1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Austausch Federn und Stoßdämpfer

Austausch Federn und Stoßdämpfer

Audi A2 8Z

Hallo,
unser A2 (BJ 2001/150TKm) benötigt vier neue Stoßdämpfer. In diesem Zug würde ich auch gleich alle vier Federn tauschen. Wäre es sinnvoll, die Federbeinstützlager auch zu erneuern?
Ich habe auch was von einer Federtellerdichtung gelesen. Muss man diese ebenfalls wechseln? Und gibt es noch weitere Teile, die ich eventuell vergessen habe?

Gruß
Markus

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Midleja schrieb am 12. Februar 2016 um 09:22:48 Uhr:



Zitat:

@LittleJoe56 schrieb am 12. Februar 2016 um 08:31:07 Uhr:


Ich weiß nicht ob es in der Serie so große Unterschiede gab. Mein A2 wird jetzt 14 Jahre alt und hatte außer Öl- und Bremsenwechsel nur folgende Reparaturen: Feder vorne links (inkl. Domlager), AGR Ventil, Koppelstangen und Gummibuchsen vom Stabi. Stoßdämpfer sind noch wie neu. (getestet)
Auf Verdacht würde ich gar nichts tauschen. Mach das was nötig ist.

Meiner Meinung nach kann das jeder selbst entscheiden. Es macht auch denke ich einen riesen unterschied ob das Fahrzeug nur 5.000 km im jahr bewegt wird oder 20.000 km.
Hinzu kommt das es meistens auch eine Finanzielle Rolle spielt was für mich durchaus nachvollziehbar ist.
Wenn ich allerdings sehe das die mehrkosten für bestimmte verschleissteile (zb Domlager) nicht wirklich hoch sind und ich die arbeit gleich in einem wisch machen kann würde ich es machen.
Wenn es natürlich nicht anders geht dann reicht auch eben nur das defekte Teil. Nachteil wird sein das es sein kann öfter in die werkstatt oder eben öfters reparieren zu müssen.
Ich bin eher einer der ruhe haben will. Aber wie gesagt jeder macht andere erfahrungen, jeder fährt anders etc.
Meine empfehlung wäre zb beim fahrwerk gleich alles zu machen. Hatte ich bis jetzt an 2 Autos (über 10 jahre) gemacht bei einem jahreswagen oder Neueagen vielleicht nicht.

Das stimmt schon mit der Laufleistung. Allerdings ist sie bei mir ca. gleich hoch wie beim Themenstarter.

Der Auspuff ist auch noch der Erste, und den wechsle ich auch erst wenn er anfängt zu röhren.

Es ist jedem überlassen was er tut, das sieht man auch in dem Beitrag von leemee.

Er fährt die Reifen mit 3 bar, was m. E. viel zu hoch ist. Bei so einem Leichtgewicht wie der A2 es ist, sind 3 bar total übertrieben.

Mir ist er sogar mit 2,2 bar noch viel zu hart und unkomfortabel.

Aber jedem das Seine...

3 Bar sind auch eher unsicher, die Auflagefläche der Reifen wird sehr klein.
Stossdämpfer altern, meistens merkt man gar nicht dass sie schlechter werden.
Wenn man dann neue eingebaut hat, merkt man plötzlich wie viel besser sich das Auto wieder fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen