Auto abgeschleppt trotz sichtbarer Telefonnummer im Auto

106 Antworten

Guten Abend,

ist mir am 13.September 2018 in Dresden passiert:

Auto abgeschleppt, obwohl ich ein Schild mit meiner 0176- Telefonnummer deutlich sichtbar im Auto auf dem Dashboard habe liegen lassen.
(Siehe auch ähnliches Photo eines anderen Autos, was ich im Internet gefunden habe).

Jetzt habe ich mal "gehört", bzw. im Internet gelesen, dass das Bussgeldamt nicht so "ohne weiteres" ein Auto abschleppen lassen darf, wenn eine Telefonnummer sichtbar im Auto ist, sondern in einem solchen Falle das Bussgeldamt ersteinmal diese Telefonnummer anrufen muss, um dem Autofahrer das Wegfahren des Autos zu ermöglichen!

Sollte jedoch der Autofahrer auch dann nach erfolgtem Anruf sein Auto nicht binnen einer angemessenen Zeit
von ca. 15 Minuten das Auto nicht wegfahren, erst dann sei eine Abschleppmassnahme gerechtfertigt.
Wohlgemerkt: das gilt nur, wenn eine Telefonnummer zur Erreichbar sichtbar im Auto ist!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@9U1 schrieb am 15. September 2018 um 18:32:47 Uhr:


Wenn auf diesen Photos die Telefonnummer klar und deutlich sichtbar und somit lesbar ist, hat sich ja die Frage der Verhältnismäßigkeit bzw. Unverhältnismäßigkeit von alleine beantwortet.

Auch mit dieser Annahme liegst du falsch. Die von mir schon erwähnte kurze Google-Suche bringt auf Platz 2 der Trefferliste folgende Aussage zur Verhältnismäßigkeit:

Zitat:

Auch hier hilft dem Falschparker die bloße Angabe der Telefonnummer, unter der er zu erreichen ist, in der Regel nicht aus. Auch staatliche Ordnungskräfte brauchen dem Falschparker nicht auf gut Glück hinterherzutelefonieren. Insbesondere vorgefertigte Zettel, die erkennen lassen, dass der Fahrer sie pauschal in allen Falschparksituationen einsetzt, brauchen nicht beachtet zu werden.

Quelle

Einfach mal pauschal eine Telefonnummer ins Auto legen funktioniert also nicht - und das ist auch gut so. Unterm strich dokumentierst du damit nur eins: "Ich weiß, dass ich hier nicht parken darf, ich mache es aber trotzdem."

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 15. September 2018 um 20:37:31 Uhr:


Wenn´s mal wirklich dringend ist, ein Zettel mit Begründung (die natürlich auch erlogen sein kann), kann ich mir vorstellen, dass sich jemand tatsächlich die Mühe macht und anruft, aber so ein vorgefertigtes Nummernschild?

Bei mir kamen die "Eiligen Arzneimittel" mal in Berlin Schöneberg aus dem Inder, nachdem ich nach ca. 10 Minuten entschieden habe, das es doch wohl nicht so lange dauern kann die Medikamente in der Apotheke abzuliefern, und ich die hinterlegte Nummer angerufen habe. Er fuhr sein Auto beiseite und verschwand wieder im Inder. Hatte wohl noch nicht aufgegessen. Auch das Auto sah nicht wirklich nach einem Transporter aus.

Ich wollte auch nur nach Hause.

Das Schild ist ne super Idee. Ich würde es noch perfektionieren in dem die Handynummer in die Frontscheibe geätzt wird. 😁

Wer gibt eigentlich die Garantie, dass man auf dem Handy ununterbrochen erreichbar ist.? Mancge Aufzüge sind da im Abschirmen richtig gut.
Und wie oft soll denn versucht werden den Falschparker anzurufen. 1mal 3mal oder gar 5mal mit immer 5 Minuten abstand????
Ich versteh gar nicht wie man auf so eine Idee kommen kann, ist für mich Schwachsinn was jetzt aber nicht beleidigen soll.

Manche haben so ein Schild drin, seit Jahren, die Handynummer aber gewechselt. Manche haben keine Lust ans Handy zu gehen, könnte ja der Alte sein. Und so fröhlich weiter..
Eigene Erfahrung mit einem Transporter in Berlin. Heckklappe offen, ein Sack Zement drauf gelegt und natürlich Warnblinker. 10 Jahre selbst in der engsten Straße keine Probleme bekommen. Im Gegenteil. Nette Maus in Uniform fragte, warum ich in der zweiten Reihe parke.
Na weil ich ihr nettes Gesicht sehen wollte.

Komisch aber kurz danach waren wir beide beim selben Bäcker auf einen Latte

Ähnliche Themen

Ich kenn das Malergässchen in Dresden - es ist eine kurze, schmale Einbahnstrasse; rechte Strassenseite ist Halteverbot ohne Ausnahme; linke Strassenseite Parkplätze mit Parkschein.

Entweder du standest links und hattest einen Parkschein - dann erhebe Einspruch. Hattest Du keinen oder standest rechts, dann hab den Arsch in der Hose und stehe zu deinem Fehler

Er hatte keinen ParkSchein. Statt ParkSchein lag eine Telefonnummer hinter der Scheibe. Und wenn er tatsächlich im HalteVerbot stand, dann ist das abschleppen tatsächlich nicht verwunderlich.

Nach dem 3 mal abschleppen,wird er dann wohl doch ein Ticket ziehen.

Gruß M

Die Politessen müssen nicht anrufen. Punkt, aus, fertig.

..mein Englisch ist jetzt nicht das Beste, aber im Eingangspost im angehängten 2. Bild steht doch

-- becaus you offended against the Road Traffic ---

also gegen die Fahrtrichtung... -- in einer kleinen schmalen Einbahnstraße!

Also Jungs; DAS in Verbindung mit einem geprägten Handynummernschild ist an Vorsatz und Frechheit doch kaum zu toppen --
also weg mit der Karre ! 😛

Der Politesse mein Respekt!!😁

Im Duell Mosel-Manfred gegen Dresdner Ordnungsamt um die besten Englisch-Kenntnisse steht es derzeit unentschieden.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 16. September 2018 um 10:11:31 Uhr:


-- becaus you offended against the Road Traffic ---

Das Englisch der Behoerde ist ziemlich mangelhaft.
Gemeint war wohl, dass gegen die Verkehrsregeln verstossen wurde - nicht gegen die Fahrtrichtung.

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Ratoncita [url=https://www.motor-talk.de/.../...lefonnummer-im-auto-t6443319.html?...]schrieb am 16. September 2018 um

Das Englisch der Behoerde ist ziemlich mangelhaft.

Amtssprache ist Deutsch.
Da sei das schlechte Englisch entschuldigt.

Interessiert im Ausland auch keinen von der Rennleitung ob ich ihn verstehe oder nicht.

Gruß M

Zitat:

@9U1 schrieb am 15. September 2018 um 18:14:20 Uhr:


Auto abgeschleppt, obwohl ich ein Schild mit meiner 0176- Telefonnummer deutlich sichtbar im Auto auf dem Dashboard habe liegen lassen.
(Siehe auch ähnliches Photo eines anderen Autos, was ich im Internet gefunden habe).

Hast du auch ein ausländisches Kennzeichen, wie auf dem Beispielbild? Die 0176-Nummer ist in diesem Fall nicht zu gebrauchen, da die Landesvorwahl nicht bekannt ist.

Es gibt Stätte, die Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen häufiger abschleppen, als einheimische. Das hat damit zu tun, dass viele Strafzettel nicht gezahlt werden. Manchmal wird noch nebenbei geprüft, ob die einjährige Steuerbefreiung für das ausländische Fahrzeug überschritten wurde.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. September 2018 um 10:27:46 Uhr:


Amtssprache ist Deutsch.
Da sei das schlechte Englisch entschuldigt.
Interessiert im Ausland auch keinen von der Rennleitung ob ich ihn verstehe oder nicht.

Nun, die Behoerde wollte ja offenbar Englisches basteln... 😁
Ist halt ein bisserl daneben gegangen. Wenn man es schon versucht, sollte man sich um eine ordentliche Uebersetzung bemuehen, oder es eben lassen.

Hier in Italien bemuehen sich die Polizisten durchaus um eine (muendliche) Verstaendigung.
Eine englische Fassung eines hiesigen Park-Knoellchen ist mitunter fehlerfrei (haengt von der jeweiligen Gemeinde ab).
Dachte halt, Dresden ist eine Weltstadt... 🙄

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Florian333 schrieb am 16. September 2018 um 10:21:21 Uhr:


Im Duell Mosel-Manfred gegen Dresdner Ordnungsamt um die besten Englisch-Kenntnisse steht es derzeit unentschieden.

Florian,
ich befürchte das ist tiefgreifender. Hat der Sachse festgestellt, dass er mit Deutsch nicht weiter kommt und deshalb englisch als Amtssprache gewählt?

" Dear driver of a car" ich schmeiß mich weg.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 16. September 2018 um 10:55:19 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 16. September 2018 um 10:21:21 Uhr:


" Dear driver of a car" ich schmeiß mich weg.

Das geht ja noch...
Aber "stall money" - vermutlich fuer "Verwahrungsgebuehr" - ist goettlich. 😁

Ciao
Ratoncita

Ähnliche Themen