AUSSSENdurchmesser vom JL 12W6V2

Moin!

Hab mir den woofer bestellt, nur müsste ich den aussendurchmesser von dem teil wissen. weiß das vielleicht jemand?

gruß
chucky

27 Antworten

Der 12w6v2 D4 hat einen Aussendurchmesser von 32 cm
(318 mm)

PS: Is ein Hammerteil der Woofer hab ihn auch ... :P

ah danke schön!
wie sieht das aus, kann man den auch "verkehrt" herum verbauen? also quasi magnet nach aussen? hab kein platz her (von der tiefe her) in meinem gehäuse.....

Zitat:

Original geschrieben von CHUCKY18


ah danke schön!
wie sieht das aus, kann man den auch "verkehrt" herum verbauen? also quasi magnet nach aussen? hab kein platz her (von der tiefe her) in meinem gehäuse.....

weiß ich nicht ob du das kannst 😉 *gg

aber machbar is alles .... glaub is vom Effekt her auch nicht wirklich anders (wenn ich mich net täusch)

joa ich denk aber mal, das "kann" ich. 😉

ich frag deswegen, weil der ja rundherum ein bisschen abgeschrägt ist, und nicht so eine wahnsinns auflagefläche da ist

Ähnliche Themen

hier ma ein bild

Soweit ich weiss, kannste den schwarzen plastikring mit den Bohrungen drin auch abmachen und hast dann deine gerade Auflagefläche!!!!

achso! na das wär doch gut!

soweit wie ich es aus em anderen forum mitbekommen hab ist es nicht ohne weiteres möglich.
Man muss sich en adapterring drehen lassen...
hier ma zum selber nachlesen
http://www.planetcarhifi.info/thread.php?threadid=1298&sid=

ps hoffe ich bekomm kein bann dafür....

Oder machs einfach wie die es dort geschrieben ham ...
den Woofer - innen reinschrauben ....
des wäre dann doch die einfachste Lösung - un wegen dicht machen dürfte es auch kein Prob eigentlich geben! ...

Innen reinschrauben, nur wie?

dann muss man ja den Woofer reinmachen, vevor man die Kiste zusammenschraubt und leimt? 😁

Greetz Cassius

jo das meinte der jl mensch auch. aber das geht ja nunmal leider nicht. aber kann man nicht, rundherum vom woofer tesa moll kleben? erstens gleicht man dann diese schräge ein bisschen aus, und das teil ist dann garantiert dicht.

ob aber der kunstoffring solchen belastungen gewachsen ist?
Und der woofer soll ja so fest wie möglich mit dem gehäuse verbunden werden.
Das mit dem von innen schrauben ist so gedacht, dass die frontplatte dann net verleimt wird, sondern nur geschraubt. Zwischen frontplatte und gehäuse dann noch a weng dichtband und man hat die preiswerteste möglichkeit es "sauber" hinzubekommen.

Ansonsten nochmal den gehäuse-bau überdenken...

ps less dir auch genau den link bitte durch... da wird vom inverse bau indirekt abgeraten...

hab mir das jetzt alles nochmal durch den kopf gehen lassen. ich bau mir jetzt einfach einen entsprechend dicken ring, der zwischen woofer und gehäuse kommt. dann kommt der woofer richtig rein, und kommt weiter nach aussen. wird wohl die beste möglichkeit sein, oder?

wahrscheinlich die einfachste idee. Am besten den ring aus stalh lasern lassen 😉
na aber en schöner mpx ring, dann kannste au öfters ma den woofer raus und reinschrauben, ohne dass die löcher so "ausfrantzen"
bedenke beim bau halt, dass doofe loch hinten au a weng platz zum atmen will
ps alle rechtschreib und grammatik fehler sind voll mit absicht 😉 sa halt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen