Außen ausgewaschen?

Moin Moin liebes Forum!

Ich hab mir eben mal meine Reifen vorne angeguckt und da ist mir aufgefallen, dass ich rundherum am Rand des Profils so eine Wellenartige Linie hab. Wie die Grenze zwischen Flanke und Lauffläche.

http://i908.photobucket.com/albums/ac281/connectab/adb74543.jpg

Das hab ich an allen vier Reifen nur eben hinten nicht ganz so stark.

Reifen sind Pirelli PZero Nero in 245/30 20"

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

du siehst nen sägezahn an der seite des reifen??? das ist mir neu...
für gewöhnlich bildet sich der typische sägezahn auf der lauffläche im bereich der äußeren profils...

21 weitere Antworten
21 Antworten

für mich sieht das aus als wäre der/die fahrzeugführer/in irgendwo leicht vorbeigeschrammt...
bzw., wenn ich sehe, dass dein auto recht tief ist, muss man da auch mal dran denken, dass das rad im radhaus irgendwo schleifen könnte...halte ich für eher wahrscheinlich...
anscheinend hast du auch im Radkasten/Kotflügel noch den Serienzustand oder???

Hey danke für die schnelle Antwort. 🙂

Also an irgendwas lang gefahren bin ich eigentlich nicht. Vielleicht mal so einen abgesenkten Bordstein runter oder so.

Schleifen tut da eigentlich nichts mehr. Hat es mal kurz nachdem die Felgen neu waren, aber danach hab ich die Kante innen abgeschnitten.
Außerdem wäre das dann doch nicht so wellig, oder?

vielleicht sollte mal jemand der sich mit reifen/felgen auskennt deine rad/reifen-kombination und das radhaus mal unter die lupe nehmen...
wenn was schleift, dann ists klar, dass es vorne mehr ist, da ich auf deinen bildern sehe, dass der wagen vorne tiefer ist...außerdem ist er vorne ja schwerer und beim einfedern - stichwort massenträgheit - taucht dieser dann auch mehr ein...

der typische Sägezahneffekt, bedingt durch überbreite Niederquerschnittsreifen, zu wenig Luft und zügige Kurvenfahrten...

Ähnliche Themen

du siehst nen sägezahn an der seite des reifen??? das ist mir neu...
für gewöhnlich bildet sich der typische sägezahn auf der lauffläche im bereich der äußeren profils...

Kurz geschliffen hat es ja nur bei der Probefahrt. Danach wurden ja die Kotflügel bearbeitet und der Tüv hat seinen Segen gegeben. 😉

Die Radreifen Kombination ist jetzt aber nichts aus dem Zubehör. Ich hab den Wagen so mit den Felgen von Irmscher gekauft. Lediglich die H&R Federn hab ich jetzt eingebaut.

Luftdruck fahre ich wie angegeben 2,8 Bar.

waren die spuren denn schon vor dem einbau der H&R-federn zu erkennen???

Da schleift nichts, bzw. auf dem Foto da sind keine Schleifspuren.
Was da zusehen ist. dass ist der Übergang von 2 Mischungen,
Seitenteil und Laufflächenauslauf (wings genannt)
Ist kein Fehler, mein Motorradreifen sieht auch so aus.

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Da schleift nichts, bzw. auf dem Foto da sind keine Schleifspuren.
Was da zusehen ist. dass ist der Übergang von 2 Mischungen,
Seitenteil und Laufflächenauslauf (wings genannt)
Ist kein Fehler, mein Motorradreifen sieht auch so aus.

Würde auch Sinn machen, da man beim warmen Reifen das Gummi an der Flanke leichter abrubbeln kann als das oberhalb der Linie auf der Lauffläche.

Ob die Spuren vorher schon waren weiß ich gar nicht mehr genau, aber vermessen wurde nachher alles ordnungsgemäss.

reden wir hier über die gleichen dinge? markierst du mal bitte die dinge, die dir seltsam erscheinen?

Der Farbeffekt (wenn der gemeint ist) nennt sich ausbluten. An dieser Stelle kommt vermehrt UV-Licht dran, was zu einer Braunfärbung führt. Begünstigt wird dies an der Stelle noch durch den möglichen Übergang der einen in die andere Gummimischung.
Ein bisschen Reifen-Schwarz-Glanz und das dürfte weg sein.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Der Farbeffekt (wenn der gemeint ist) nennt sich ausbluten. An dieser Stelle kommt vermehrt UV-Licht dran, was zu einer Braunfärbung führt. Begünstigt wird dies an der Stelle noch durch den möglichen Übergang der einen in die andere Gummimischung.
Ein bisschen Reifen-Schwarz-Glanz und das dürfte weg sein.
Gruß

Ja, genau die Linie meine ich. Da wo die Farbe sich ändert, kurz über den Nippeln da. 😁

Reifenschwarz hab ich noch da, dann werde ich das damit mal testen. 😉

So, ich hab die Linie die ich meine nochmal markiert. Genau da zwischen den roten Streifen:
http://i908.photobucket.com/albums/ac281/connectab/Line.jpg

O.k. diese Linie meinte ich nicht. Das was du makiert hast ist die ABriebgrenze. D.h. über der Linie abrieb, darunter keiner. Dadurch entstehen die unterschiedlichen Farben, das ist ganz normal.
Das die Linie nicht gerade sondern wellig ist hat mit dem Profil zu tun.
Hier würde ich nix machen, auch keine Reifenschwärze, da es direkt am Profil ist und da das Zeugs nichts zu suchen hat. Falls schon drauf ordentlich mit Wasser abwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen