Austauschmotor und altes Steuergerät
Hallo erstmal ??
Ich fahre einen Astra J 2.0 cdti und vor 4 Wochen hatte ich bzw mein Auto einen Motorschaden. Austauschmotor gekauft (nach Nachforschung meine Opelwerkstatt meines Vertrauens) und einbauen lassen. Seit dem hat das Auto keine Leistung mehr. Also statt 160 PS gefühlt noch 36. Gas geben kann ich nur von träumen. Wenn ich Glück habe, wird die Geschwindigkeit so gerade gehalten. Also Auto nochmal zurück zur Werkstatt. Chef war komplett entsetzt und ust damit dann zu Opel gefahren. Dort hiess es dann wohl, dass der neue Motor und das alte Steuergerät sich erst "anlernen" müssen. Gestern dann der Anruf, dass der Astra abgeholt werden kann, ist fertig. Pustekuchen. Genau der selbe Mist. Und da heute Samstag ist und ich reiner User, hab ich meinen Kumpel (Opel"experte"😉 angerufen und der sagte mir dann, dass das Steuergerät entweder kaputt ist oder dass es aus einem anderen Baujahr wie der Mitor kommt und die beiden quasi eine andere Sprache sprechen.
Was evt noch wichtig sein könnte: vor 4 Wochen neue Kupplung bekommen für ca 1.800, darum waren die ca 3.500 dann auch keine Frage mehr ??
Kann mir hier evt jemand helfen oder hat Ideen? Ich hab so langsam keinen Bock mehr auf Mietwagen (ist zwar schick, geht aber ins Geld auf Dauer) oder geliehene Autos (Frau kommt aus Nachtschicht und ich fahr direkt weiter).
Danke schonmal für die Antworten ????????
Beste Antwort im Thema
Eins fällt mir noch ein,wo die Einspritzdüsen erwähnt wurden ,sind die Einspritzdüsen eingegeben?
Die Nummern müssen m.E. dem Steuergerät mitgeteilt werden.
16 Antworten
Ich dachte auch gleich an ein Problem mit dem Unterdrucksystem...aber müsste das nicht das Diagnosegerät melden...?
der Unterdruck für die stellglieder wird von einer Pumpe erzeugt. das zu prüfen sollte kein Problem darstellen.