Austausch Traggelenk wird nicht vom Garantiepaket abgedeckt

Mercedes E-Klasse W211

Entgegen den Berichten hier im Forum wurde bei mir eine Garantieübernahme (Garantiepaket MB-100) von CG mit dem Verweis auf §2, 2.a Ausschluss Achslager abgelehnt. Nun bin ich etwas verwirrt. Gehört das Traggelenk zum Achslager? Wieso wurde es bei anderen übernommen? Berechnet wurden für beide unteren 127 € Material und 274 € Lohn.

Beim Vergleichen meiner JS-Garantie (erste Ausgabe 12/08) mit der aktuellen MB-100 ist mir aufgefallen, dass in der JS unter §2, 2.a noch folgende Teile als Ausschluss aufgeführt wurden: Bremsleitungen, Fahrwerksfedern, Lenkungsdämpfer, Spurstangen, Federbeine, Stabi. Diese Teile müssten also aktuell unter die Garantie fallen (JS ist jetzt auch MB-100).

Aleto

PS. Evtl. kann mir jemand (bei dem es übernommen wurde) seine Garantienummer per PN zukommen lassen, als Referenz für CG... 😉

Beste Antwort im Thema

Im Anhang die Rechnung.

Rechnung-traggelenk
28 weitere Antworten
28 Antworten

Super Liste !

Das was drin steht ist versichert.

Diese Unterschiede meinte ich in meinem ersten Beitrag.

Trotzdem ergeben sich aus der Liste Widersprüche:
Garantiebedingungen MB-100 schließt Xenonbrenner und Fernsprecheinrichtung / Freisprechanlage aus. In der Liste sind Xenonscheinwerfer und -steuergerät sowie Telefon drin.

Ansonsten hängt es wohl von der Kundenorientierung und der Erfahrung des Meisters mit CG ab. Ein engagierter hätte wohl von vornherein die Anfrage "Querlenker" gemacht, die sind ja in der Endkundenübersicht (Vergleich MB-80 / MB-100) explizit als Leistung aufgeführt. Das wird für mich in Zukunft die Wahl der Werkstatt beeinflussen.

Leider kann ich "meinen" Meister dazu erst am Montag zum Rapport bitten... Vorsorglich ist der Fall schonmal dem zentralen Kundenservice gemeldet. Vermittler ist bzw. bezahlt habe ich die Garantie ja an MB.

Die Frage ist, ob diese Liste tatsächlich Teil der Garantiebedingungen ist. Oder lediglich eine interne Richtlinie. Denn als Endkunde kenne ich diese Liste normalerweise nicht.

Aleto

Den Ausschluss von Xenonbrenner habe ich in den MB-100 Unterlagen nicht gelesen.

-Ups-
...habs gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Wenn sich der bei Sachsenmeister2 zuständige MB-Betrieb an die Excel-Liste hält und das bei der Garantiestelle durch geht OK, Schwein gehabt.
Aber es ist m.E. nicht Teil der Garantie.

Hyperbel

In der Liste sind u.a. aufgeführt Achsgelenk, Gelenke, Achsführungsgelenk, Traglenker etc.

Also müsste mein Traggelenk lt. Liste unter Garantie fallen. CG sagt, es sei Achslager. Dann frage ich mich, wieso dann ein Querlenker nicht zum Achslager gehören soll.

Aleto

Darf ich fragen, zu welcher Werkstatt Du immer gehst, bzw. welche jetzt diesen Fall behandelt?

Ähnliche Themen

Die örtliche NL.
Vor 2 Jahren wurde hier auch die Garantieübernahme Laderraumabdeckung abgelehnt (Kosten ca. 500 €). Eine andere Werkstatt hatte dann die Anfrage über den Umfang der Arbeiten etwas geändert bzw. erhöht. Damit musste ich zwar 100 € selbst zahlen, aber CG übernahm die anderen 800 €.

Aleto

Um welche NL handelt es sich denn?

DD.

Aleto

Danke.

....übrigens mein Getriebe ist nicht auffällig. Habe nur einen harten Schaltstoß
früh morgens wenn der Wagen kalt ist. Ich fahre zuerst ca. 100m in der Tiefgarage
gerade aus, und dann einen kurzen, steilen und kurvigen Berg hoch. Wenn ich in
der Kurve die Geschwindigkeit reduziere, schaltet er vom 2. in den 1. Gang.
Nur bei diesem Schaltvorgang habe ich einen spürbaren Ruck. Ab da ist die
Automatik so gut wie nicht mehr zu spüren. Bin seit der Spülung ca. 40.000km
gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2


Im Anhang die Rechnung.

Mir scheint, dass bei Privatleuten die Rechnung höher ausfällt - ich hab schon Rechnungen bis 800,- gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2


Im Anhang die Rechnung.
Mir scheint, dass bei Privatleuten die Rechnung höher ausfällt - ich hab schon Rechnungen bis 800,- gesehen.

Für den Wechsel eines Traggelenkes???? 😰😰😰 Wäre ja unfassbar!

Neues von der Garantiefront:
CG hat mir schriftlich mitgeteilt, dass nach Rücksprache mit der NL keine Traggelenke getauscht wurden, sondern lediglich die Lager der Traggelenke. Diese mussten aufgrund erhöhtem Spiel erneuert werden.

1. Schön, dass CG den Ansprechpartner der NL genannt hat. Der konnte sich nämlich an solch eine Aussage nicht erinnern. So wie auch auf meiner Rechnung ersichtlich, wurden die vorderen unteren Traggelenke gewechselt.
2. Ich bin zwar Laie, aber "Lager der Traggelenke" gibts doch nicht wirklich, oder?
3. Evtl. meinte CG Lager der Querlenker? Weil Querlenker sind ja definitiv in der MB-100. Und Achslager ausgeschlossen.

Mal schaun...

Aleto

Aha, da kommen wie der Sache näher.

Das komplette untere Teil ist der Querlenker.
Dieser ist mit zwei Lagern am Vorderachsträger befestigt. Das sind wohl die "Lager der Traggelenke".

Das Rad ist mit dem unteren Traggelenk (ein Kugellager mit einem konischen Zapfen der mit einer Mutter gekontert wird) an den Querlenker montiert.
Genau dieses Kugellager wird wohl nicht über die CG bezahlt.

Ist das so richtig beschrieben?

Gruß
Hyperbel

Ich nenne dein Kugellager Traggelenk und möchte es erstattet wissen 😛

Wahrscheinlich stimmt deine Beschreibung.

Aleto

So, liebe Leute, es gibt gute Nachrichten. Nachdem sich der Fachbereichsleiter (wichtiger Kontakt bei zukünftigen Auseinandersetzungen..) bei CG bei mir gemeldet hat, ist der Betrag bereits auf meinem Konto 😁
Sehr schön auch, dass die 10% Nachlaß auf die Reparatur von der NL mit erstattet wurden. Und die Originalrechnung mit dem kompletten Betrag ist ja auch nicht schlecht 😉

Vielen Dank nochmal für die Liste von Sachsenmeister2!!

Aleto

PS. Die Beiträge für die CG wurden übrigens erhöht um 10 €, ab 7. Jahr um 100 € 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen