Aussergewöhnliches Mopped gesucht

Ich habe zur Zeit ein kleines Luxusproblem:
Ich würde mir gerne noch ein Bike zulegen, es soll aber was Spezielles sein. Die Leistung und der Nutzwert sind dabei völlig zweitrangig, es soll nur serienmässig(!) anders sein.
Mir fallen spontan die Suzuki Van Van, der Piaggio MP3 oder die Honda DN1 ein.
Alles Maschinen, die etwas anders sind, allerdings überzeugt mich doch noch keines von denen wirklich. Habt ihr vielleicht ein paar bessere Ideen?
Wie gesagt, Leistung ist egal, ob letztendlich Sportler oder Roller ist auch egal. Es darf nur nichts "Übliches" sein.

P.S.:
Gunbus und Bosshoss kenne ich, sowas soll es aber auch nicht sein 😉

Beste Antwort im Thema

Mir sind noch ein paar mögliche Kanidaten eingefallen:

1. CR&S; Die haben nur 2 Modelle aber sehen nicht schlecht aus (http://www.crs-motorcycles.com/)
2. Wahrscheinlich nicht zu bezahlen: Münch Mammut alt oder neu (http://www.muenchmotorbikes.com/de/)
3. Horex baut gerade einen Roadster mit einem VR6 Motor klingt auch recht interessant (http://www.horex.com/)

vllt ist ja was dabei

78 weitere Antworten
78 Antworten

Royal Enfield hat jetzt einen Einzylinder im Café Racer Style vorgestellt, finde ich sehr lecker, das Teil. ich habe neulich eine ganze Weile mit dem Gedanken gespielt, mir eine Cagiva Elefant Lucky Explorer zu holen: Der geile Desmo-Motor einer Ducati in einem hoch brauchbaren Enduro-Chassis. Dann gibt es noch den Typen, der Umbausätze für die BMW R1200GS anbietet, damit sie aussieht wie eine alte G/S (der Laden heißt Unitgarage, der Kit wird auch von Wunderlich angeboten)

In ihrer Art sicherlich einzigartig ist die Yamaha MT 01. Und womit du in der Schweiz sicherlich auffallen würdest, das wäre eine alte Maschine aus dem Ostblock, sei es eine MZ ET 150 oder gleich ein Dnjepr- oder Ural-Gespann (gibt es gesupert von Iwanmotors)

Für 15.000 Euro kriegst du was Einzigartiges von Blitz Motorcycles in Paris oder Urban Motor in Berlin, oder eine komplett durchgesuperte, luftgekühlte Zweiventil-GS von Siebenrock. Die hat dann hübsch Leistung, ordentliche Bremsen und ein Fahrwerk, das über jeden Zweifel erhaben ist.

Vielleicht ist ja auch ne Kawa W800 mit ihrer Königswelle interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Zitat:

Original geschrieben von tschähnz


Wie wär´s mit einer Ducati Diavel? - Aussergewöhnlich finde ich sie allemal😉

Wenn Du aber das ultimativ aussergewöhnliche Mopped suchst, habe ich Dir DEN Tipp (und da spreche ich aus eigener Erfahrung): MZ RT 125 😁
Vorteil: wir können bei der nächsten Moppedsammlertour ausführlich fachsimpeln

Ich fürchte, auf der Diavel würde ich mich umbringen 😰 Zweifellos ungewöhnlich, aber keine technischen Highlights. 162PS alleine sind es nicht. Es fehlt die besondere Konstruktion.

Wenn eine RT 125 dann diese hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RT_125
Die wäre auch ein schönes Gesprächsthema, zumal dann Deine ehemalige RT125 das moderne Mopped wäre 😉

Nicht ehemalig, aktuell im Fuhrpark. Eine RT 125/2 Bj 59. Mein schlechte Laune Vertreiber 😎

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Die Honda CBX6 sticht da mehr ins Auge, da sofort der Reihensechszylinder gut sichtbar ist. Hier steht das technisch Besondere gut sichtbar im Vordergrund. Hat die CBX6 eigentlich auch 6 Vergaser? Die zu synchronisieren ist bestimmt ein besonderer Spass 😉
Immerhin wäre so eine bezahlbar, wenn auch ein Verbrauch von 10-12l heutzutage nicht wirklich Spass macht 😰

Natürlich hat sie auch 6 Vergaser (Bild im Anhang) - die Arbeit darf ja nicht fehlen bei so einem Schätzchen 😁

Falls du dich für eine CBX entscheiden solltest, würd ich mich über ne pn freuen. Und falls du dann mal in der Nähe bist, müssen wir unbedingt eine Runde drehen - diesen Sound könnte ich mir nämlich nicht entgehen lassen 😛

Ähnliche Themen

Eine orginale CBX hat aber keine 6 in 1 sondern 2 langweilige japanische Flüstertüten.......😉

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Buells und Harleys fallen aus prinzip weg, da sie eigentlich nichts Besonderes sind. Buels sind "normale" Sportler mit dem falschen Motor und Harleys sind Harleys.

Naja... Buell hat "völlig normal" den Tank im Rahmen, den Ölvorrat in der Hinterachsschwinge, und 'nen riesen-Bremskranz an der Felge. Wäre mir ausreichend außergewöhnlich, und die Ulysses wäre jetzt optisch auch nicht soo sportlich... 😉

Bimota Mantra und DN-01 waren ja schon in der Liste, der alte Eisenhaufen von Moto Guzzi Quota hätte zumindest Seltenheitswert. Cagiva hatte neben der Lucky Explorer auch noch die kleinere Canyon im Jurassic-Park-Trim im Programm.

Ansonsten gäbe es bei den alten Kisten für schmales Geld ja noch den größten, serienmäßigen Einzylinder (DR 800) oder das einzige Motorrad mit Kofferraum (Pacific Coast) 😉.

Gruß
Derk

Wie wärs mit ner Voxan (klick)???

@ Vulkanisator

Selten, bildhübsch, aber teuer -> Klick mich!

Noch seltener, noch hübscher und noch teurer -> Klick mich!

Und hier noch ein außergewöhnlicher Einzylinder, den zumindest ich noch nie live gesehen habe -> Klick mich!

Gruß
Frank

So, gestern hatte ich nicht viel Zeit zum antworten, aber heute will ich mal wieder etwas zu den Vorschlägen Stellung nehmen.

@six: Die PN wegen der R1200C ist unterwegs 🙂
Die CBX hat neben 6 Vergasern auch 24 Ventile, die eingestellt werden wollen. Das ist mal was für'n langen verregneten Nachmittag 😉

Die Royal Enfields würden mich grundsätzlich schon interessieren, doch sind die Lenkerarmaturen und Lichter unterirdisch schlecht bei denen. Die müssten alle getauscht werden, damit sie zum übrigen klassischen Design passen. Ist etwas viel modernes Billigplastik am klassischen Rahmen. Aber das wäre eine machbare Sache und nachher sieht das schon cool aus.

Die Yami MT01 ist da was ganz anderes, sieht aber schon speziell aus. Da muss ich ein-zwei Nächte mal drüber schlafen und wirken lassen.

Umgebaute und gepimpte Serienbikes wie die umgebaute GS will ich eigentlich nicht haben, sie sind in der Regel auch ziemlich teuer. Die 15.000€ müssen nicht mit Gewalt ausgegeben werden. Die würde ich nur für etwas extrem Cooles ausgeben, wenn es z.B. irgendwo eine Bimota Tesi gebraucht dafür geben würde.

Ausser der Tesi fallen ansonsten pauschal alle SSPs weg, auch wenn sie selten sind. Das ist nicht das Kriterium. Sie müssen ein besonderes Feature haben.

Die Voxan Street Scrambler hätte schon was. Das wäre eine Art von "Enduro", die mir noch zusagen würde wegen der Anlehnung an das klassische Scrambler Design. Aber ich glaube Voxan gibt es nicht mehr.

Ich wollte übrigens Buells nicht ganz als "normale" o8/15-Bikes abstempeln. Mit dem Harley Motor als Sportler und ein paar kleinen technischen Finessen haben sie schon etwas Aussergewöhnliches, aber es fasziniert mich nicht. Wie gesagt, ich suche eigentlich auch keine Sportler. Wahrscheinlich lässt es mich deswegen kalt.

@Tschänz:
Wenn es um Bike aus den 1950er sein sollte, dann würden mich die Einzylinder von BMW bzw. EMW interessieren. Die sind sehr speziell. Richtig cool wäre eine EMW mit Beiwagen (s. Foto)
So eine MZ 125 wie Deine ist bestimmt auch nicht schlecht zum entspannten Relaxen.

LOL, hat schon jemand die BRUTUS erwähnt?
Die ist schon etwas besonderes: Automatik mit Rückwärtsgang, Quadreifen...

Du hast schon: Chopper, Reisemaschine, da wäre so ein absolut ungewöhnliches Geländekrad
doch ein interessanter Zusatz.

Sie sieht ja echt abgefahren aus. So ein bisschen ist da der Grundgedanke der Honda Dax zu erkennen, nur ist das Teil grösser und neu. Gefällt mir 🙂
Der Preis von 7000€ geht auch noch einigermassen.
Was mir aber auf einem Bild aufgefallen ist, ist die nur mittelmässige bis schlechte Qualität der Schweissnähte an der Hinterradschwinge. Das sieht ziemlich zusammengebraten aus.
Wenn man das bereits auf einem Werbefoto erkennen kann, dann lässt das Böses für die Verarbeitungsqualität erwarten.

Ehrlich gesagt, lieber Vulkanisator, wollte ich sie Dir nur vorstellen.

Nicht empfehlen.

Das ist ein Hybrid aus Quad und Motorrad, das
entspricht mir nicht.

Aber, wie Vater zu sagen pflegte:

Dem eenen sin Uhl,
dem annern sin Nachtigall...

Ich finde, die sieht schon cool aus. Besser als die Suzuki Van Van.
Würde gerne mal eine Proberunde damit drehen. Einfach um zu checken wie sich das Teil beim Fahren anfühlt.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Sie sieht ja echt abgefahren aus. So ein bisschen ist da der Grundgedanke der Honda Dax zu erkennen, nur ist das Teil grösser und neu. Gefällt mir 🙂
Der Preis von 7000€ geht auch noch einigermassen.
Was mir aber auf einem Bild aufgefallen ist, ist die nur mittelmässige bis schlechte Qualität der Schweissnähte an der Hinterradschwinge. Das sieht ziemlich zusammengebraten aus.
Wenn man das bereits auf einem Werbefoto erkennen kann, dann lässt das Böses für die Verarbeitungsqualität erwarten.

Mich würde interessieren, was ein Satz Reifen für dieses Vieh kostet. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ich finde, die sieht schon cool aus. Besser als die Suzuki Van Van.
Würde gerne mal eine Proberunde damit drehen. Einfach um zu checken wie sich das Teil beim Fahren anfühlt.

Mit diesem Profil: Wie ein Vibrator 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen