Auto auf Raten? Leasing? Ja/Nein? Kleinwagen mit Automatik

Hallo,

habe mich lange davor geziert, hier wieder nachzufragen. Aber ich bin echt am verzweifeln:

Ich brauche dringend ein Auto. Ein zuverlässiges natürlich.
Bisher hatte ich immer alte Gebrauchte (zu 98 % nur Ärger), und einen Neuwagen (ebenfalls Ärger, aber
überschaubar).

Nun habe ich gerade mal ca. 2000 Euro auf der hohen Kante. Und dieses Geld bräuchte ich eigentlich dringend für andere Dinge.

Also meine Überlegung, mir einen neuen, oder jungen Gebrauchten zu kaufen, den ich mit günstigen Raten unter 100 Euro monatlich abzahlen könnte (würde notfalls auch eine Anzahlung von 1000 bis 2000 Euro leisten).

Ebenfalls spiele ich mit dem Gedanken zu leasen, habe aber davon keine Ahnung.

Daher erbitte ich hier zahlreiche gute Tipps und Eigenerfahrungen dazu.

Was ich suche:

eigentlich stehe ich auf Limos wie Mercedes, BMW, Audi usw.
Da ich aber das Maximum für wenig Geld rausholen muss, fallen diese Karren flach.

Also suche ich nach einem Kleinwagen, der günstig in Anschaffung und Unterhalt ist. Benziner!
(egal, ob ich von jungen Gebrauchten/Neuwagen/Leasing ausgehe).

Was muss der Wagen unbedingt haben?

Automatik und Tempomat.
Alles andere ist mir egal.

In welchem Preissegment suche ich?

Für einen jungen Gebrauchten von 6000 bis 9000 Euro.
Für einen Neuen von 8000 bis 12000 Euro.

Als Kandidaten habe ich mir diese Exemplare rausgesucht:

-Ford Fiesta Ecoboost (wäre mein Liebling, aber nur als jungen Gebrauchten machbar)
-Hyundai i10 (bin da aber skeptisch wegen dem schwachen Motor und der alten 4 Stufenautomatik, könnte mich aber anfreunden)
-Smart (ist mir etwas zu klein, gibt es aber häufig zu den von mir gewünschten Konditionen. Leider meistens nur in der 71 PS Variante).

Automatisierte Schaltgetriebe kommen mir nicht mehr in die Tüte.

Von daher fallen Suzuki Celerio, Dacia, VW Up und so ein Zeug flach.

Was würdet ihr mir raten, zu tun?

23 Antworten

Hallo, danke eurer Antworten.

Um etwas aufzuklären:

habe nur so wenig auf der hohen Kante, weil ich meinen Job erst seit ein paar Monaten mache.
Zudem muss ich ausziehen (Ex hat mich abserviert).
Deshalb brauche ich das Geld eigentlich für andere Dinge.

Ein Auto habe ich so gesehen nicht.

Aber ich hatte damals gemeinsam mit meiner Ex einen nagelneuen Dacia gekauft. Zu Raten von 114 Euro ohne Anzahlung.

Bin also vogelfrei.

Ich suche wie ein Verrückter nach Gebrauchten bis 2500 Euro (egal, ob mit Automatik, oder nicht).
Aber da ist nur Müll.

Wirklich.

Habe jetzt eine gepflegte A Klasse gesehen, mit Automatik. Von BJ 2001, für 1800 Euro.
Will ich mir ansehen.

Aber ist ein altes Auto zu dem Preis überhaupt "vernünftig"?

Dann kauf ich mir so eine Karre, und zwei Tage später springt er nicht an, oder Kühlerschlauch platzt, oder die Lima versagt, oder oder oder.

Alles immer gehabt.

Ja, in der Preisklasse ist 99% Müll, d.h. ca. 1 von 100 ist brauchbar und kaufbar. Man muss aber manchmal lange suchen und dann auch schnell sein, sonst schnappts dir jemand vor der Nase weg.

“Vernünftig“ kann sowas schon sein.
Praktisch kein Wertverlust mehr, kein kasko usw.
Wenn was nicht mehr funktioniert oder ein Kratzer dazukommt tuts nicht mehr so weh. Auch im Sinne der Nachaltigkeit durchaus sinnvoll.
Wenn man aber ständig in die Werkstatt muss, rentiert sich das nicht.

Zitat:

@CatalanoMafiusu schrieb am 15. April 2018 um 22:00:41 Uhr:


...

Habe jetzt eine gepflegte A Klasse gesehen, mit Automatik. Von BJ 2001, für 1800 Euro.
Will ich mir ansehen.

Und was heißt "gepflegt":

Sauber geputzt und vom Händler professionell "aufbereitet"?

Oder dass bis zuletzt Motoren- und (bei der Automatik) Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, usw. turnusgemäß gewechselt wurden?
Eine (ehrliche) frische HU ohne Mängel dabei ist?
...

Moin,

Deine aktuelle Situation ist natürlich blöd. Mit 2000€ Anzahlung und der Möglichkeit wirklich ohne Zicken 80-100€ zu finanzieren - setzt natürlich die Bankzusage voraus - geht sicherlich. Aber da kommst du pi mal Daumen vielleicht in den Bereich von 4000-6000€, womit die meisten der Autos, die du dir rausgekramt hast illusorisch werden.

Wenn es so ein Angebot gibt - dann ist es legitim, sich dieses anzusehen - ABER sehr genau lesen und rechnen, nicht, dass nach 3 oder 4 Jahren das schlechte Erwachen kommt, weil z.B. bei einer 3-Wege-Finanzierung die Restrate viel zu hoch ist usw. Das wird sehr gerne gemacht - nur 68€ im Monat, aber dann nach 4 Jahren ist das Auto auf dem Papier noch 78% des Neuwerts wert, was schlicht unrealistisch ist.

Die zentrale Frage um sowas überhaupt zu machen ist - hast du den Job fest/Probezeit/Befristung - denn DAS ist das entscheidende um weiterzuplanen.

Am sichersten fährst du, wenn du noch sparen kannst und dein Budget erhöhen kannst.

LG Kester

Ähnliche Themen

Mmmmmhhh.....

im Grunde sehe ich es, wie ihr.

Mir schmeckt es auch nicht, ein Auto auf Raten zu kaufen.
Auf der anderen Seite brauche ich ein Auto, und zwar ein zuverlässiges.

Ich würde auch mit einer Rate bis zu 150 Euro im Monat klar kommen. Das würde mir nur nicht schmecken.

Bin befristet eingestellt.

Naja, als meine Ex und ich damals den Dacia neu gekauft haben, da wurde nicht danach gefragt, ob befristet, oder nicht. Die wollten nicht mal die letzten Gehaltsabrechnungen haben.
Die Rate betrug 114 Euro . (das Auto hatte ich per Sonderzahlung vorzeitig abgezahlt)

Daher dachte ich, es wäre bei anderen Autos auch machbar.

Aber eigentlich hätte ich auch gerne einen Gebrauchten.
Nur eben halt einen Zuverlässigen. Und da kann ich ja ewig suchen.

Habe mir diese besagte A Klasse angeschaut.

Im Netz sah sie top gepflegt aus, und als ich da ankam, die reinste Ranzkarre.
Auspuff komplett verrostet, Kühlwasserflecken unter dem Auto usw.

Neeeee......auf solche Abenteuer habe ich keinen Bock mehr

Zitat:

@CatalanoMafiusu schrieb am 16. Apr. 2018 um 21:53:03 Uhr:


Im Netz sah sie top gepflegt aus, und als ich da ankam, die reinste Ranzkarre.

Das wird in dem Preisbereich eher die Regel, als die Ausnahme sein. Deine Aufgabe ist es jetzt die Perlen herauszusuchen.

Moin,

Ob es da wen interessiert, dasa du befristet bist oder nicht, hängt vom Kreditgeber ab. Es gibt ja auch Banken, denen ist die Kreditsicherheit vergleichsweise egal, weil deren Geschäft gefühlt eher aus Pfändungen etc.pp. besteht.

Da solltest du dir dann die Frage stellen - was machst du mit dem Kredit, wenn du keine Verlängerung bekommst und der Kredit dann über die Befristung hinausläuft.

Es spricht gar nix dagegen ein Auto zu finanzieren, wenn das wirtschaftlich sinnvoll ist. Das ist es bei den niedrigen Zinsen, den hohen Nachlässen und den oftmals günstig oder unsonst beigegebenen Leistungen wie Wartungsvertrag und Garantieverlängerungen oftmals - dennoch muss das ganze halt seriös gerechnet und geplant sein. Dir nützt das nix, wenn deine Befristung oder der Kreditvertrag auslaufen und dann ein Betrag X am Ende steht, den du einfach nicht bezahlen kannst. Was machst du dann?

Sprich - am Ende musst du damit fertig sein, wenn die Befristung ausläuft - denn du kannst ja nur bis dahin seriös planen. Man kann halt kein Geld ausgeben, dass man nicht hat - ist ein Phänomen, aber ist halt so.

Ergo - vernünftig erscheint mir folgende Strategie - Fahrzeugpreis = mögliche Anzahlung + (monatliche Laufzeit Befristung x Wunschrate) - dann kann auf der Seite wenig schiefgehen.

Bleibt dann nur noch das Auto - ist die Automatik fix oder nur ein sehr inniger Wunsch? Denn die Anzahl an AT Fahrzeugen ist in der Klasse eher klein.

LG Kester

@guruhu
versuche ja schon, die "Perlen" rauszufinden. Aber das ist heutzutage irgendwie nicht mehr so, wie früher.

Ich finde wirklich nur Müll. Risikofahrzeuge.

Private und gewerbliche Anbieter, die Lügen, dass sich die Balken biegen. Oder sogar noch unfreundlich werden.

Diese Gebrauchtwagensuche ist etwas für Leute, die Zeit, Geld und keine Not haben. Für mich ist das Quälerei.

@Rotherbach

das ist eben halt das Risiko, mit dem Jobverlust (und der ist gar nicht mal so weit entfernt).

Gerade deshalb würde ich gerne geringe Raten haben, damit ich die im Notfall auch ohne Job weiter bezahlen könnte.

Allerdings arbeite ich in einer Branche, in der es viele Jobs gibt und man eigentlich nie ohne Arbeit sein wird (vorausgesetzt, ich habe ein Auto, um zu diesen Firmen zu kommen).

Moin,

Beim Gebrauchtwagenhandel wurde schon immer gefuscht und gemacht, das ist nicht neu. Dadurch, das Autos heute aber deutlich älter werden (Kleinwagen schaffen heute mit etwas Einsatz eigentlich problemlos 15-16 Jahre), viel mehr eingebaut ist - wirkt das nur so.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen