Außentemeratur-Fühler

Mercedes C-Klasse W205

Meine Temperaturanzeige (Außentemperatur) weicht teilweise stark von den tatsächlichen Gegebenheiten ab.
Heute bei 28,5 Grad Außentemperatur zeigt das Fahrzeug 22,5 Grad an. Gibt es dafür technische bzw. elektronische Gründe? Wo sitzt beim W205 eigentlich der Außentemperatur-Fühler bzw. -Sensor?

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach steht da ziemlich genau das, was der Landgraf auch geschrieben hat...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@warnkb schrieb am 25. Juli 2016 um 20:33:09 Uhr:


Die Außentemperatur hat keinen Einfluss auf die Klimaanlage. Die hat mindestens zwei Innentemperaturfühler, einen Feuchtigkeitssensor und ggf. einen Sonnenstandsensor, damit wird die Kühlleistung entsprechend der eingestellten Wunschtemperatur an den Bedienteilen geregelt.

Das klingt logisch und sehr beruhigend.

Na vielleicht ist das eine Kopfsache bei mir.

Hallo,

ich habe heute meine C Klasse nach dem Folieren abgeholt und nun steht in der Anzeige "-40°C" Außentemp., in der Folge (so glaube ich zu mindestens) funktioniert nun Start-Stop und ev auch die Regulierung der AC nicht. Vermutlich dürfte es damit zusammenhängen, dass die Stoßstange ab- und wieder montiert worden ist. Ist dabei ein Fehler passiert oder ist das eine Softwaresache? (P.S.: die Batterie war währenddessen abgeklemmt)

Vielen Dank und LG

Mein Fühler wurde nun getauscht, die Anzeige bleibt zwar immer noch bei starken Schwankungen stecken aber es wird rascher die wieder die richtige Temp. angezeigt, richtig testen kann ich es erst wieder Mitte September, da fahre ich dann Richtung Italien durch die Alpen und ca. 20 lange Tunnel mit starken Temp. Schwankungen (Außentemperatur 32° und im Tunnel 23°) ich befürchte aber das alles wie gehabt ist und ich ab der Österreichischen Grenze nach dem ersten Tunnel wieder 200km mit 22,5° bis Bibione fahre obwohl es 32° hat.

ok es wurde zum Glück lediglich vergessen den Stecker wieder anzuschließen. Nach gut 20km hat die Außentemperaturanzeige dann wieder den richtigen Wert angezeigt.

LG

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 23. Juli 2016 um 12:35:04 Uhr:


Der ATA Fühler sitzt im Bereich des vorderen Stoßfängers. Bin mir gerade nicht 100% über den genauen Ort bei der BR 205 sicher.
Jedenfalls wird er nicht komplett vom Fahrtwind erreicht, sondern nur indirekt (wie es am sinnvollsten ist).

Die Anzeige der Temperatur verfügt über eine Dämpfung und zeigt nicht umgehend Temperaturänderungen an die einen gewissen Grenzbereich überschreiten.
Weshalb es passieren kann, das nach der Fahrzeugwäsche oder bei der Ausfahrt aus einer (kalten) Garage erst einmal bei zu großen Temperaturdifferenzen ein zu geringer (oder zu hoher) Wert angezeigt wird. Dieser korrigiert sich aber innerhalb weniger Augenblicke (deutlich unter 3 min).

U.a. hat es den Vorteil und Sinn, das man z.B. im Stop-and-go Verkehr keine falschen (zu hohen) Werte angezeigt bekommt die durch Stauhitze in und um das Fahrzeug entstehen würden.

Sternengruß.

in meinem W205 ist die Anzeige oft wie festgefroren. Das ist übrigens auch bei den BMWs so gewesen - bei allen KFZs immer erst nach ca. 1 Jahr oder so.
Kann es sein, dass der Temp.-Fühler nur verdreckt ist ?
Kommt man da als Laie dran, um mal zu reinigen ?
Ist viell. die Lebensdauer des Fühlers oder der Elektronik nur von kurzer Dauer ?

würde mich über Deine geschätzte Meinung freuen.
G-i-W

Zitat:

@pefra69 schrieb am 9. August 2016 um 08:11:22 Uhr:


Mein Fühler wurde nun getauscht, die Anzeige bleibt zwar immer noch bei starken Schwankungen stecken aber es wird rascher die wieder die richtige Temp. angezeigt, richtig testen kann ich es erst wieder Mitte September, da fahre ich dann Richtung Italien durch die Alpen und ca. 20 lange Tunnel mit starken Temp. Schwankungen (Außentemperatur 32° und im Tunnel 23°) ich befürchte aber das alles wie gehabt ist und ich ab der Österreichischen Grenze nach dem ersten Tunnel wieder 200km mit 22,5° bis Bibione fahre obwohl es 32° hat.

Bei den neuen Autos war die Temp.-Anzeige immer ganz flott und richtig. Das ließ im Laufe der Zeit immer mehr nach - bis zum Nichtmehranzeigen.
Erklärung ?

Das kann ich nicht bestätigen, trotzdem ist meine Temperatur anzeige bei gr. Hitze und der täglich mehrmaligen verwendung einer kühlen Tiefgarage unbrauchbar, meist bleibt die Anzeige bei 27° stecken und zwar dann wenn es schnell zu einem Temperaturänderung wie bei der einfahrt in eine Tiefgarage kommt.

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 12. August 2018 um 21:44:49 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 9. August 2016 um 08:11:22 Uhr:


Mein Fühler wurde nun getauscht, die Anzeige bleibt zwar immer noch bei starken Schwankungen stecken aber es wird rascher die wieder die richtige Temp. angezeigt, richtig testen kann ich es erst wieder Mitte September, da fahre ich dann Richtung Italien durch die Alpen und ca. 20 lange Tunnel mit starken Temp. Schwankungen (Außentemperatur 32° und im Tunnel 23°) ich befürchte aber das alles wie gehabt ist und ich ab der Österreichischen Grenze nach dem ersten Tunnel wieder 200km mit 22,5° bis Bibione fahre obwohl es 32° hat.

Bei den neuen Autos war die Temp.-Anzeige immer ganz flott und richtig. Das ließ im Laufe der Zeit immer mehr nach - bis zum Nichtmehranzeigen.
Erklärung ?

wäre schön, wenn jemand sagen würde, wo der Temperaturfühler steckt. Glaube immer noch, dass eine Reinigung das Teil wieder ordentlich funktionieren lässt.

Fahrerseitig unten hinter der Stoßstange, ca einen halben Meter aus der Mitte.
Ich habe den Fühler das letzte Mal gesehen, wie ich die vordere Unterbodenverkleidung ausgebaut hatte, die an die Stoßstange anschließt. Auto war dazu auf der Hebebühne.

Deine Antwort