Autarker Wohnwagen
Hallo,
Green Akku hat hier ein Konzept für einen autarken Wohnwagen vorgestellt. Es ist zufällig das gleiche Modell wie unseres.
Ich stelle mir die Frage für welchen Einsatzzweck so was nützlich ist. Klar, wenn man mit dem Gespann so unterwegs wäre wie mit einem Wohnmobil könnte es nützlich sein. Aber Wohnmobile haben ihre Stellplätze, die Gespanne normalerweise nicht nutzen dürfen.
Bleibt man mit einem Gespann außerhalb von Campingplätzen irgendwo über Nacht stehen kann einem dies schnell als illegales Camping ausgelegt werden, obwohl man sich nicht anders verhält als die Wohnmobilnutzer.
Wenn man sich aber auf Campingplätze stellt kann man jederzeit den angebotenen Stromanschluss nutzen, auch wenn das mittlerweile 50 ct/kWh und mehr bezahlen muss. So eine Anlage wird sich kaum amortisieren, da man vielleicht im Schnitt kaum mehr als 3 kWh/Tag erzeugen kann. Das sind dann 1,5 €/Tag, während die Anlage mehrere tausend € kostet.
Hat jemand hier im Forum eine ähnliche Ausstattung und kann seine Einsatzbedingungen näher beschreiben?
Beste Antwort im Thema
Urlaub machen im Wohnmobil oder Wohnwagen rechnet sich überhaupt nicht. Es ist teuer wie die Sau. Ein Pauschalurlaub kostet nur einen Bruchteil...
Und warum fahren wir dann mit dem Wohnwagen? Einfach weil es ein tolles Lebensgefühl ist im eigenen Haus wo anders Urlaub zu machen. Wir erwarten natürlich keinen Luxus, wollen eben doch einen Klimaanlage und einen Backofen und den Expresso früh morgens haben. Und sind dann ganz stolz drauf, wenn wir das alles hinbekommen.
Also vergesst die Wirtschaftlichkeit, di es nie gibt. Genießt einfach eure Lebensgefühl und euren Urlaub
36 Antworten
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 30. Juli 2019 um 10:30:55 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 30. Juli 2019 um 10:28:09 Uhr:
Nein, ist grundsätzlich für eine Nacht erlaubt und solange du keinen Campingstuhl vor den Wohnwagen stellst, ist es auch kein Camping.
... und dient im Zweifel der Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit.
gilt meines Wissens aber nicht in allen Ländern.
Ich bin schon durch einige Länder gefahren und gefahren worden (Auch Niederlande und Dänemark, die das ganze ja sehr eng sehen), noch nie wurde ich des Platzes verwiesen, klar man sollte sich schon auf einen vernünftigen (also erlaubten) Parkplatz stellen und nicht irgendwo direkt an einen Hotspot (da ist es ja meist sowieso das Parken explizit, per Schild, verboten).
Ansonsten wird mich keiner, sofern ich nur schlafe um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen, vom Parkplatz runter kriegen, wenn das parken dort erlaubt ist. Es kann mich keiner zwingen übermüdet Auto zu fahren!
Es gibt weder einen Autarken Wohnwagen, noch ein Autarkes Wohnmobil.
Ähnliche Themen
Bitte erhelle mich, was diese Mitteilung aussagen soll.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 30. Juli 2019 um 18:14:05 Uhr:
Ansonsten wird mich keiner, sofern ich nur schlafe um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen, vom Parkplatz runter kriegen, wenn das parken dort erlaubt ist. Es kann mich keiner zwingen übermüdet Auto zu fahren!
Nein, dazu kann Dich niemand zwingen. Es kann Dir aber die Polizei eine dicke Strafe aufbrummen.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 30. Juli 2019 um 20:23:03 Uhr:
Bitte erhelle mich, was diese Mitteilung aussagen soll.
Autark heist, auf niemanden angewiesen, unabhänig (siehe Duden).
Das gibts bei einem Fahrzeug nicht.
Irgendwann braucht es immer Strom, Wasser, Reparaturen, Ersatzteile, etc.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 30. Juli 2019 um 20:23:03 Uhr:
Bitte erhelle mich, was diese Mitteilung aussagen soll.
Er meint damit dass es keine völlige Unabhängigkeit unter allen Bedingungen hier gibt, sondern dass man doch irgendwann auf Resourcen außerhalb der eigenen Welt zurück greifen muss.
Man kann also nur eine begrenzte Autarkie erreichen.
Ach so, ja dann...
Ich hol dann schon mal die Haarspaltmaschine. Das "autark" als Begriff aber auch so missverständlich verwendet wird. Ein Unding. 😁
Es wird nun mal als Autark bezeichnet, sowohl umgangssprachlich, als auch bei den einschlägigen Anbietern. Auch wenn es nicht die 100% korrekte Definition von Autark erfüllen mag, ist somit eine haarspalterische Diskussion über Begriffsbestimmungen eher nicht hilfreich 😉