Aussentemp zeigt konstant 3 grad zuviel an

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich habe mich bereits fleißig durch die SUFU gearbeitet und dabei eine Menge über die Aussentemperaturanzeige gelernt.
Nur weiß ich trotzdem nicht warum meine Außentemperatur konstant immer 3 Grad Celsius mehr anzeigt als es real wirklich ist.

bei genau 0 Grad habe ich immer noch +3 Grad.

Ist das die perssönliche Klimaerwärmung oder kann man da irgendwo etwas nachcalibrieren?

Oder ist gar der Sensor defekt?
Jemand einen Tipp?

Danke
Gruß
Hobaum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Moin!

Soll Ich hier Physik stunde machen oder was?

Kein Kommentar auf solche Fragen…………

Wäre für dich sicher angebracht; dann wüsstest du nämlich, das ein verschmutzter Sensor die Messung verzögert, aber nicht deren Wert verändert.

Schönen Tag noch
Tiny

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patso.soft


Mal eine Frage.

Wo liegt der Sensor / Fühler?

Vorne , unten rechts (Stoßstange)

W203-b14

Ich werde den Sensor dann am WE mal herausnehmen, reinigen, Kontakte reinigen und dann berichten ob es geholfen hat.

Bis dahin erst mal vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Hobaum

Super danke. Damit hast du mir schon geholfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hobaum100


Ich werde den Sensor dann am WE mal herausnehmen, reinigen, Kontakte reinigen und dann berichten ob es geholfen hat.

Bis dahin erst mal vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Hobaum

Ist Dir denn die Abweichung der angezeigten Temperatur erst jetzt aufgefallen oder war das schon immer so?

Ich denke, dass die Temperatur-Geber auch innerhalb einer gewissen Toleranz gefertigt werden und daher die Abweichung zustande kommt. Vielmehr soll die Temp-Anzeige dem Fahrzeugführer eine Information über die Witterungsverhältnisse geben. IMHO wird der Grossteil der Fahrer seinen Fahrstil entsprechend anpassen, egal ob da nun +1, +3 oder 0 Grad im Display stehen, da ja eine gewisse Wettertendez zu erkennen ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Moin!

Soll Ich hier Physik stunde machen oder was?

Kein Kommentar auf solche Fragen…………

Wäre für dich sicher angebracht; dann wüsstest du nämlich, das ein verschmutzter Sensor die Messung verzögert, aber nicht deren Wert verändert.

Schönen Tag noch
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Zitat:

Moin!

Soll Ich hier Physik stunde machen oder was?

Kein Kommentar auf solche Fragen…………

Wäre für dich sicher angebracht; dann wüsstest du nämlich, das ein verschmutzter Sensor die Messung verzögert, aber nicht deren Wert verändert.

Schönen Tag noch
Tiny

Ha!

Ha!

Hallo,

habe meinen W203 neu ab Werk gekauft. Von Anfang an hat er mir 2 Grad zuviel angezeigt. Ich habe es leider so hingenommen und nichts unternommen. Werd das mal mit dem reinigen des Sensors probieren, verspreche mir aber nichts von.

Gruß

So ich wollte Euch nochmal das Ergebnis mitteilen wie versprochen.
( Auch wenns ein bisschen länger gedauert hat. Sorry war etwas länger krank )

Ich hatte wie vorgeschlagen den Sensor und auch die Kontakte gereinigt.
Ergebnis - nach erstem Einschwingen begab sich die tempereatur wieder auf den alten Wert.
= 3 Grad zuviel-

Dann hatte ich versuchsweise einen anderen Sensor eingebaut.
Ergebnis - Hartnäckig 3 Grad zuviel.

Endergebnis - ich lebe nun mit + 3 Grad und merke mir wenn +3 Grad angezeigt wird haben wir real die 0 Grad Marke.

Danke für Eure Tipps und Anregungen.

Gruß
Hobaum

Danke... und bleib jetzt gesund!!

... leider haben wir jetzt ein kleines Problem - nämlich: 1. (das kleinere) der Außenspiegel fängt an sich "später" zu beheizen ... 2. (das nächst größere) die Heizung der Klimaautomatik muss immer etwas höher eingestellt werden, damit es auch schön warm wird ... und 3. (das größere Problem) die Betriebstemperatur wird nicht mehr so einfach erreicht, weil sich das Ganze über die Elektronik auch auf den Kühlkreisdurchfluss auswirkt - damit verbunden sind natürlich einige physikalische Probleme .... soviel zu unserem Physiker, der da ständig reinquatscht ... dann machts mal gut !

Zitat:

Original geschrieben von Hobaum100


So ich wollte Euch nochmal das Ergebnis mitteilen wie versprochen.
( Auch wenns ein bisschen länger gedauert hat. Sorry war etwas länger krank )

Ich hatte wie vorgeschlagen den Sensor und auch die Kontakte gereinigt.
Ergebnis - nach erstem Einschwingen begab sich die tempereatur wieder auf den alten Wert.
= 3 Grad zuviel-

Dann hatte ich versuchsweise einen anderen Sensor eingebaut.
Ergebnis - Hartnäckig 3 Grad zuviel.

Endergebnis - ich lebe nun mit + 3 Grad und merke mir wenn +3 Grad angezeigt wird haben wir real die 0 Grad Marke.

Danke für Eure Tipps und Anregungen.

Gruß
Hobaum

... ach ja - im Sommer fängt der Lüfter an und tobt sich aus ....

Zitat:

Original geschrieben von fzinfo


... ach ja - im Sommer fängt der Lüfter an und tobt sich aus ....

Guten Abend !

Erstmal könntest du dich mal hier vorstellen , am ersten Tag ! Und zum Antworten in den Threads ein guter Rat : Immer erst aus Datum schauen , bevor du antwortest . Sonst wirst du hier zum "Leichenpfledderer" .

Hier gehts ja noch , aber deine Antwort im anderen Thread kommt 2! Jahre zu spät !

Ist nicht böse gemeint u. jetzt ein herzliches Willkommen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen