Außentemperaturanzeige und Ausfall Klima
Moin zusammen,
Seid gestern wird meine Außentemperatur falsch angezeigt und die Klima läuft nicht mehr. Witzig ist, nach dem Start wird die Außentemperatur anscheinend richtig angezeigt, läuft dann aber ruckwärts bis -40 Grad. Modell ist der D5, 185PS, MY 2008.
Jemand eine Idee?
32 Antworten
@Andree-Junior , der neue und Alte Sensor zeigen 2,07 KOhm bei 19 Grad an .
Ich habe heute die relevanten Leitungen vom Sensor über alle Steckverbindungen auf Durchgang gemessen, alles i.O.. ebenfalls erneut die Tür abgebaut und den Stecker fahrzeugseitig begutachtet, keine weiteren Problemstellen.
Dann wird es vermutlich ein 1,8 KOhm NTC sein. Das ganze hört sich danach an, dass Dir Begrifflichkeiten wie Strom und Spannung bekannt sind. Das langsam gegen -40C laufende Signal deutet zwar weiterhin auf ein Kontaktproblem hin (zu mindestens hier in fast allen Fällen das Problem), aber kannst Du dennoch und testweise ein 10KOhm-Poti anstatt des Sensors anschließen?
Und hast auch die besagten Kabelstrecken gegeneinander und gegen Masse gemessen?
Gruß Didi
Ähnliche Themen
@Andree-Junior , die Begriffe sind mir geläufig, aber KFZ Elektronik ist nicht meine Spezialität. Ein 10KOhm Poti kann ich leider nicht anschließen.
@SirDeedee , tatsächlich nur auf Durchgang.
Dann schließe den Stecker des Sensors kurz. Sollte dann dazu führen, dass die Maximaltemperatur anzeigt wird. Wenn nicht, ist einer der 3 (!) Steckverbindungen der Tür weiterhin 'fischig'. Zu mindestens weißt Du nun, dass der alte Sensor OK war. :-)
Kann mir jemand sagen, ob es den Spiegelkabelsatz als Ersatzteil gibt? Im Netz finde ich nur einen vom XC60….
Ohne Dein genaues Fahrzeug zu kennen, aber war es nicht so, dass es z.B. beim V70 nur den kompletten Türkabelbaum gibt (31374787)?
Hab gerade nochmal die kabelstrecke des Sensors vom Spiegel in die Tür zu überbrücken, es bleibt hartnäckig bei -40 grad…..
Morgen geht er zu Volvo und dann sehen wir weiter. Eine Sache hat mich noch stutzig gemacht, ich habe bei der Fehlersuche den Beifahrerspiegel angeschaut. Dort Sitz auch ein Sensor drin, aber ohne Kabel. Ist das wieder eine Eigentümlichkeit der Schweden?
Moin. Etwas schwierig, die Gesamtsituation zu beurteilen. Eigentlich ist das ganz einfach ....
Der Geber für die Außentemperatur ist die Nummer 7/69. Von dort geht es zum Stecker 74/507 und weiter über 74/504 zum Stecker des CEM - siehe Anhang. Ich würde den Widerstand des Sensors messen, dann das Handschuhfach ausbauen und den Stecker B des CEM lösen und am PIN B:25 und B:31 wiederum den Widerstand messen. Wenn dort nicht ebenfalls der gerade gemessene Widerstandswert angezeigt wird, ist entweder das Kabel defekt oder ein Stecker fischig. Die Kabelfarben entnimmst Du bitte der Zeichnung und berichtest.
Andree