Außentemperaturanzeige

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
bei unserem 96er W124 250er-Diesel Kombi spinnt die Außentemp.Anzeige. Entweder sie zeigt gar nichts an oder um die 58 Grad (und das im Winter :-)). Wir hatten das Problem schonmal, ging aber wieder von alleine weg.
Hat jemand eine Idee ?
Kann mir jemand sagen, wo der Fühler angebracht ist ?

Danke
Boris Bruns

24 Antworten

hallo
meine Außentemperaturanzeige seht auf +58 grad ist das ein fehlecode oder nur kaputt
gruß

Ich hab die Steckverbindung der ATA unter dem Sicherungskasten mit Kontaktspray eingesprüht. Zunnächst war die Temp. dann auch OK. Während der Fahrt ist sie dann wieder auf 10 *C unter Normal gesunken. Das Problem ist also schon teilweise gelöst!

Ich beschäftige mich jetzt wieder mit meiner Außentemperaturanzeige und bitte um Unterstützung.
Auf der Rückseite des Kombiinstruments soll es einen Elko geben, den man einfach wechseln kann.
Das würde ich gerne mal ausprobieren. Jetzt kommen die Fragen: Wo genau befindet er sich? Wie wechselt man den? Hat der eine MB-TeileNr.? Welche?
Hilfe, Hilfe!

Das wird wohl leider nicht das Problem lösen.

Ich hab das Theater nämlich auch. Zündung an, dann zeigt der ein paar Sekunden die richtige Temperatur und sinkt dann etwa 10°C ab (je nach Temperatur mehr oder weniger)

Aber versuchs halt mal, fände ich gut wenn jemand das Problem lösen würde.

Du musst Die ATA aus dem Kombiinstrument ausbauen, zwei Schrauben sind das blos. Dann das ATA-Gehäuse öffnen, das sind 4 Schrauben. Und dann siehst Du schon was da ist, die Platine ist kaum der Rede wert. Zwei KOndensatoren auf der Rückseite, ein paar Widerstände, Dioden und ein IC auf der Vorderseite.

Bei mir war es so dass es nach dem Wechsel des Elkos und des Folienkondensators kurzzeitig repariert wurde. Für ein paar Stunden blos. Ich vermute dass durch die Erwärmung mit dem Lötkolben das eine oder andere Bauteil wieder kurzfristig reaktiviert wurde. Ich vermute deshalb diese beiden SMD-Widerstände auf der Platinenvorderseite dort wo die Kondensatoren sitzen. Blos wann geht schon ein Widerstand kaputt.

Jedenfalls fehlt mir momentan etwas die Zeit da ran zu gehen...

Ähnliche Themen

Hallo Tobulus,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich habe heute endlich den Ersatz-Elko bekommen (war gar nicht so einfach, gibts hier nur noch in kleinen Werkstätten, die am Sonnabend geschlossen haben). Es ist auch nicht genau der gleiche. Ich habe jetzt 47 µF 25 V eingelötet. Es scheint aber zu funktionieren. Ich habe gerade alles wieder verbaut und die Anzeige hat keinen Wackelkontakt mehr und zeigt auch während der Fahrt konstant die gleiche Temperatur an. Es sind auf jeden Fall nicht mehr 10 *C weniger. Die Anzeige zeigte gerade 2 *C an. Ich glaube, Du hattest Recht mit dem Elko. Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem: Wenn ich das Kombiinstrument ganz reinschiebe, funktioniert der Drehzahlmesser nicht mehr und die Uhr funktioniert dann nur noch, wenn die Zündung aus ist. Woran könnte das liegen? Wäre auch zu schön gewesen, wenn wieder alles normal funktioniert hätte. Ich fahre jetzt also mit leicht entriegeltem Kombiinstument.

Mein Drehzahlmesser und die Uhr sind jetzt wieder fit. Das war ein Masseproblem, dass ich beim Wiedereinbau der ATA verursacht hatte. Meine ATA zeigt jetzt auch die richtigen Temperaturen an. Das -10 *C-Problem ist also mit dem neuen Elko weg. Jetzt hab ich aber noch das Problem, dass die Anzeige bei der Fahrt häufig ausgeht. Die Ziffern sind dann weg und kommen erst im Stand wieder. Hilfe!

Meine ATA zeigt mir wenige Sekunden nach Einschalten der Zündung eine um 10°C niedrigere Temperatur an. Der Einfachheit wegen habe ich den Fühler getauscht. Außer, dass ich ein paar Euros ärmer bin, hat sich leider nix geändert. Mein Händler hatte mir gesagt, dass in 99 von 100 Fällen ein defekter Fühler die Ursache ist. Ich bin der 100. Fall :-(

Jetzt habe ich ja viel darüber gelesen, wo der Fehler liegt. Allerdings bin ich kein Bastler und will mich nicht an die Anzeige wagen. Hat schon einmal jemand diese Fehler in einer Werkstatt beheben lassen und kann mir sagen, was der Spaß kostet bzw. gekostet hat?

Es stört mich ungemein, dass die Anzeige keinen korrekten Wert anzeigt. Klar, im Prinzip muss ich nur 10°C abziehen, aber das wird das einem Mercedes gerecht? Und ich möchte mich schon - vor allem in der kalten Jahreszeit - auf die Anzeige verlassen können.

Also wenn mir jemand sagen, ob er die Reparatur hat durchführen lassen und vor allem was der Spaß gekostet hat, bin ich sehr dankbar.

Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.

Freundliche Grüße
TBomber

Moin!

Nur für diejenigen, welche ernsthaft in Erwägung ziehen das irgendwo insten zu lassen: Eine neue ATA kostet etwa 250 Teuro.

Ich für meinen Teil habe den "Einlötmops" schon seit Monaten liegn und bin nur zu faul den einzulöten. Die erlöschende Anzeige kann durch den Kontakt innerhalb der ATA, an diesen schwarzen Klötzen eben liegen. Als ich das Teil mal auf hatte war kurzfristig auch alles blind. Aufgemacht, dran rumgeschubbelt und es ging wieder.

bis denne

dirch

Ich hatte neulich mal bei MB den Preis für die ATA erfragt. Der liegt bei knapp über 400 € brutto. Ein Reparaturversuch lohnt sich also. Wer nicht selbst löten möchte, kann das Teil ausbauen und damit zu einer Elektrowerkstatt gehen und den Elko einlöten lassen. Die Arbeit dauert nur ein paar Minuten und wird daher auch nicht viel kosten.

Tach zusammen!:

Ich habe auch ein Problem mit meiner ATA . Ich habe die Instrumentenbeleuchtung gewechselt. Danach zeigte die ATA +25° an. Real waren draußen ca. +4° . Kurze Zeit später ging die Anzeige langsam runter auf ca. +14°. Welcher Felhler liegt vor. Wer kann mir helfen? Danke

raffzahn711

Deine Antwort
Ähnliche Themen