1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Auswuchten Budgetreifen vs. Markenreifen

Auswuchten Budgetreifen vs. Markenreifen

Hallo ihr lieben. Ich habe 4 neue Pneus einner Mittelpreisigen Marke montieren lassen. Inclu. Auswuchten etc. Nun Schlaggerte es reichlich auf dem Weg in den Urlaub, so daß ich fernab der Heimat eine Werkstatt aufsuchen musste. Vorne fehlten 20g Links und 10g rechts . Meine Werkstatt Mensch sagt nun das das normal bei billig reifen ist und man müsste 2 bis 3 mal nachwuchten? Kann das stimmen? Kann er nochmal dafür Geld verlangen? Vielen Dank für eure Antworten

Ähnliche Themen
31 Antworten

Ja hab's hinterher gesehen lol. Ja alles gut. Kannst schließen. Danke!

Dann bemängelt man es doch sofort.

Klar, der Kunde entscheidet. Mein Reifenhändler bietet solche Reifen gar nicht erst an. Und was er an mitgebrachten Reifen montiert das entscheidet er.

Da würde ich den Händler wechseln, wenn er nicht anbietet was ich da haben will. Gibt genug Händler und auch immer mehr Montagepartner der Online Plattformen.

Aber zum Thema: hatte schon öfters mal Billigreifen, auch ganz billige ala Rockstone, auch mal naknag NS2.
Ja, sie brauchen tlw mehr Wuchtgewichte, aber nachwuchten das habe ich noch nie gehört. Auch die aktuellen Goodride Sa37 sind unauffällig.

Nein, den Händler Wechsel ich garantiert nicht nur weil er aus Überzeugung keine "Now Budget" Pellen im Programm hat.

Würde mir ehrlich gesagt auch nie in den Sinn kommen solche Teile zu montieren. Wahrscheinlich weil ich mehr auf Testberichte vertraue als auf die Aussagen der Fahrer solcher Fabrikate.

Wenn jemand in seiner Signatur schon damit protzt, dass er mehr als tausend PS verfügbar hat um sich fortzubewegen, ist er möglicherweise auch nicht auf Budget-Produkte angewiesen.

Alles hart und selber erarbeitet.

Wäre es dir ohne die (deiner Meinung nach) protzigen Leistungsangaben lieber?
So muss zumindest nicht nachgefragt werden um welches Auto es geht wenn man mal ein Problem haben sollte. Kommt ja ständig vor...

Gibt aber sicher genug Händler die ihre Kundschaft mit Schrottpellen vom Hof schicken. Wie toll die sein können zeigen ja genug Tests.

Den Umsatz haben sie ja gemacht.

Ja und im Gegenzug fahren etliche, auch leistungsstarke und hochpreisige Autos mit den Schrottpellen völlig problemlos und unauffällig weil die Fahrer sich gar keinen Kopf machen und vielleicht garnicht wissen welche Reifenmarken woher kommen

Welcher Vertragshändler hochpreisiger Fahrzeuge montiert sowas denn? Schließlich werden solche Fahrzeuge nicht bei X oder Y im Hinterhof gewartet.

Und auch der Reifenhändler um die Ecke montiert lieber etwas...

Aber all das hat mit dem Thema nichts zu tun.

Laufen sie denn jetzt sauber und ruhig oder vibriert noch was?

@Stauferner zufällig sehe ich gerade dieses YT-Video und musste spontan an diesen Thread hier denken. Vielleicht hat dein Reifenhändler doch nur halb "Müll" erzählt: https://youtu.be/B5Ksokw3I-s?si=tTVexdFryFJoYx03&t=271

Wenn der Kollege berichtet, dass der Reifen sich nach dem Beseitigen der „Zwischenluft“, besser ins Tiefbett setzt, wird mir leicht plümerant.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 5. Oktober 2023 um 14:24:39 Uhr:


Auch ein Park- (Standplatten) ist keine Unwucht im klassischen Sinne, sondern eine Deformierung, die sich durch Rotation und Erwärmung wieder legt.

Bedeutet das, Kompletträder lassen sich eine Sommer-/Wintersaison über auf ihrer Lauffläche stehend, schadlos lagern?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:42:16 Uhr:


Wahrscheinlich weil ich mehr auf Testberichte vertraue

:D:D:D Der war gut...

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:18:14 Uhr:


Da würde ich den Händler wechseln, wenn er nicht anbietet was ich da haben will. Gibt genug Händler und auch immer mehr Montagepartner der Online Plattformen.

So und nicht anders!

Also bist du der Meinung das die Testberichte alle nicht der Wahrheit entsprechen oder wie soll man deinen Kommentar verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen