Aussehen eines MuscleCars ohne eines zu sein?
Hallo,
ich weiß diese Frage mag für viele furchtbar sein, aber dennoch werfe ich sie mal in den Raum:
Vorweg ich bin ein absoluter Neuling, also bitte steinigt mich nicht direkt.
Ich habe leider noch keine/geringe Erfahung aber zum Glück jemanden der sehr viel mit Autos schraubt allerdings fast ausschließlich VW von Oldtimer über Jungtimer zu "normalen" und mich unterstützten würde.
Es geht um folgendes, optisch gefallen mir im allgemeinen Muscle Cars sehr, wobei ich selbst den teureren BMWs nicht viel abgewinnen kann.
Da ich leider als Student nicht das Geld mir ein "echtes" Pony Car anzuschaffen und mich diese vorallem optisch ansprechen und ich etwas zum "Schrauben" suche kam mir die Idee ob es nicht möglich ist von der anderen Seite an mein "Problem" herran zugehen.
Wenn ich das richtig gelesen habe sind ja einige der Pony Cars "aufgebohrte" Varianten von SerienAutos.
Kommt man an preiswerte Autos, die den Muscle Cars ( ich weiß da gibt es einige unter Kategorien) optisch ähneln?
Oder kann man in eine entsprechende Chassi "einfach" einen schwachen Motor z.b. aus einem Golf einbauen?
Um es nocheinmal klar zustellen, am liebsten hätte ich ein Auto, welches:
Optisch an die MuscleCars erinnert aber preiswert ist.
Es braucht keinen starken Motor haben (im Gegenteil ich hätte viel lieber einen sparsamen).
Es ist egal ob es wirklich ein US Auto ist oder von welcher Marke oder ähnlichem ich bin da tolerant. 😉
Es braucht kein H Kennzeichen bekommen (optmal wäre natürlich sparsam + H , aber das ist noch unrelitischer als der Rest vermute ich)
Solange es preiswert bleibt würde es mich auch nicht stören, wenn man einige Teile dort umbauen müsste, es macht nur für mich keinen Sinn, wenn das Geld dann in den Umbauteilen verschwindet aber der Rest günstig war.
Ich habe auch schon gelesen, dass es wohl mit Ersatzteilen ohnehin nicht so toll aussieht, betrifft dies nur " Original" teile?
Ich weiß, dass dies sehr blauäugig ist aber dennoch habe ich die Hoffnung, das sich dort evtl etwas finden lässt.
Wie gesagt Zeit und einen Helfer mit Zugriff auf Werkzeug und der Erfahrung Motoren und Getriebe einzubauen hätte ich zur Hand, "einzig" das Kleingeld scheint das Problem zu sein 😉
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rantir
@ fallout Boy, hättest du evtl ein paar "EinsteigerTopics" die du ir verlinken könntest ?
Nope, da ich um ehrlich zu sein, selbst nach dem 3ten lesen von deinem Topic immer noch nich kapiert hab was du eigentlich willst.
Du findest Muscle Cars cool.
Du findest aber starke Motoren und anderes was ein Muscle Car eigentlich auszeichnet nicht gut.
dir is es scheints egal was es ist, solange es nicht irgendwie aussieht, sich anfühlt oder auch nur irgendwie so ist wie ein muscle car.
und vorallem wo ich überhaupt nicht durchsteig, was hat ein "altes" Auto mit einem teurem BMW zu tun?
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rantir
Oder kann man in eine entsprechende Chassi "einfach" einen schwachen Motor z.b. aus einem Golf einbauen?Um es nocheinmal klar zustellen, am liebsten hätte ich ein Auto, welches:
Optisch an die MuscleCars erinnert aber preiswert ist.
Es braucht keinen starken Motor haben (im Gegenteil ich hätte viel lieber einen sparsamen).
Du gehst das Ganze irgendwie 'falsch' an. Ein Musclecar ist ja genau genommen ein (gewöhnliches) Serienfahrzeug mit einem fetten Motor. So gesehen wäre ein Golf GTI oder Focus ST die europäische Version eines Musclecar. Wenn man den Motor nun durch etwas PS schwaches und sparsamer ersetzt erhält man ... ja genau 😉 ... ein gewöhnliches Serienfahrzeug.
Jetzt müsste man hingenen und einen alten 316er BMW optisch auf M3 pimpen, also breitere Reifen, Auspuffblenden für die Abgasreinigungsanlage, Theke aufschrauben usw.
wenn es ein amerikanisches Mussclecar mit kleinem Motor sein soll: Den 3rd gen Mustang gab es auch mit 2,3 liter und 4 zylindern und ~85 PS. Sieht dann nach Musclecar aus ohne eins zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von V8-Junkie
Natürlich kann man den ganz normal in der Woche als Daily verwenden. Ist ja zum Fahren gebaut worden das Teil.Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
macht das nur sinn sowas an nem sonnigen Sonntag rauszuoholen oder kann man auch damit in der Wcohe ganz normal fahren ?
Aber das kommt auch immer drauf an wieviele Kilometer du fährst und auch wo du sie fährst (Stadt/Überland). Wartungsintervalle sind bei Oldtimern um einiges kürzer angesetzt als heute. Auch die Zeit die man investieren muss um einen guten Oldtimer auf seinem Level zu halten (technisch/optisch) ist höher als bei einem neuen Autos und steigt noch mehr mit steigender Km-Leistung.
Auch die Frage ob man einem sehr gut erhaltenem Oldtimer den Alltag zumuten will sollte man sich stellen ( Stichwort: Berufsverkehr,Parkrempler, etc..)
Dank dir, das hilft mir schonmal weiter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
wenn es ein amerikanisches Mussclecar mit kleinem Motor sein soll: Den 3rd gen Mustang gab es auch mit 2,3 liter und 4 zylindern und ~85 PS. Sieht dann nach Musclecar aus ohne eins zu sein 😉
Nimms mir nicht übel, der 3rd gen Mustang sieht nicht nach Musclecar aus.. Wenn du mich fragst sieht der kaum nach Auto aus...
Ein Musclecar ist der GTI im Grunde auch nicht, denn die Fetten Motoren waren ja nicht alles, oder eben doch: keine Fette Ausstattung, Fahrwerksverbesserung nur auf Option etc. machen das unvernünftige Charisma des Musclecars in meinen Augen aus.
Auch sind GTIs nicht "günstige Radauschleudern für Junge Leute"
Ich muss aber sagen dass ich als Wolfsburger Scheuklappen aufhabe, hier ist der GTI Leasingprinz, da sitzen überall die Bürohengste drin und freuen sich ihrer Frau nen 4 Türer untergejubelt zu haben der bisschen mehr Bums hat.