Außen ausgewaschen?
Moin Moin liebes Forum!
Ich hab mir eben mal meine Reifen vorne angeguckt und da ist mir aufgefallen, dass ich rundherum am Rand des Profils so eine Wellenartige Linie hab. Wie die Grenze zwischen Flanke und Lauffläche.
http://i908.photobucket.com/albums/ac281/connectab/adb74543.jpg
Das hab ich an allen vier Reifen nur eben hinten nicht ganz so stark.
Reifen sind Pirelli PZero Nero in 245/30 20"
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
du siehst nen sägezahn an der seite des reifen??? das ist mir neu...
für gewöhnlich bildet sich der typische sägezahn auf der lauffläche im bereich der äußeren profils...
21 Antworten
Ok, gut das ich das nochmal markiert hab. 🙂
Aber Sorgen muss ich mir dann keine machen. Mir war das nur vorher noch bei keinem meiner Reifen aufgefallen.
Hallo was ist denn bitte eine Abriebgrenze?
Das was der TE meint ist der Farbunterschied von zwei Gummimischungen. Der Gummi der als Laufstreifen auf die Karkasse aufvulkanisiert wurd hat einen leicht anderen Farbton als die Gummmischung der Reifenflanke.
Das mit der dem untersch. Gummie ist grds. richtig, hab ich ja auch zuerst vermutet.
Ich geh jedoch davon aus, dass die Kamera leicht schräg gehalten wurde (dafür spricht das Spiegelbild des TE) und somit die grenze auch schräk auf dem Profil zu sehen ist.
Die Abriebgrenze stellt den variablen Punkt da, bei dem ein Reifen in Fahrsituationen Bodenkontakt hat, also ein Abrieb entsteht.
Diese zeigen sich bei Reifen mit offenen Flanken bzw. offenem Profil zur Seite extrem, wir hatten hier vor ein paar Jahren ein Toyo-Fahrer mit solchen Spuren, der total aufgelöst war und sich vom lieben Händler neue andrehen hat lassen.
Ob versch. Gummimischung und ausbluten, oder Abriebgrenze dürfte dem TE wurscht sein, beides ist normal und hat keine negativen EInflüsse auf die Fahreigenschaften.
Ob Abrieb oder Gummi kann ich nicht 100%ig sagen, dazu müssste man vor dem Reifen stehen.
Gruß
Mein Motorradhinterreifen.
Da hat nix geschliffen. Das ist der Übergang/die Vermischung von der
Protektorauslaufmischung und der Seitenteilmischung.
Reifen ist Metzeler 180/55 W17 Sportec M1
Mein Vorderreifen sieht genauso aus, (war schon vor der Montage so).
Ähnliche Themen
ich konnte noch NIE bei einem meiner reifen farbunterschiede feststellen...
wenn mans genauer wissen will mit der abriebgrenze, könnte man ja mal mit trockenen reifen über eine feuchte oberfläche fahren, dann sieht man später genau wo der reifen aufsteht...
im grunde sieht das alles ja auch nicht schlimm aus...einfach reifen mal mit wasser und neutralreiniger waschen, trocknen lassen und mit reifenschaum behandeln ( keine angst: selbst wenn du die hälfte des profil noch aus versehen einschäumst, dann ist das ganz fix wieder abgefahren) und die sache beobachten...
ich bleibe immer noch bei der theorie des unbemerkten harmlosen bordsteinkontaktes...
Die Farbunterschiede waren schon am Neureifen.
Und lassen sich nicht mit weg waschen, da es sich um
2 verschiedene Mischungen handelt.
Es gibt auch Reifen da ist das nicht zu sehen.