AUSSSENdurchmesser vom JL 12W6V2
Moin!
Hab mir den woofer bestellt, nur müsste ich den aussendurchmesser von dem teil wissen. weiß das vielleicht jemand?
gruß
chucky
27 Antworten
Hab mir was überlegt:
Die idee mit dem MPX ring is schonma gut, nur der ring wird einfach dicker gemacht , damit man ihn mit einer schaumgummi-matte auf das gehäuse schrauben kann..
WENN die schrauben das Monster halten können ^^
Greetz Cassius
warum machste net einfach die ganze frontplatte doppelt? am rand verschraube der rest schön mit leim
a weniger geschäft (nur platte im baumarkt zuschneiden lassen 😉 )
b tuste au no was zur stabilität des gehäuses
warum schaumgummimatte? lieber gscheit verleimen...
jop... lass den woofer in eine 28mm holzplatte ein... so dass er schön versenkt ist und die schraubst du dann auf deine vorhandene platte.... schrauben würde ich.. weil du willst den ja bestimmt nocheinmal abmontieren...
ich werd das dann wahrscheinlich mit dem ring so machen. nur komm ich da mit 28mm nicht ganz hin... der muss min. 8-9cm weiter raus kommen.
hier so sieht das gehäuse bei mir zur zeit aus. ohne woofer. also meint ihr, den abstandsring auf den im gehäuse zu schrauben, reicht und hält?
Ähnliche Themen
Vorschlag...
nimm ne 28mm MDF Platte und fräse da einen ring rein der genau in die Aussparung deines alten subs reinpasst.
dann fräst du diese Platte so, dass die die überstehenden kanten bequen mit gfk an die deines altes gehäuse anpassen kannst.
sollte möglci sein... oder du vergrößerst die ööfnung einfach... rechteckig... so gross wie möglcih... fräst da dann ne kante dran auf die die die neue frontplatte einlegen kannst.
dann kannst due den sub von innen verschrauben... und die neue frontplatte von auußen via maschinenschrauben... und die platten dichtest du dann mit dichtungsband ab... die neue platte kannst du ja dann super passend zur alten mit leder beziehne...
hmmm... der 2. vorschlag ist glaube ich top... :-)
hmm..kann das bild nicht einfügen...
meinst du das vielleicht so, wie auf der zeichnung?
ich erklär die skizze am besten jetzt auch nochma 🙂
aaaaaalso erstma ne legende:
Gelb: Der Woofer
Blau: Ring 1
Grün: Ring 2
Pink oder wat ist dat: Ring 3 😁
Rot: Ring 4
So hab ich mir das jetzt gedacht, um den invers zu verbauen.
Der Blaue Ring wird auf diese jetzige Aufnahme von meinem Gehäuse geschraubt. Das wär der erste Schritt. Somit wäre diese vertiefung ausgeglichen. dann kommt der grüne ring, der auf den blauen befestigt wird. der ist dann breiter insgesamt. als nächstes kommt ring 3, der die höhe vom rand des woofers hat. zuletzt wird der woofer auf den roten ring geschraubt, und dann insgesamt auf den grünen ring befestigt. jetzt meine frage. hält dieses sandwich, und ist das machbar, bzw. lohnt sich das!?
hey... so hätte ich das gemacht... aufwand...
das ist doch kein aufwand.. das gehäuse ist nen aufwand.. mit den ganzen wölbungen...
ich denke,dass ist auch stabil genug
und zwischen grün und woofer noch die dämmung... dann kannste aufs leimen verzichten und kommst imma an den woofer
gern ...
schau mal hier:
http://www.alkbrueder.de/upload/sub1neu
@musicmaker: danke nochmal fürs bild!
der woofer ist jetzt heute gekommen, und ich hab den einfach mal aus spass so ohne ring und allem da reingesetzt. LoL?!!? der passt ja perfekt! Ohne wackeln oder so. dann hab ich den jetzt doch einfach so aufgeschraubt mit M4 maschinenschrauben. hält absolut bombig. und auf die aufnahme hab ich 2 reihen tesa moll geklebt, damit es auch dicht ist.
also nochmal vielen dank an alle, die mir da geholfen haben! 🙂
so siehts jetzt aus:
das kabel ist noch provisorisch so verlegt. weiß noch nich genau wie es am schönsten ist.