schon jede Menge Sachen über Versicherungsschutz, (nicht vorhandene) Ausschlüsse usw. gepostet.
Auf Nachfrage dann, heisst es:"Das ist nicht von Interesse".
Wer solche Behauptungen aufstellt und sie nicht belegen kann, läuft in diesem Forum allerhöchste Gefahr, ein Schaumschläger zu sein, der ausser etwas heisser Luft nichts weiter ablassen kann (und selbst die stellt sich noch auf Nachfrage als lauwarm heraus).
Ähnliche Themen
Ich bin es auch so gewöhnt, das man eine Quellangabe macht. Schade ist dann nur, wenn der Widersacher es noch immer nicht für wahr haben will. Und das nach zig Quellen 😁 Das sind dann die Unbelehrbaren.
So finde ich es aber schade, das es zu schnell persönlich wird 🙁
Damit ist gar keinen geholfen.
Na Männers, juckts mal wieder in den Fingern...? 😉 😁
Quellenangaben sind immer, nicht nur im Versicherungsforum, das beste Mittel, um aufgestellte Behauptungen zu untermauern. Von daher also nicht ganz unberecht die Frage nach selbiger, und vor allem nicht persönlich zu nehmen. 😉
Gruß Martin
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Na Männers, juckts mal wieder in den Fingern...? 😉 😁Quellenangaben sind immer, nicht nur im Versicherungsforum, das beste Mittel, um aufgestellte Behauptungen zu untermauern. Von daher also nicht ganz unberecht die Frage nach selbiger, und vor allem nicht persönlich zu nehmen. 😉
Gruß Martin
MT-Moderation
Frühling, juckt wo ganz anders. 😁 😁
Nee, alles guuuuut, brauchst nicht mehr gucken 😉
Denke mal der TE hat den Schaden so in den Griff bekommen. Wie gesagt, so schnell ersäuft kein Auto zum Totalschaden 🙂
Hallo,
ich meine schon, daß es sinnvolle und weniger sinnvolle Fragen gibt.
Ich kann nicht mehr sagen, wo ich darüber gelesen habe. Ich halte es aber weiterhin für vollkommen wurscht: Ob ein Schaden von 100 € in der VK eingeschlossen ist oder nicht, ist für nahezu jeden normalen Versicherungsnehmer, Versicherungsvertreter und auch für die Versicherungsunternehmen so was von egal, denn in der VK sind höhere Selbstbeteiligungen üblich.
Das ist für mich eine Diskussion um ungelegte Eier. Und zwar nicht um Hühnereier, sondern welche von Kühen... Deren höchst wahrscheinliches Auftreten der dringenden Diskussion bedarf!
Nach meiner Beobachtung ist der Unterschied zwischen dem eigenem Anspruch einiger Poster und dem Wahrheits- und Informationsgehalt der Postings in keinem anderen Motor-Talk-Unterforum so groß wie im Unterforum Versicherung. In anderen Unterforen ist die Qualität der Informationen oft besser, obwohl es dort den Anspruch der Unfehlbarkeit nicht gibt.
Meine Bemerkung mit dem Besserwisser bezog sich aber nur auf mich: Ich muß nicht Recht haben und bei vollkommen unwichtigen und irrelevanten Dingen, die ich mangels aktueller Quellen ohenhin nur noch ungefähr im Kopf habe schon gar nicht. Mein Punkt 1. sagte schließlich nur aus, daß die Frage nach der Vollkasko sich von selbst erledigt und überhaupt nicht relevant ist.
Sich selbst nicht als einzig wissenden Menschen der Welt zu sehen ist offenbar eine Eigenschaft, die ich einigen hier voraus habe.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Das machen die Koniferen hier so ziemlich alle.
Koniferen wachsen und wiegen sich im Wind... Aber das macht sie sicher noch nicht zu Koryphäen!
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Im Gegensatz zur dir hat der ein oder andere damit sogar beruflich zu tun und ist daher kein Selbstdarsteller oder Schwätzer.
Was Du nicht alles weißt! Ich hatte jahrelang beruflich damit zu tun - und weiß daher bestens, daß zwei Sachverständige drei Meinungen haben und zwei Anwälte eher vier. Genau deshalb lügt Ihr selbst ernannten F(l)achleute für Versicherungs- und Rechtsfragen Euch selber und den Lesern hier so oft und viel etwas in die Tasche: Es gibt praktisch nie die eine richtige Antwort - und wenn Ihr 1000 x für Euch beansprucht, diese zu kennen und geben zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Wenn man in diesem Zusammenhang dann die Postings von einigen hier so verfolgt, die zu allem Ihre Weisheiten absondern, aber vom dem eigentlichen Thema so viel Ahnung haben, wie eine Kuh vom Radahren, liest sich das besonders lustig.
Kühe vom Radfahren und selbst ernannte Experten von Nadelgehölzen.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Aber in einem gebe ich dir Recht, hier gibt es an und an mal einen Schwätzer, sogar Dummschwätzer gibt es hier.
Ja, leider. Die es nicht interessiert, ob einem TE wirklich geholfen wird. Das interessierte mich aber und deshalb habe ich ihm einen sinnvollen und kompetenten Rat zur Lösung des Problems gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Und noch was zum Schluß extra für dich:Wer hier etwas sinnvolles schreibt und wer nicht, das hast du nicht zu werten, du ganz bestimmt nicht.
Doch, das habe ich zu werten! Denn ich bin des eigenen Denkens fähig und erlaube mir daher eine eigene Meinung. Was Du hier geschrieben hat war auf jeden Fall nicht sinnvoll.
Allenfalls erheiternd.
Gute Nacht Du schlaues Kieferngewächs.
Danke für die vielen Tipps,
es war zum Glück nicht so schlimm wie es mir am Telefon geschildert worden ist.
Keine Schäden am Fensterheber oder Sitzheizung alles nur Feucht und nicht direkt unterwasser gesetzt 😉
Einziges Problem das der jenige versucht hat alles mit Tempos sauber/trocken zu machen.
Aber das werde ich heute Nachmittag noch putzen.
Ich habe auch so ein Raumluftentfeuchter rein zur Sicherheit.
auch auf die Gefahr, daß ich mich hier der ursprünglichen Frage wieder nähere.
Es gibt Versicherer, die auch die üblichen, normalerweise nicht gedeckten Kaskoschäden decken, ich weiß es z.B. von der Axa: die bieten in ihrem komfort-Tarif die all-Risk Deckung im Rahmen der VK an. In ihrem eigenen Flyer geben die dieses Schadenbeispiel als versichertes Ereignis an: Cabrio steht mit offenem Verdeck im Regen und dadurch die entsprechende Sauerei im Auto.
Ob sich das ganze auch wirklich lohnt wegen SB und SF Rückstufung ist ein anderes Thema, aber dies soll nur ein Beispiel sein, daß es Versicherer gibt, die auch sowas decken. Mit Sicherheit gibt es auch andere Versicherer, die sowas anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von chicko2706
Es gibt Versicherer, die auch die üblichen, normalerweise nicht gedeckten Kaskoschäden decken, ich weiß es z.B. von der Axa: die bieten in ihrem komfort-Tarif die all-Risk Deckung im Rahmen der VK an. In ihrem eigenen Flyer geben die dieses Schadenbeispiel als versichertes Ereignis an: Cabrio steht mit offenem Verdeck im Regen und dadurch die entsprechende Sauerei im Auto.
Ich habe hier mal bei Axa nachgesehen - das ist richtig.
Im Rahmen der Superkomfort-All-Risk-Deckung werden dort tatsächlich derartige Schäden mitversichert.
Danke für den Hinweis, das hilft anderen Usern hier wirklich weiter.
Im Gegensatz zu Postings von Leuten,die sich in ihrer Selbstüberschätzung als "kompetent" bezeichnen:
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
und deshalb habe ich ihm einen sinnvollen und kompetenten Rat zur Lösung des Problems gegeben.
Da scheint ja einer mächtig von sich eingenommen zu sein.
Leider konnte dieser jemand auf Nachfrage zu seiner eigenen Aussage nur etwas lauwarme Luft absondern, was wirklich niemandem so richtig weitergeholfen hat.
Wenn man sich die sonstigen Postings selbigen Users so anschaut, darf dies auch nicht verwundern.
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der TE mit dieser Frage hier
Zitat:
Original geschrieben von Breakstuff
Welche Versicherung könnte den Schaden übernehmen?
erfahren wollte, wie er den mehr oder minder großen Schaden möglichst kostengering in Eigenregie beheben könne. Bedankt hat sich der TE für die Hinweise mit den Salzen bis dato jedenfalls nicht.
Nun wissen war aber immerhin, dass eine "Superkomfort-All-Risk-Deckung"-VK, sofern sie denn abgeschlossen wurde, eintreten könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
Bedankt hat sich der TE für die Hinweise mit den Salzen bis dato jedenfalls nicht.
Doch hat er, drei Beiträge über deinem:
Zitat:Original geschrieben von BreakstuffDanke für die vielen Tipps, ....Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Doch hat er, drei Beiträge über deinem:
Zitat:
Original geschrieben von Breakstuff
Danke für die vielen Tipps, ....
Wie kommst Du auf das schmale Brett, dass in der Danksagung für
die vielen Tipps auch ein Danke für das Leerkaufen der Salzregale von Lebensmittel-Discountern zum Trocknen des Fahrzeuginnenraums inkludiert ist? 🙂
Dieser Tipp enthielt bislang nicht einen Grünen Daumen, also auch keinen vom TE …
Immerhin gibt der TE bei Bedarf dem Einsatz eines Raumluftentfeuchters (ohne dahingehend einen Tipp erhalten zu haben) auch den Vorzug. 😉
Wie auch immer: Wichtigste Erkenntnis aus diesem Thread ist wohl, dass es keine Anspruchsgrundlage für den Eintritt der Privathaftpflicht gibt.