Aussenspiegelglas
Hallo,
meine beiden Aussenspiegelgläser zittern ab 130km/h. Aufgrund Fahrtwind, Soog, Unterdruck ect., kennt jemand das Problem? Was könnte Defekt sein? Gläser sitzen fest, Spiegel sind elek. Anklappbar mit Memory.
350 Bj. 5/08. Danke vorab, gruß WW.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
ich hatte ja schon berichtet, dass auch mein Aussenspiegel auf der Autobahn 'zittert'.
Nachdem ich das Glas nun 2-mal demontiert hatte um mir das Anzuschauen... zitterte das Glas schon im Standgas... 🙄
Nun war ich es also endgültig leid und hab heute das Spiegelglas nochmals ausgebaut und auf die hintere Fläche - wie auf dem zweiten Bild zu sehen - zwei Streifen Gewebeband aufgeklebt.
Nach Einbau erst den Motor angemacht... kein zittern 🙂 ne kleine Runde durchs Dorf mit kleiner Schotterpiste... kein zittern ! 🙂 Auf der Autobahn war ich noch nicht, aber ich hoffe, das war's!
Ausbau: den Spiegel - wie auf Bild 1 - ganz nach unten fahren und etwas nach innen, damit man die kleine Feder sieht die man mit einem kleinen Schraubendreher etwas nach hinten und dann nach oben bewegt. Auf dem Bild ist sie schon ausgehängt. Dann mit etwas (!) Kraft den Spiegel oben abziehen. Der ist dort nur geklipst. Dann den Spiegel etwas nach oben drehen und man kann die beiden unteren Halter nach unten abnehmen. Alles kein Hexenwerk, wenn man weiß wie das Glas festgemacht ist. Einbau: wie fast immer in umgekehrter Reihenfolge... 😉
Vielleicht läßt sich ja bei euch das Problem auch so einfach lösen. Viel Glück 🙂
nette Grüße
26 Antworten
Zitat:
@williweltweit schrieb am 27. November 2014 um 01:23:44 Uhr:
Ich hatte den Verdacht es liegt zwischen Träger und Stellmotoren, das wäre ein größeres Problem!
Den Verdacht hatte ich ja zunächst auch und das wäre dann wirklich ein größeres Problem gewesen. Aber da das Glas nach Demontage um mir das mal anzuschauen, noch mehr wackelte und die Trägerplatte eigentlich nicht wackelig war, kam ich auf die Idee mit dem Gewebeband unter dem Glas.
Ob das auch bei den Anderen der Grund ist... das kann ich natürlich nicht sagen. Aber bei meinem Spiegel hat es geholfen! 🙂
nette Grüße
Danke, werde das mit dem Gewebeband unterm Glas auch so machen, evtl. kommt auch von Jan ein positiver Bericht.
Gruß W.W.
Habe das jetzt auch mal gemacht, Glas raus und dann etwas gewebeband aufgebracht, man sieht eigentlich wo. Hat auf jeden Fall was gebracht, zittert nicht mehr beim fahren. Danke noch mal Dieter ;-)
Jan
Hi Jan,
freut mich, dass es geholfen hat ! Daür gibt's dieses Forum... man hilft sich... 😉
Hab auch schon oft von den Erfahrungen anderer profitiert. 🙂
nette Grüße
Hallo Zusammen,
wofür ist die Feder auf der Rückseite des (Beifahrerseite)Spiegels? Worauf muss man beim Einbau des neuen (Beifahrerseite)Spiegels achten? Muss die Feder eine bestimmte Stellung beim Einbau haben.
Bedanke mich für die konstruktiven Antworten.
Hallo Conan,
die Feder sichert zusammen mit den Kunststoffrasthaken das Spiegelglas vor dem Herausfallen.
Spiegelglas unten auf der Grundplatte vom Verstellmotor ansetzen und dann nach oben kippen bis die Feder über den oberen Rand der Grundplatte rutscht. Evtl. die Feder dabei mit einem kleinen Schraubendreher leicht anheben.
Auf dem Bild muss die Feder vermutlich hinter den Kunststoffblock (siehe roter Pfeil). Die Anschlussstecker für Spiegelheizung und Abblendfunktion (u.a. grüner Pfeil) nicht vergessen.
Gruß
Keepdotter
Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber ich möchte mich auch bedanken. Vielen Dank Dieter 🙂!
Bei meinem "neuen" CLK Cabrio hat der Spiegel der Fahrerseite ab ca 100 kmh extrem gezittert.
Statt neu zu bestellen - der automatisch abblendende kostet lt meiner Werkstatt mind 250 Euro - einfach mal abmontiert und Panzerband drauf. Es hat funktioniert!
Aber nur mal aus Interesse, was bewirkt das Tape? Liegt der Spiegel nicht satt genug auf dem Verstellmotor auf?
Danke nochmal und viele Grüße an alle!
Carsten
Ich habe das Problem genauso gelöst, ist echt ein super Tipp.
Vermutlich altert das Plastik durch Witterungseinflüsse und Bewegungen und es bildet sich ein bisschen spiel zwischen den Teilen.
Hätte man bestimmt besser Konstruieren können, aber wenn die Reparatur nur ein paar Cent kostet, ist es zu verschmerzen.
Hi zusammen, könntet Ihr mir in ein paar Worten erklären, mit welchem Handgriff sich das Spiegelglas abmontieren lässt?:-)
Spiegel runterfahren, Feder/Draht raushebeln... passt soweit
Und dann?
Liebe Grüße :-)
Und dann im Prinzip nur abziehen. Vorsichtig, aber schon mit etwas Kraft, das Glas ist geklipst.
Dieter und Keepdotter haben das hier im Thread gut beschrieben.
VG
Hi, absolut super.
Hab bei meinem, den ich dieses Jahr erst gekauft habe, schon viel gemacht.
Aber das zitternde Glas so ab 100kmh hat mich auch beschäftigt und wollte das nächste Saison angehen. Dank dem Thread hier jetzt kein Problem und auch zum Glück scheinbar nur ein Klacks. Dachte schon ich müsste irgendwas tauschen. Aber so, absolut super! 🙂
Grüße
Ein alter thread, aber immer noch so hilfreich 👌
Mein zitternder Außenspiegel ist jetzt auch fest, so wie es sich gehört 😀 Und es ist ja wirklich nur eine 20-Minuten-Hausmittel-Reparatur