Außentemeratur-Fühler
Meine Temperaturanzeige (Außentemperatur) weicht teilweise stark von den tatsächlichen Gegebenheiten ab.
Heute bei 28,5 Grad Außentemperatur zeigt das Fahrzeug 22,5 Grad an. Gibt es dafür technische bzw. elektronische Gründe? Wo sitzt beim W205 eigentlich der Außentemperatur-Fühler bzw. -Sensor?
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach steht da ziemlich genau das, was der Landgraf auch geschrieben hat...
25 Antworten
Das Problem habe ich auch. Habe aktuell eine neue E-Klasse als Leihwagen...gleiches Problem.
Auffällig vor allem dann, wenn man aus der Garage kommt...
hatte ich auch schon beim w204 - allerdings wenn man aus der garage kommt, oder schnell mal den wagen bei der hitze abgestellt hat. ich denke das ist "normal" - bewusste trägheit
Gibt es im Forum keinen Mercedes Mitarbeiter, der die Funktion des Außentemperatur-Fühlers erklären kann. Hier muss es doch programmtechnische Einstellungen geben.
Der ATA Fühler sitzt im Bereich des vorderen Stoßfängers. Bin mir gerade nicht 100% über den genauen Ort bei der BR 205 sicher.
Jedenfalls wird er nicht komplett vom Fahrtwind erreicht, sondern nur indirekt (wie es am sinnvollsten ist).
Die Anzeige der Temperatur verfügt über eine Dämpfung und zeigt nicht umgehend Temperaturänderungen an die einen gewissen Grenzbereich überschreiten.
Weshalb es passieren kann, das nach der Fahrzeugwäsche oder bei der Ausfahrt aus einer (kalten) Garage erst einmal bei zu großen Temperaturdifferenzen ein zu geringer (oder zu hoher) Wert angezeigt wird. Dieser korrigiert sich aber innerhalb weniger Augenblicke (deutlich unter 3 min).
U.a. hat es den Vorteil und Sinn, das man z.B. im Stop-and-go Verkehr keine falschen (zu hohen) Werte angezeigt bekommt die durch Stauhitze in und um das Fahrzeug entstehen würden.
Sternengruß.
Da lest mal, und wundert euch nicht, klingt komisch iss aber so.
Ps. Sehr geehrter Landgraf, so sehr ich deine Beiträge schätze, aber dieser ist Unsinn.
Also ich lese da in 3min. hat es sich korrigiert, das dauert wesentlich länger, wenn du einige zwischen stopp machst und nicht durchgehend fährst kannst rechnen das einige Stunden vergehen bis wieder die richtige Temp. angezeigt ist.
Genau, setze mich auf die 3min fest...
Ich glaube es ging hier mehr darum die Grundfunktion(en) den Fragenden näher zu bringen... hätte auch im WIS nachschlagen können.
Im Übrigen ist es sicher nicht Sinn der Sache hier ein internes Dokument zu veröffentlichen!
Danke @pspfreak
Danke für die ausführliche Antwort an pefra 69. Das "interne" Dokument werde ich vertraulich behandeln. Aber jetzt weiss ich zumindest, dass meine Elektronik/Außentemperaturfühlung nicht defekt ist und ich mich nicht blind auf die Temperaturanzeige verlassen kann, weil Mercedes dahinter noch andere Faktoren berücksichtigt bzw. vermutlich auch berücksichtigen muss.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Juli 2016 um 16:25:10 Uhr:
Im Übrigen ist es sicher nicht Sinn der Sache hier ein internes Dokument zu veröffentlichen!
Nunja über die Dokumentenquelle kann man streiten, fakt ist das meine Temp. Anzeige unbrauchbar ist.
Zitat:
posting von mir aus dem 204er Forum: Außentemperatur Anzeige bei starkert Temp Schwankung iist bei meinem unbrauchbar.
Beispiel Waschstraße, Aussentemp 34° nach Ausfahrt aus der Waschstraße Anzeige ca, 21° und so bleibt sie auch einen halben Tag oder länger.
Das selbe auch einer Tiefgarage Temp Tiefgarage 23° beim rausfahren hat es dann 34°, da spinnt die temp. Anzeige schon wieder und bleibt dann bei 30° wieder Stundenlang stehen.
Laut Benz ist das "normal" das daß System viele Parameter wie Öl, Wasser, Aussentemp, Geschwindigkeit, Fahrzeit usw. vergleicht und dadurch so die Außentemperatur errechnet und bei so starken Temp. Schwankungen das System das als etwas erkennt was nicht sein kann.
Vielleicht fällt das einem Laternen Parker gar nicht auf, aber wenn ich von meiner klimatisierte Garage im Sommer rausfahre in die Hitze zeigt das KI eine falsche Temp. an und das stundenlang
Egal wie das läuft, für mich ist das System unbrauchbar.
War gestern bei Benz nachdem ich mich schon ein jahr darüber ärgere, mit xentrie Temperatur vom Fühler 29° aber im KI 24.5°
Habe in 10 tagen einen Termin da ich ja noch Garantie habe.
Das Ergebnis deiner Bemühungen beim Freundlichen würden mich sehr interessieren. Auch ich habe noch die Garantie. Aber durch deine eigenen Erläuterungen wie die Temperaturmessung erfolgt ist das für den Freundlichen sicherlich "Stand der Technik" und wird von der Werkstatt kaum beeinflussbar sein. Aber man muss dir zustimmen: Die Temperaturmessung ist dann letztlich nicht brauchbar.
Vor allem kommt es mir auch so vor das wenn Aussentemp. mit 21° angezeigt wird obwohl es draußen 32° hat auch die Klima schwächer kühlt, wer was was da wieder für Parameter abgefragt werden.
Die Frage des Einflusses des Außentemperaturfühlers bzw. der angezeigten Temperatur auf die Klimaanlage ist tatsächlich sehr interessant. Wir haben überwiegend kurze Stadtfahrten, so dass nach den Erläuterungen wir eher häufiger mit einer falschen Anzeige der Temperatur rechnen müssen, besonders wenn das Fahrzeug dazu stets aus der kühleren Garage geholt wird.
Kennt jemand im Forum diesen Zusammenhang?
Die Außentemperatur hat keinen Einfluss auf die Klimaanlage. Die hat mindestens zwei Innentemperaturfühler, einen Feuchtigkeitssensor und ggf. einen Sonnenstandsensor, damit wird die Kühlleistung entsprechend der eingestellten Wunschtemperatur an den Bedienteilen geregelt.