Auto anderem Auto aufgerollt
Hallo zusammen, habe einen etwas ungünstigen Fall aber das Ganze leider davor noch nie gehabt und wollte jetzt mal ein wenig rumfragen ob jemand möglicherweise einen ähnlichen Fall hatte.
Zur Beschreibung: Mein Fahrzeug stand am leichten Hang mit der Handbremse gegen wegrollen gesichert (direkt bei mir vorm Haus also stand ich dort auch nicht zum ersten mal...). Ungefähr 1 Stunde später hats geklingelt und die Nachbarn haben drauf aufmerksam gemacht, dass mein Fahrzeug nun dem, welches direkt vor mir stand hinten drauf hängt. Also vor lauter Schreck erstmal raus und siehe da, es ist leider wirklich dem Auto vor mir draufgerollt. In der Nachbarschaft rumgefragt wem es gehört aber die Besitzer waren anscheinend nicht zu Hause also erstmal noch die Polizei angerufen. Die kamen wirklich schnell hinzu, haben Fotos gemacht und das Ganze aufgenommen und dann hab ich meinen Seat auch zum ersten mal weggefahren um den Schaden zu begutachten. Glücklicherweise sieht man an beiden Autos eigentlich nichts, an meinem ist das Kennzeichen etwas eingedellt was aber nicht weiter tragisch ist. Nun wird die Polizei den anderen Besitzer informieren der sich dann bei mir melden kann. Habe jetzt schon etwas rumgelesen und manchmal gibt es wohl doch Fälle (Bagatellschaden) bei welchem äußerlich nix zu sein scheint aber innerlich doch ein Schaden besteht. Mein Fahrzeug ist ca 3-4m mit angezogener Handbremse (wahrscheinlich hätte die noch mehr angezogen werden müssen damit es nicht komplett wegrollt, beim aussteigen hats ja aber komischerweise auch alles gehalten) gerollt also dürfte es jetzt nicht mit mega der Wucht draufgekracht sein... Meiner Versicherung das Ganze auch schonmal gemeldet und nun heißt es natürlich abwarten bis sich dahingehend jemand meldet.
Die Frage ist nun nur ob es sich da wirklich lohnt an meinem Fahrzeug schauen zu lassen ob innerlich was vorgefallen ist. Das Fahrzeug ist noch kein Jahr alt, also fast noch ein Neuwagen. So wie die Fahrzeuge sich aber berührt haben war es aber eigentlich nur mein Kennzeichen an der Stoßstange des anderen Fahrzeuges. Andere Teile bei mir wurden eigentlich nicht "getroffen" wobei ich ja wie gesagt nicht sagen kann wie schnell oder langsam es dem anderen hinten drauf ist... Je nachdem wie der Schaden des anderen ausfällt, falls da jetzt überhaupt wirklich was ist, das Ganze nicht einfach selber zu regulieren und die Schadenfreiheitsklasse zu verschonen.
Vielleicht hatte jemand schonmal sowas und sich den ganzen Batzen da oben durchgelesen, bin gerne offen für allerlei Meinungen
Liebe Grüße
37 Antworten
Die Bremse wird sich ja nicht ganz gelöst haben, also ist er gebremst drauf gerollt. Ich denke mal dass das reine Kosmetik sein wird, was da nötig ist. Was dein Unfallgegner daraus macht kann man nur abwarten, bis da was kommt.
Zitat:
@Seat0609 schrieb am 4. September 2022 um 20:29:34 Uhr:
Die Frage ist nun nur ob es sich da wirklich lohnt an meinem Fahrzeug schauen zu lassen ob innerlich was vorgefallen ist. Das Fahrzeug ist noch kein Jahr alt, also fast noch ein Neuwagen.
Hallo
Fast Neuwagen, dann fahr einfach in die Werkstatt des Autohauses, bei dem du das Fahrzeug gekauft hast. Die werden dich beraten und üblicherweise auch kostenlos schauen, ob ein nicht direkt sichtbarer Schaden vorliegt.
Noch eine Frage, ist dein Wagen wirklich runtergerollt, stand also an einer anderen Stelle als du ihn abgestellt hast?
Gruß
Uwe
Zur Sache selbst kann ich nichts sagen, aber einen Tip zum parken am Berg geben: immer die Lenkung zum Randstein hin einschlagen, also wenn es bergab geht ganz nach rechts und wenn es bergauf geht ganz nach links, der Randstein wirkt dann wie ein Keil.
In deinem Fall ging es ja nach vorne bergab, also dann ganz nach rechts einschlagen. Hier im Schwarzwald habe ich das vor über 30 Jahren so gelernt, die Flachländer kennen das wahrscheinlich gar nicht.
@Seat0609 Ich kann mir nicht vorstellen dass bei einem Wagen der gerade 1 Jahr jung ist die Handbremse nicht eindeutig den Wagen hält.
Automatik oder Handschaltung? Bei Handschaltung sollte bzw. muss am Berg auch immer ein Gang eingelegt sein.
Auf der anderen Seite; wer hat den Aufprall beobachtet und könnte als Zeuge bestätigen dass nicht dein Wagen auf den anderen gerollt ist sondern der andere auf dich aufgefahren ist.
Wäre auch nicht das erste mal dass so etwas vorgekommen ist.
Natürlich wird erst einmal davon ausgegangen dass dein Wagen (stand Bergab) auf den anderen gerollt ist.......ist ja Augenscheinlich auch der einfachere weg? Weil deiner Bergab stand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bulwey schrieb am 4. September 2022 um 20:46:14 Uhr:
Zur Sache selbst kann ich nichts sagen, aber einen Tip zum parken am Berg geben: immer die Lenkung zum Randstein hin einschlagen, also wenn es bergab geht ganz nach rechts und wenn es bergauf geht ganz nach links, der Randstein wirkt dann wie ein Keil.In deinem Fall ging es ja nach vorne bergab, also dann ganz nach rechts einschlagen. Hier im Schwarzwald habe ich das vor über 30 Jahren so gelernt, die Flachländer kennen das wahrscheinlich gar nicht.
Die Flachländer kennen das wegrollen ab Berg genauso gut.
Am Berg muss auch immer ein Gang eingelegt sein.
...ich würde das sehen wie @Go}][{esZorN und erst einmal -vorrausgesetzt es ist nicht Leasing, etc. im Spiel- abwarten was der "Unfallgegner" macht.
Der wird wohl zumindest in eine Werkstatt fahren um sein Auto überprüfen zu lassen... der der eher keine bis nur optische Schäden hat wird wohl an deinem Auto auch nichts oder nicht mehr weiter sein... oder hatte der eine Anhängekupplung, die punktuell in die Front deines PKW gedrückt hat?
PS: ...ein fast Neuwagen, Seat? und das ohne elektrische Parkbremse?... wow dachte nicht, dass es so etwas noch gibt.
Edit:
Zitat:
@armin-g schrieb am 4. September 2022 um 20:47:00 Uhr:
...
Automatik oder Handschaltung? Bei Handschaltung sollte bzw. muss am Berg auch immer ein Gang eingelegt sein.
...
...kommt auf die Übersetzung bzw. den Motor an... meinem Volvo V50 mit 2.0D und 6 Gang Handschaltung hab ich schon zugeguckt, wie der auf einer vergleichsweise geringen Gefällestrecke (geschotterter Feldweg) mit eingelegtem 1. Gang alle 1/4 bis 1/2 Minute eine Kurbelwellenumdrehung weiter fahrerlos bergab gefahren ist.
Zitat:
@armin-g schrieb am 4. September 2022 um 20:50:06 Uhr:
Zitat:
@Bulwey schrieb am 4. September 2022 um 20:46:14 Uhr:
Zur Sache selbst kann ich nichts sagen, aber einen Tip zum parken am Berg geben: immer die Lenkung zum Randstein hin einschlagen, also wenn es bergab geht ganz nach rechts und wenn es bergauf geht ganz nach links, der Randstein wirkt dann wie ein Keil.In deinem Fall ging es ja nach vorne bergab, also dann ganz nach rechts einschlagen. Hier im Schwarzwald habe ich das vor über 30 Jahren so gelernt, die Flachländer kennen das wahrscheinlich gar nicht.
Die Flachländer kennen das wegrollen ab Berg genauso gut.
Sicher kennen die das. Ich meinte den Tip mit der Lenkung einschlagen, den kennt nicht jeder.
Bis 4 km/h Aufprallgeschwindigkeit dürfte nicht kaputt gegangen sein.
So geben es zumindest die Hersteller an.
@armin-g
Also am anderen Auto kann es definitiv nicht liegen. Der stand schon da als ich hingefahren bin. Mein Auto stand auch deutlich weiter vorne als dort, wo ich es ursprünglich, abgestellt hatte, hab da immer einen gewissen Efeubusch der an der rechten Türe ist und auch genau an der Stelle hab ich ihn vorhin auch abgestellt. Als ich dann wieder nach dem Ruf der Nachbarn raus kam stand er eben die 3-4m weiter vorne im Hinterteil des anderen drin. Wenn das Auto nicht vor mir gewesen wäre, dann wäre er unter umständen auch vllt noch weiter runter gerollt. Hab dahingehend eben nur den Nachbarn als Zeuge der auch ins Auto geschaut und gesehen hat, das die Handbremse angezogen ist. Zur anderen Sache: ist ein Handschalter und da war eben nur die Handbremse und kein Gang eingelegt, mich wundert es eben nur generell da ich dort schon mehrfach (auch nur mit Handbremse) geparkt hatte und bisher noch nie etwas gerollt ist.
@Magouman
Geleast ist er nicht, also nichts wildes wo ich bei der Rückgabe drauf aufpassen müsste. Anhängekupplung hat das andere Fahrzeug zum Glück ebenso wenig. Hab mir auch direkt von allem ein paar Bilder gemacht, aber auf denen ist nichts zu erkennen. Man erkennt ja aber auch in der Realität mit dem bloßen Auge an beiden Fahrzeugen eigentlich nichts großartig
Zitat:
@Seat0609 schrieb am 4. September 2022 um 21:16:16 Uhr:
Hab dahingehend eben nur den Nachbarn als Zeuge der auch ins Auto geschaut und gesehen hat, das die Handbremse angezogen ist. Zur anderen Sache: ist ein Handschalter und da war eben nur die Handbremse und kein Gang eingelegt, mich wundert es eben nur generell da ich dort schon mehrfach (auch nur mit Handbremse) geparkt hatte und bisher noch nie etwas gerollt ist.
nur mal fürs Protokoll: mechanische, konventionelle Handbremse oder elektrische?
Nehme mal eher die "klassische".
@audijazzer Die klassische zum selber anziehen. Ist zwar ein Neuwagen und hätte da auch eher mit der elektr. gerechnet aber er hat tatsächlich noch die "alte" Handbreme
Aus Fehlern lernt man, daher nicht verrückt machen und die Versicherung das regeln lassen.
Ich hatte selbst schonmal so einen Fall miterlebt, wo ein anderes Fahrzeug rückwärts in einen neuen Octavia gerollt ist. Die Verursacherin sauer "ich hab doch die Handbremse angezogen....".
Als ich fragte, ob sie auch einen Gang eingelegt hatte *schweigen*.
Zitat:
@armin-g schrieb am 4. September 2022 um 20:50:06 Uhr:
Am Berg muss auch immer ein Gang eingelegt sein.
Sollte aber erst nach dem Betätigen der HB geschehen um sicherzustellen das diese zunächst die entsprechende Haltekraft hat - der Gang ist dann nur zusätzlich und als backup.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 5. September 2022 um 01:41:44 Uhr:
Aus Fehlern lernt man, daher nicht verrückt machen und die Versicherung das regeln lassen.
...
darum ging's dem TE doch gar nicht.
Er wollte ursprünglich nur wissen ob am eigenen Auto was dran sein könnte und eine Überprüfung in der Werkstatt Sinn macht