Ausstattung und Preisnachlass Mopf: Normal?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

seit Wochen bin ich auf der Suche und irgendwie hat es nicht geklappt. Schon über 20 Fahrzeuge (w211 bis w212 mopf) und knapp 10 Vorortbesichtigungen später stehe ich immer noch ohne ein Auto da. (Achtung: wird mein Erstwagen)

Allerdings habe ich in dieser Zeit vieles über mein Wunschauto gelernt und kann fast praktisch die Ausstattungscodes auswendig (hierbei möchte ich dem User termi0815 vielmals danken).

Ich habe mein Budget aufgestockt und befinde mich nun jetzt bei 30 000 - 35 000 € Region.

1. Was ich fragen wollte, ich habe mit min. 15 versch. Händlern gesprochen und keins der Mercedes-Niederlassungen (das waren 5-7 Stück) waren bereit entgegenzukommen. Nicht einmal einen Hunderter wollten die nachgeben. Ist das normal? Was mache ich falsch?

Witzig ist, dass dann bei vielen 1-3 Wochen später (wenn Pech auch ein paar Tage) die Autos um einen Tausender gesenkt wurden. Ich verstehe diese Politik nicht. Da steht ein williger Käufer da, möchte min. 30 000 € da lassen und werde ständig abgeblitzt. Als ob ich der letzte Dreck wäre und die es nicht nötig hätten. Was mache ich falsch? Natürlich mit der Zeit werden alle Autos gesenkt. Aber wenn die mir direkt z.B. einen 700er nachlassen würden, hätten die an dem Tag noch einen Kaufvertrag. Nix da. Aber dann eine Woche später 1000 runtergehen... Diese Behandlung kotzt einen an.

2. Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Sachen ich beim Verhandeln raushandeln kann außer einen Preisnachlass? Kann ich z.B. eine Inspektion raushandeln? Oder mehrere? Nehmen wir mal an ich kaufe in München ein, kann ich dann diese Inspektion auch in einer anderen Niederlassung nutzen? Z.B. in Frankfurt?

Oder die meisten haben Werks- und Jungsterngarantie. Kann ich eine Jungsterngarantie für den Anschluss zur Werksgarantie raushandeln? Oder irgendwas für den Anschluss?

3. Ich habe hier ein Beispiel aus einem Auto, was mich zurzeit interessiert. Ich habe für mich die notwendigen Ausstattungen hervorgehoben (danke @termi0815). Bis auf das Schiebedach ist alles meiner Meinung nach wichtig. Wie seht ihr das? Fehlt da noch was? Möchte sicher gehen.

Code:
072 AENDERUNGSJAHR 13/M/0 STAFFEL 2
076 AENDERUNGSJAHR 13/M/0 STAFFEL 3
108 STEUERCODE VERTRIEB
110 KRAFTSTOFFMENGE FUER SELBSTABHOLER
197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
1U2 SCHNEEGITTER
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
211 EPS - LENKUNG (ELEKTROLENKUNG)
229L DEUTSCHLAND
235 AKTIVER PARKASSISTENT
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
255B MB-MOBILO MIT DSB UND GGD
258 KOLLISIONSWARNER M. AKTIVEM BREMSEINGRIFF FCW-STOP
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
279 FAHRSTUFENWAHL ELEKTRONISCH
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
291 BECKEN-AIRBAG (PELVISBAG)
294 KNIEBAG
2U1 KUEHLERJALOUSIE
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
301 ASCHERPAKET
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT/ HU - DEUTSCH
410A STOFF
411A STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL
44R LM-RAD 5-DOPPELSPEICHEN DESIGN 17" RUNDUM
474 DIESELPARTIKELFILTER
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
4U4 KUEHLERGRILL MIT ZENTRALSTERN
509 NAVIBOX
510 RADIO AUDIO 20 MIT CD-WECHSLER
518 UNIVERSELLE KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE (UCI)
51U DACHINNENVERKLEIDUNG STOFF SCHWARZ
580 KLIMAANLAGE
628 AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG PLUS (IHC+)
642 SCHEINWERFER LED DYNAMISCH RECHTSVERKEHR
645 WINTERREIFEN M + S
677 AVANTGARDE-/STANDARDFAHRWERK
690 NOTRAD (MINISPARE)
736 ZIERELEMENTE - HOLZ ESCHE SCHWARZ
804 AEJ 13/1
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT

928 ABGASREINIGUNG MIT EURO 5 TECHNIK
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
967 COC-PAPIER EURO5 TECH. MIT ZULASS.BESCHEIN. TEIL 2
B03 DIREKTSTART / ECO START-STOP-FUNKTION
B09 KAELTEMITTELVERDICHTER MIT MAGNETKUPPLUNG
B12 RADWECHSELWERKZEUG
F212 BAUREIHE 212
FW LIMOUSINE
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
HA HINTERACHSE
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
K13 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM
L LINKS-LENKUNG
M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT
M22 HUBRAUM 2,2 LITER
M651 R4-DIESELMOTOR M651
U01 FONDGURTSTATUSANZEIGE
U18 AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE)
U60 FUSSGAENGERSCHUTZ - AKTIVE MOTORHAUBE
V62 SPEED- + LOADINDEX 99H XL
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS

4. Zu guter Letzt, wie viel würdet ihr für eine Mopf (E 200; 05/2013 - 12/2013; 5 000 - 30000 km gelaufen) ausgeben? Natürlich unfallfrei. Eher 30 000 oder eher 35 000+? Was wäre eure Schmerzensgrenze? Wann lohnt sich es und wann nicht?

Da mein Startbudget bei 25 000 € am Anfang lag und ich nun es ausgeweitet habe, schaue ich natürlich auf jeden Hunderter mehr, den ich ausgeben muss. Vor allem nach den enttäuschenden Behandlungen der Händler möchte ich denen so wenig wie möglich geben.

Gruß

Beste Antwort im Thema

sbj, ohne Dich beleidigen zu wollen, aber ich finde Deine Haltung eher arrogant.
Warum sollte es denn selbstverständlich sein, dass der Preis auf dem Preisschild nicht fix ist. Beim ALDI steht am Ende die Kasse - entweder man zahlt die Summe, die dann auf der Kasse steht, oder geht ohne Einkauf nach Hause.

Ich verstehe natürlich, dass es üblich ist einen Nachlass zu erhalten. Ich verstehe auch, dass dann ein gewisser sportlicher Ehrgeiz geweckt ist (geht mir so). Ich habe in den vergangenen 3 Wochen 2 junge Gebrauchtwagen gekauft - Entfernung des Händlers ebenfalls >400km. So habe ich im Vorfeld auch über mögliche Preise gesprochen. Es gibt angenehmere und weniger angenehmere Verkäufer - damit meine ich Ihre Art, nicht den Preisnachlass. Ein Kauf für so viel Geld sollte Spass machen. Fühle ich mich schlecht bejandelt, kaufe ich nicht.
Wenn ich aber (wie ja schon passiert??) ein Auto finde, die Parameter passen, der Preis bis auf wenige Hunnis iO ist, warum zum Teufel kaufst Du dann nicht? Da finde ich Dich ja eher - mit Verlaub - renitent.
Wenn dann die in Frage kommenden Fahrzeuge nach Wochen sogar noch günstiger als eigentlich gewollt werden, warum gehst Du nicht mit einem Lächeln zum Händler, legst das Geld hin und sagst:" Sehen Sie, vor 3 Wochen hätten Sie noch 500 Euronen mehr bekommen".

Für mich klingt das ein wenig nach - Hauptsache ich habe meinen Willen.

Wenn ein Auto super passt, warum legst Du nicht einfach (aus deiner Sicht) 500 Euro zu viel auf den Tisch. Bei 30 oder 35 Lappen spielen die doch keine Rolle. Stattdessen fährst du offensichtlich seit Wochen durch die Weltgeschichte oder telefonierst zumindest regelmäßig.

Kann es dir nicht egal sein, ob ein Händler 3.000, 300 oder 30 Euro Gewinn mit dem Fahrzeug macht? Leben und leben lassen...

Ich muss gestehen, dass Einzige ,was ich nicht nachvollziehen kann, bist du.
Verstehe meine Worte bitte nicht als Angriff - auch ich möchte dir nur weiterhelfen. Wenn du überall die gleichen Erfahrungen gemacht hast, liegt es vielleicht wirklich an dir.

Die Autohäuser machen keine (selten) Mondpreise. Sie machen marktgerechte Preise, da sie die Fahrzeuge sonst nicht auf die Strasse bekommen. Sollten die Fahrzeuge nach einigen Wochen noch stehen, sind die Preise offensichtlich nicht marktgerecht genug - eine Preisreduzierung folgt. Das so lange, bis der Hobel weg ist.

Ich habe mich lange mit einem Mercedes-Verkäufer unterhalten. Der sagte mir, dass die durchschnittliche Standzeit in Berlin bei 31 Tagen liegt - so realitätsfremd können die also nicht sein.

Nach langer Predigt: Such dir einen schönen aus, kaufe ihn - Preisnachlass hin, Preisnachlass her. Andere (bereits genannte) Variante - beobachte 2-3 Fahrzeuge, sind sie auf einen für dich akzeptablen Preis gefallen, zuschlagen.

Viel Erfolg...

Gruss
Ö.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Die Zulassungskosten sollten auch nichts extra kosten.

Die Ausstattungsliste beinhaltet für meinen Geschmack das absolute Minimum. Ich möchte nicht mehr auf Leder und die aktiven Multikontursitze verzichten. Allerdings muss man natürlich immer sein persönliches Budget im Auge haben.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Stimmt, mein Vater hatte beim 240D 4 Jahre Lieferzeit. Nach 2 Jahren kam der Anruf: In 6 Monaten ist es soweit. Noch nicht mal die Fußmatten oder die Pfennige nach dem Komma wurden erlassen. Das waren noch Zeiten.
Und dann hat es noch einmal 2,5 Jahre gedauert, bis Dein Vater den Weg vom Händler nach Hause geschafft hatte. Das waren doch ungefähr die Fahrleistungen der Wanderdüne...

Sorry für OT. Der musste jetzt einfach mal sein.

Da der Händler nur ca. 70m entfernt ist, denke ich, dass er schneller da gewesen wäre. Außerdem wurde der Wagen damals noch kostenlos bis vor die Haustüre gefahren. Ups, also doch Preisnachlass! 😁

Stimmt, Ausstattung ist sehr sparsam.

Was stört Dich an meinen beiden Vorschlägen? Dort ist bestimmt auch Verhandlungsspielraum. Preis sollte im Deinem Budget liegen.

Hallo ins Forum,

bei der Ausstattung scheiden sich die Geister und Jeder hat da andere Prioritäten. Hier musst Du Deinen Anspruch finden. Mit würde bei Deiner Liste so manches (z.B. Leder Nappa, Sitzklima, Metalliclack, Spiegelpaket, Assistenzsysteme, Memorypaket) fehlen und zwei Dinge streichen (CD-Wechsler brauche ich nicht, ich hänge einen Stick an den USB und hab' Musik ohne Ende; Durchlade brauche ich auch nicht (zumal m.E. der Komfort hinten dann schlechter ist)). Start/Stopp ist beim Mopf eh Serie.

Zum Thema des Preises: Wenn man bei Daimler mit der Tür ins Haus fällt, kommst Du quasi in eine Drehtür und bist ganz schnell wieder draußen. Im Moment hat Daimler leider einen Verkäufermarkt und muss daher wenig machen, um die Fahrzeuge loszuwerden.

Besonders eng ist's bei den Gebrauchten, da die Preise schon hart kalkuliert sind (liegt an teilweise erhöhten Einkaufspreisen, um die Neuwagenverkäufe zu erleichtern) und daher nahezu keine Luft drin ist. Erst nach einer Standzeit gehen die Preise Schritt für Schritt runter. Diese Schritte werden zentral in der NL vorgegeben und von den Verkäufern nicht zu beeinflussen. Ich hab's mal bei der NL in Ffm beobachtet. Hier ist mit Nachlässen/Hauspreisen & Co. nix zu machen. Der Preis steht. Wenn man freundlich und taktisch gut agiert, gibt's vielleicht noch einen Inspektionsgutschein (der nur beim Verkäufer einzulösen ist) oder einen verbilligten WR-Satz oder einen vollen Tank dazu. Letztlich hilft nur abwarten, bis der Preis von selbst sinkt und dann zuschlagen.

Mit Probefahrten ist's bei Gebrauchten auch immer problematisch, weil der Wert ja pro km sinkt. Versuch' doch mal einen Vorführer mit gleichem Motor zu bekommen, um die grundlegendenen Eigenschaften (Leistung, Spritzigkeit etc.) zu prüfen. Bei diesen sind die Regularien regelmäßig nicht so streng (ich hab sie meist übers Wochenende mit mindestens 500-600km frei bekommen). Wenn man dies gemacht hat, sollten die 50 km zum Check des Gebrauchten langen.

Viele Grüße

Peter

PS: Auch bei den Neuwagen ist's im Moment schwierig etwas rauszuholen. Beim 212er (läuft ja nicht so gut) geht zwar was, aber bei den boomenden Baureihen (z.B. 246, 205, 218, 222) wird's auch sehr schwierig.

Ähnliche Themen

Der Preis ist orientiert sich immer noch am Angebot und Nachfrage. Und hier ist Mercedes eben in der Lage, seine Fahrzeuge auch ohne Preisnachlässe verkaufen zu können. So ist das Spiel. Natürlich werden immer wieder einige Wagen im Preis gesenkt, weil Sie vom Hof müssen. Aber aktiv von vorneherein dem Kunden gleich einen Preisnachlass einzuräumen, schadet einem Unternehmen auf Dauer mehr, als es nützt. Schaut doch die Preise beim Iphone an: Große Nachfrage, also bleibt der Preis stabil.

Und wie oben schon geschrieben, ist hier der Preis der Wagen schon so knapp kalkuliert, dass praktisch kein weiterer Nachlaß mehr drin ist (außer den oben erwähnten Dingen, wie Inspektion).
Zum Threadersteller: Einfach warten und weitersuchen, irgendwann kommt der Wagen mit der gewünschten Ausstattung und passend zum Betrag, den man ausgeben will.

für mich ist Distronic ein muss,Multikultisitze sind auch nicht zu verachten

@Sbj:
Erst einmal, vielen Dank für die "Blumen"! Habe ich gern gemacht. 😁

Jetzt bist du wieder beim W212 Mopf? 🙄 Und schon wieder hast du dein dein Budget erhöht! 😎 Dann solltest du auch allen erzählen, dass du den größten Teil finanzieren willst. Wenn du weiter machst, dann kannst du dir bald auch einen Neuwagen zulegen. 😁

Hast du denn jetzt keinen Zeitdruck mehr? Oder kann man dir dieses immer noch anmerken?

Zum Thema Preisverhandlung wurde ja schon alles gesagt: Diese steht grundsätzlich am Ende eines Kaufes, und nicht am Anfang! Wenn du gleich mit der Tür ins Haus fällst, dann wird es schwierig.

@Alle:
Redet ihm bloß nicht mehr Ausstattung ein, sonst findet er niemals ein Fahrzeug.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

bei der Ausstattung scheiden sich die Geister und Jeder hat da andere Prioritäten. Hier musst Du Deinen Anspruch finden. Mit würde bei Deiner Liste so manches (z.B. Leder Nappa, Sitzklima, Metalliclack, Spiegelpaket, Assistenzsysteme, Memorypaket) fehlen und zwei Dinge streichen (CD-Wechsler brauche ich nicht, ich hänge einen Stick an den USB und hab' Musik ohne Ende; Durchlade brauche ich auch nicht (zumal m.E. der Komfort hinten dann schlechter ist)). Start/Stopp ist beim Mopf eh Serie.

Spiegelpaket habe ich auch aufgezählt, das ist 249 als Code. Alle wichtigen Assistenzsysteme habe ich auch aufgezählt (235, 628, 642). Sitzklima habe ich auch drin gehabt (Code: 873). Metalliclack ist bei allen eigentlich dabei, zumindest die, die ich mir anschaue (nur obsidianschwarz). Memorypaket und Leder Nappa ist eben Ansichtssache, sowie CD-Wechsler.

@SignumFan

Ich stimme dir nicht zu. Das Beispiel mit iPhone ist auch nicht gut gewählt, denn du vergleichst Neuware mit Gebrauchtware. Ich gehe auch nicht zum Apple-Händler und frage nach 50 € Nachlass, sowie ich nicht zum Daimler gehe und einen Neuwagen für weniger haben möchte.
Wir reden hier von Gebrauchtware.

Du sagst, dass die Preise so knapp kalkuliert worden sind, dass da keine Nachlässe mehr geben können? Da muss ich leider sehr laut lachen. Habe einige Händler ausfragen können und glaube mir, die machen viestellig bei allen Verkäufen plus. Die meisten Autos sind Leasingrückläufer oder haben einen Mangel.

Und die Idee, dass die auf Dauer minus machen würden, wenn sie von vornherein Nachlass geben, ist auch nicht richtig. Ich habe reelle Beispiele, ich war so knapp ein paar mal den Kaufvertrag zu unterschreiben. Wegen der Sturheit der Verkäufer kam es dazu nicht. Und siehe da, die Autos stehen heute noch da, vergünstigt. Und seit Monaten stehen die schon da, also seit Monaten minus.

Die Idee, dass ich das allerletzte bisschen ausreizen würde, ist nicht der Fall. Das Auto steht schon seit Monaten da. Ich komme an, und frage, ob man doch nicht auf den vollen Tausender abrunden könnte, z.B. 500 € Nachlass. Anstatt man nun die 30 000+ einfährt und dabei reichlich Gewinn macht (minimal 3000-4000 €), nehmen sie in Kauf weitere Wochen miese zu machen und dann am Ende weniger Gewinn zu machen.

Wenn ich für dein iPhone, was du für 400 € eingekauft hast, was jetzt 500 € wert ist, 480 € anbiete, was würdest du machen? Lieber Wochen abwarten bis dir jemand die 500 € gibt und du 100 € gewinnst oder doch gleich die 80 € kassieren? Bei einem iPhone könntest du es dir leisten Wochen, sogar Monate zu warten, aber ein Auto macht jede Woche Verluste.

@termi

😁😁😁

Es ist wie eine Achterbahn. Ich bin einfach P/L nicht zufrieden. Die w211er kosten 15000 € und mehr und die sind 6-7 Jahre alt! Das lohnt sich nicht. Gut, die guten 212er vor-Mopf kosten 25 000 €. Also da hole mir doch lieber die Mopf davon und arbeite einige Monate mehr dafür. Zeitdruck ist leider vorhanden. Die zwischenzeitliche Suche hat leider nichts gebracht. Ich sehe es nicht ein 15 000 auszugeben und dann einen 7 Jahre alten 211er zu fahren. Also ich werde wahrscheinlich für 33 000 € bald zuschlagen. Habe ein bestimmtes Fahrzeug im Sicht (das ist das Auto im 1. Beitrag, also dessen Ausstattungsliste). Eine Alternative habe ich auch noch. Diese oder nächste Woche wird der Vorhang fallen, ansonsten muss ich zu Fuß in den Urlaub 😁.

Ich könnte fast das Auto selbst Bar zahlen, soviel habe ich, aber sehe keinen Grund mein Bares auszugeben. Gebe dann lieber 10 000 als Anzahlung und den Rest dann in 1-2 Jahren fertig. Das Auto wird mir mindestens 5 Jahre dienen, wahrscheinlich noch länger.

Redet mir ja nicht mehr Ausstattung ein, jawohl!

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Stimmt, mein Vater hatte beim 240D 4 Jahre Lieferzeit. Nach 2 Jahren kam der Anruf: In 6 Monaten ist es soweit. Noch nicht mal die Fußmatten oder die Pfennige nach dem Komma wurden erlassen. Das waren noch Zeiten.

Stimmt! Habe mir im März 1978 meinen 1. Mercedes (230E) in der NL-Koblenz bestellt. Eigentlich war sowas damals keine Bestellung nach Konfigurator, sondern eher eine Blanko-Modellbestellung mit "offener Ausstattung". Lieferzeit Frühjahr 1982 (unverbindlich) war drin gestanden. Im Mai 1981 hab ich mal zaghaft nachgefragt und erhielt ein paar Tage später die Nachricht, das Auto (hellblau, beiges Interieur!) im September bekommen zu können, wenn ich wollte, und natürlich wollte ich! Bei meinem besagten Empfangstermin (das wurde wirklich zelebriert!) gab's damals aber schon Fußmatten und ne Flasche mit Schleifchen.

Übrigens, den Daimler-Mitarbeitern wurden in dieser Zeit ihre "jährliche Zuteilung" (sicher mit ordentlich Nachlass) nach einem Jahr zum Neupreis (ohne Rabatt versteht sich!) buchstäblich aus den Händen gerissen. Aber es blieb nicht so! Besonders Schlaue (die gab's damals auch schon!) haben seit Mitte der 70er jedes Jahr nen 123 bestellt und zyklisch das zuteilungsreife Auto VOR der Zulassung wieder verkauft (mit 15% - 20% Neuwagenaufschlag versteht sich!). Aber schon damals haben sich die"Zeiten geändert", der Spaß ging ab Mitte der 80iger zu Ende, die Leute hatten z.T. noch 4 Bestellungen laufen (also über 4 Jahre je nen neuen E), die wurden denen auf den Hof gestellt, mussten zahlen, und hatten Mühe den "gebrauchten - neuen" einigermaßen verlustfrei zu verkaufen!

so lief's

hallo,
beherzige einfach mal den vorschlag von thermi: preisverhandlung zum schluss.

preisverhandlung beim ersten anruf hat den beigeschmack vom türkischen basar und den mögen die mb händler nicht.

hat bei mir letztes jahr auch geklappt.
händler war mehrer hundert kilometer entfernt.
erst mal telefoniert und details erfragt. dann um originalfotos gebeten, damit man diese mal in detail vergrößern kann.
dann wieder telefoniert und weitere fragen geklärt.

beim dritten telefonat erst angesprochen, dass ich den wagen gern kaufen würde und was preislich noch drin ist.
es kam (natürlich) die antwort, dass der preis übers internet schon am markt orientiert ist und da nicht viel geht.

ich gleich eingehakt " nicht viel bedeutet aber a bissl"....und wir haben den betrag um 400 euro abgerundet, ein abholung am bahnhof und einen aktuellen tüv vereinbart.

viel glück

gruß gamby

Moin!

Es kommt halt auch immer darauf an, wie man sich mit seinem Gegenüber versteht. Meinen habe ich damals bei einem eigentlich relativ kleinen Vertragshändler gekauft, wir sind aber mit der ganzen Familie seit über 30 Jahren bei ihm Kunde. Und wenn man dann jedes Jahr einen Wagen bei ihm (SL, C, E...) kauft, sind vielleicht auch noch andere Preise drin. Bei Dir ist allerdings in einem gewissen Sinne das Problem, dass Du Dir das Basismodell (nämlich den 200er Diesel) ausgesucht hast. Der ist von Natur aus am knappsten kalkuliert und damit ziemlich beliebt.

Zu den Ausstattungen - meines Wissens müssen Werkswagen die Mindestausstattung mit Fussmatten, größerer Tank (wirklich sinnvoll) etc. haben. Bei dem von Dir gewählten Beispiel würde ich am ehesten noch nach einem Satz Sommerräder (der steht ja auf Winterrädern) fragen. Und wenn Du dann soweit bist zu unterschreiben, farg nochmal freundlich nach.....😉

Hallo sbj,
du hast je schon alle möglichen Tips bekommen die du beherzigen kannst.
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und mich über die Aroganz von manchem Verkäufer/in auch aufgeregt.
Deswegen gebe dir einen ganz einfachen Tip:
Mercedes Bartmann, Robert-Bosch-Straße 4, 64319 Pfungstadt, Tel.: +49 (0)6157 989550
Also ich habe hier bisher immer super Erfahrungen gemacht, die Besten im Rhein-Main-Gebiet.
Fachlich sehr hohe Kompetenz und fair zum Kunden. Wenn du zu denen gehst und deine Vorstellung vom neuen Auto + dein Budget mitteilst wird dir ganz sicher weitergeholfen.
Und zwar so das DU und auch Herr Bartmann sich beim nächsten Sehen noch lächelnd in die Augen sehen können.
Grüße
Controller2505

@sbj naja habe beide Autos aber der 211 ist meiner Meinung nach vom Sitzen und Komfort unschlagbar 🙂 Die Sitze beim 211 sind einfach Perfekt, aber das haben ja hier viele schon bemängelt, ich hocke Heute immernoch nicht Perfekt in meinem 212, fahre ihn ja eh nur noch Wochenende ^^

Den 211 habe ich extra für die Arbeit gekauft.

Hi,

Ich hab genau dasselbe wie du erlebt.

Bei meinem gab es optische Instandsetzung und einen Reifen plus Fußmatten. Dafür ist man mir beim gebrauchten etwas entgegen gekommen.
Keine 1000 Euro in Summe und kein Rabatt auf den Neuen.

Bei dem Angebot hab ich nur 60% vom Neupreis bezahlt für ein 10 Monate altes Auto mit 19k km.

Winterreifen hab ich jetzt günstig auf 16" für 750 Euro neu bei der Niederlassung bekommen. 🙂

Es gibt immer wieder den ähnlichen mopf S212 für aktuell 32-37000 Euro.
War bei mir ein Leihwagen von sixt.

sbj, ohne Dich beleidigen zu wollen, aber ich finde Deine Haltung eher arrogant.
Warum sollte es denn selbstverständlich sein, dass der Preis auf dem Preisschild nicht fix ist. Beim ALDI steht am Ende die Kasse - entweder man zahlt die Summe, die dann auf der Kasse steht, oder geht ohne Einkauf nach Hause.

Ich verstehe natürlich, dass es üblich ist einen Nachlass zu erhalten. Ich verstehe auch, dass dann ein gewisser sportlicher Ehrgeiz geweckt ist (geht mir so). Ich habe in den vergangenen 3 Wochen 2 junge Gebrauchtwagen gekauft - Entfernung des Händlers ebenfalls >400km. So habe ich im Vorfeld auch über mögliche Preise gesprochen. Es gibt angenehmere und weniger angenehmere Verkäufer - damit meine ich Ihre Art, nicht den Preisnachlass. Ein Kauf für so viel Geld sollte Spass machen. Fühle ich mich schlecht bejandelt, kaufe ich nicht.
Wenn ich aber (wie ja schon passiert??) ein Auto finde, die Parameter passen, der Preis bis auf wenige Hunnis iO ist, warum zum Teufel kaufst Du dann nicht? Da finde ich Dich ja eher - mit Verlaub - renitent.
Wenn dann die in Frage kommenden Fahrzeuge nach Wochen sogar noch günstiger als eigentlich gewollt werden, warum gehst Du nicht mit einem Lächeln zum Händler, legst das Geld hin und sagst:" Sehen Sie, vor 3 Wochen hätten Sie noch 500 Euronen mehr bekommen".

Für mich klingt das ein wenig nach - Hauptsache ich habe meinen Willen.

Wenn ein Auto super passt, warum legst Du nicht einfach (aus deiner Sicht) 500 Euro zu viel auf den Tisch. Bei 30 oder 35 Lappen spielen die doch keine Rolle. Stattdessen fährst du offensichtlich seit Wochen durch die Weltgeschichte oder telefonierst zumindest regelmäßig.

Kann es dir nicht egal sein, ob ein Händler 3.000, 300 oder 30 Euro Gewinn mit dem Fahrzeug macht? Leben und leben lassen...

Ich muss gestehen, dass Einzige ,was ich nicht nachvollziehen kann, bist du.
Verstehe meine Worte bitte nicht als Angriff - auch ich möchte dir nur weiterhelfen. Wenn du überall die gleichen Erfahrungen gemacht hast, liegt es vielleicht wirklich an dir.

Die Autohäuser machen keine (selten) Mondpreise. Sie machen marktgerechte Preise, da sie die Fahrzeuge sonst nicht auf die Strasse bekommen. Sollten die Fahrzeuge nach einigen Wochen noch stehen, sind die Preise offensichtlich nicht marktgerecht genug - eine Preisreduzierung folgt. Das so lange, bis der Hobel weg ist.

Ich habe mich lange mit einem Mercedes-Verkäufer unterhalten. Der sagte mir, dass die durchschnittliche Standzeit in Berlin bei 31 Tagen liegt - so realitätsfremd können die also nicht sein.

Nach langer Predigt: Such dir einen schönen aus, kaufe ihn - Preisnachlass hin, Preisnachlass her. Andere (bereits genannte) Variante - beobachte 2-3 Fahrzeuge, sind sie auf einen für dich akzeptablen Preis gefallen, zuschlagen.

Viel Erfolg...

Gruss
Ö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen