Ausschnitt in Stoßstange bei AHK-Einbau?

VW Vento 1H

Moin.

Bin jetzt schon ne Weile am suchen aber nix genaues weiss man nicht: Gibt es einen Hersteller für AHK, bei dem die Stossi nicht ausgeschnitten werden muss?
Dann würde ich nämlich eine Abnehmbare nehmen...was ja wiederum sch...ße aussieht, wenn man von hinten ständig den Ausschnitt sieht.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo PIPD black,

den Schlüssel für die abnehmbare AHK kann ich bei VW immer noch bestellen 😉 Entfallen ist diese Option nämlich hier bisher noch nicht ! Nur wie es mit dem Deckel aussieht weiss ich nicht und den Schlüssel konnte ich nun auch beim normalen Schlüsseldienst nachmachen lassen für 5 Euro.

Läppische 5 Euro statt den utopischen 25 Euro für den Ersten ! Der Preis ist schon heftig und das ich mehrere Wochen hab warten müssen ebenso. Doch beim Zweitschlüssel hab ich nur 4 Minuten gewartet, aber besser ist es wenn man noch Einen hat in der Reserve 😉

@ Pinarella :

Ich hab jetzt mal vorhin in einer trockenen Wetterperiode mal die Kamera gezückt und mal paar Fotos für Dich gemacht, sowie auch die Abstände gemessen nach Denen Du auch hier gefragt hast 😉

Bezugspunkte habe ich auf dem Foto mit A1+A2 und B1+B2 somit an der Schräge bezeichnet und für die AHK notwendige Aussparung ist somit AH hiermit für Aussparungshöhe und AB für Aussparungsbreite von Mir gewählt worden 😉

Hier sind nun auch die versprochenen Bilder 😉 und gleich danach noch die ganzen Maße 😉 AHK5 zeigt, dass meine AHK von Peka ist und AHK6 sollte eben nochmal verdeutlichen welche Bezugspunkte ich gewählt habe 😉

Und auf den anderen Bildern sind die jeweiligen Messwege nochmal verdeutlicht und hier sind nun die Messwerte :

A1 - A2 = Messweg A1 - A2 : 46,4 cm
B1 - B2 = Messweg B1 - B2 : 33,0 cm

AH = Aussparungshöhe : 6,0 cm
AB = Aussparungsbreite : 19,0 cm

Hoffe ich konnte helfen und wenn noch Fragen bestehen einfach melden 😉

Gruss Thomas

Ahk1
Ahk2
Ahk3
+3
26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Aber ich glaube wenn ich meinen tieferlege muss ich auch da ne Lösung finden, weil ich weiss ja nicht wie es sich dann verhält wenn meiner tiefer ist ob ich da dann noch Anhänger schleppen darf ... hmmm 🙁

Das dürfte kein problem sein meiner ist hinten 40mm tiefer und wenn ich nach dem abstand gehe der in den papieren drinne steht wie hoch der kopf von der kupplung über dem boden sein muß dürfte ich glaub ich noch 30 mm runter .

Moin.

Zitat:

Original geschrieben von divi


Das ist doch dann genau das was Gol3er gesagt hat.. 🙂

Leider nein. Hier die Antwort von Rameder:

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr damit verbundenes Interesse an
unseren Produkten.

Bei der von Ihnen angegebenen Anhängerkupplung muss die Stoßstange im
sichtbaren Bereich ausgeschnitten werden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit auch gern telefonisch zur
Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Team Rameder

Werd mal weitersehen...

Gruß

Hallo,

ich greife dieses Thema mal wieder auf.

Ich habe eine Original- (abnehmbare) Anhängerkupplung verbaut, Hersteller PEKA, also die Version ab Werk.
Ich habe keinen Ausschnitt in meiner Heckstoßstange. Leider ist weder von außen noch von innen der Bereich markiert, welcher auszuschneiden ist.

Wer von euch hat die original abnehmbare AHK bei der Limo verbaut und kann mir die genauen Maße des Ausschnitts und dessen Position mitteilen?

Zur Info: Meine Steckdose ist 13-polig und rechts von der Kugelstange angebracht.

Die genauen Abmaße und die exakte Position (bitte auf einen markanten Punkt beziehen) sind wichtig, da die Originalabdeckung verwendet werden soll. Die diese habe ich noch nicht hier liegen, da als Ersatzteil bei VW entfallen.
Wer eine solche also abzugeben hat, möge sich gern bei mir melden :-)

Danke!
Pinarella

Zitat:

Original geschrieben von Pinarella


Wer von euch hat die original abnehmbare AHK bei der Limo verbaut und kann mir die genauen Maße des Ausschnitts und dessen Position mitteilen?

Mein Golf 3 ist eine 5 Türer - Limosine und hat auch die abnehmbare Peka - AHK ab Werk verbaut. Die Postition des AHK-Ausschnitts ist eigentlich da jedoch sehr mittig beim mittleren Stoßstangenträger angeordnet 😉

Denn die Stoßstange wird ja am Unterboden mit 3 Schrauben aretiert und bei Mir ist die Öffnung sehr nah am mittleren Halter. Kann wenn das Wetter besser ist, Dir Fotos machen und auch abmessen wie breit und hoch die Öffnung ist 😉

Nur wegen der Position an sich, da gibt es ja keine senkrechten Kanten, wo man da als Bezugspunkt nehmen kann wegen Abstand Links und Rechts zum Ende der Stoßstange. Da muss ich mal gucken was ich als Bezugspunkt da nun nehme 😉

Doch im Moment regnet es aber ab und zu, daher warte ich lieber eine sonnige Pause ab und mach das schnell 😉 Und ich bin Mir jetzt nicht ganz sicher wegen der Blende, aber ich müsste 2 haben, muss aber nochmal gucken 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Hi,

danke für deine Antwort. Wäre super, wenn du noch eine findest :-) Ich brauche auch nur eine unlackierte, wenn die trotzdem lackiert ist, ist mir das aber auch egal. Bei VW kostet die 10 Euro neu, ist aber leider entfallen :-(

Ich habe eben auch 2 Bilder gemacht, leider nicht so ganz toll zu erkennen.

Auf dem einen Bilder erkennt man den Stahlträger der AHK, genau unter ihm (das Bild ist leicht schräg vom Winkel her) sitzt eine in etwa rechteckige Kunststoffnase des Stoßfängers.
Auf dem anderen Bild erkennt man mittig unterhalb (auf dem Bild) dieser Kunststoffnase eine Prägung im Kunststoff (schelcht zu erkennen), welche ein "U" mit der Öffnung zu der Nase bildet. Die Breite des "U" entspricht in etwa der Breite der darüber liegenden Aufnahme des Kugelkopfs.

Auf Bildern von Stoßfängern bei eBay sieht man, dass der Ausschnitt wirklich NUR im sichtbaren Bereich ist und diese Prägung auf dem Stoßfänger damit eigentlich nichts zu tun haben kann...

Pinarella

AUfnahem Kugelkopf (Hintergrund)
Prägung Stoßfänger

Anbei ein Bild von hinten.
Ich habe die gleiche AHK auch nachgerüstet (vor 2 Jahren????).
Da gab es die Abdeckung beim 🙂 noch zu kaufen.
Ebenso konnte man die Schlüssel noch nachbestellen. Mit 2 Wochen Wartezeit.
In meiner Stoßstange aus 1993 war die Ausschnittsfläche mit Punkten markiert.
Wie man auf dem Bild sieht, ist der Ausschnitt NICHT mittig sondern etwas nach rechts versetzt.
An der Unterkante der Stoßstange bleibt nur ein ganz schmaler Steg übrig.

Golf-hinten

Genau, muss ja auch so, denn die Stoßstange sitzt ja auch rechts. Leider fehlen bei mir auch die Punkte, wenn ich die Abdeckung irgendwo her bekomme und mir jemand die Größe der Ausschnitts geben kann (damit die Abdeckung später nicht herausfällt) und z.B. die Position von der Abschrägung der Abdeckung der Abschleppöse oben, sollte ich das auch hinbekommen :-)

Pinarella

Muss mal schauen, ob ich das nachher im Bild festgehalten bekomme......mit Zollstock und so.😉

Danke, wäre super, wenn das jemand messen könnte.

Ich habe nochmal mit einfachsten Mitteln versucht zu zeigen, um welche Maße es mir geht - siehe Bild!

Zum einen der Abstand (roter Pfeil) zwischen Ecke Aussparung Abschleppöse (ohne Abdeckung) zur Ecke Ausschnitt Anhängerkupplung (ohne Abdeckung).
Das zweite wäre das exakte Maß des Ausschnitts der Öffnung der AHK (grüner Kasten). Sofern oberhalb oder unterhalb noch ein Stück Platz bis zu einer der Kanten ist, bitte angeben.

Pinarella

Bitte Maß nehmen :-)

Hallo PIPD black,

den Schlüssel für die abnehmbare AHK kann ich bei VW immer noch bestellen 😉 Entfallen ist diese Option nämlich hier bisher noch nicht ! Nur wie es mit dem Deckel aussieht weiss ich nicht und den Schlüssel konnte ich nun auch beim normalen Schlüsseldienst nachmachen lassen für 5 Euro.

Läppische 5 Euro statt den utopischen 25 Euro für den Ersten ! Der Preis ist schon heftig und das ich mehrere Wochen hab warten müssen ebenso. Doch beim Zweitschlüssel hab ich nur 4 Minuten gewartet, aber besser ist es wenn man noch Einen hat in der Reserve 😉

@ Pinarella :

Ich hab jetzt mal vorhin in einer trockenen Wetterperiode mal die Kamera gezückt und mal paar Fotos für Dich gemacht, sowie auch die Abstände gemessen nach Denen Du auch hier gefragt hast 😉

Bezugspunkte habe ich auf dem Foto mit A1+A2 und B1+B2 somit an der Schräge bezeichnet und für die AHK notwendige Aussparung ist somit AH hiermit für Aussparungshöhe und AB für Aussparungsbreite von Mir gewählt worden 😉

Hier sind nun auch die versprochenen Bilder 😉 und gleich danach noch die ganzen Maße 😉 AHK5 zeigt, dass meine AHK von Peka ist und AHK6 sollte eben nochmal verdeutlichen welche Bezugspunkte ich gewählt habe 😉

Und auf den anderen Bildern sind die jeweiligen Messwege nochmal verdeutlicht und hier sind nun die Messwerte :

A1 - A2 = Messweg A1 - A2 : 46,4 cm
B1 - B2 = Messweg B1 - B2 : 33,0 cm

AH = Aussparungshöhe : 6,0 cm
AB = Aussparungsbreite : 19,0 cm

Hoffe ich konnte helfen und wenn noch Fragen bestehen einfach melden 😉

Gruss Thomas

Ahk1
Ahk2
Ahk3
+3

Ich hab dir auch mal ein paar Bilder gemacht.
Der Ausschnitt ist nicht hundertpro, aber es haut hin. Die Abdeckung sitzt stramm.😉
Beim ersten Bild ist von außen rechts (Abschleppöffnung entfernt, oberste Ecke rechts siehe auch nächstes Bild) gemessen worden. Wobei ich an der rechten oberen Ecke der Aussparung etwas zuviel weggenommen hatte. Die untere rechte Ecke der Aussparung dagegen hat das vorgegebene Maß.
Bild 4 ist von links gemessen von der oberen Ecke dieser "Pseudoabdeckkappe" (siehe auch das Bild davor).
Der obere und der untere Ausschnitt liegt genau an den Falzen im Kunststoff an bzw. ganz knapp darüber. Am besten etwas weniger wegnehmen und dann vorarbeiten bis es paßt. Dazu hab ich dir auch noch die Bilder der Abdeckung dazugepackt.
Hoffe geholfen zu haben.🙂

100-2106
100-2108
100-2111
+11

Hallo,

vielen vielen Dank für eure Hilfe und insbesondere die super Bilder. Habe heute den Ausschnitt bei mir gemacht.

Habe das dokumentiert, für alle, die es in Zukunft vorhaben.

Noch ein paar Anmerkungen und Hinweise, worauf zu achten ist:

- Oben am Übergang zum lackierten Bereich (habe einen GTI mit teillackiertem Stoßfänger) ist eine Fase, genau im Bereich, wo der Ausschnitt hin soll, existiert diese NICHT. Auf 215mm fehlt die Fase. Wenn man vom Beginn der Fase links und rechts jeweils 12,5 mm nach Innen geht, kommt man exakt auf die spätere Breite der Aussparung (19 cm bzw. 190 mm). Das hilft zu kontrollieren, ob man sich ggf. vermessen hat.

- Der Kunststoff hat eine Oberflächenstruktur. Am oberen Rand fehlt diese. Der Rand ohne Struktur muss vollständig stehen bleiben, der Trennschnitt hat also genau darunter im strukturierten Bereich zu erfolgen.

- Den oberen Schnitt habe ich (neben dem links) zuerst gemacht. Als dieser fertig war, habe ich mit einem Messschieber die Höhe von 60 mm eingestellt und mit dem Innenmesser des Messschiebers die Unterkante der Aussparung angekratzt an 3 bis 4 Stellen. So konnte ich den unteren Trennschnitt mit Edding markieren.

- Die Ecken habe ich als erstes gebohrt. Erforderlich ist das bei meinem Werkzeug (siehe unten) aber eigentlich nicht gewesen.

- Als Werkzeug habe ich einen Vibrationsschleifer von AEG verwendet. Der geht durch den Kunststoff wie ein warmes Messer durch Butter. Der Kunststoff wird durch die Reibung der Vibration unmittelbar geschmolzen.

- Es ist in jedem Fall sinnvoll absolut genau zu arbeiten. Es ist, wenn man den Deckel der Steckdose öffnet oder die Kugelstange einsetzt, kaum 1 mm Toleranz. Wenn man nicht genau schneidet, kann es sein, dass später der Deckel der Steckdose beim Öffnen schleift oder die Kugelstange Kontakt mit dem Ausschnitt bzw. der Stoßstange hat und das evtl. zu Vibrationen führt.

Pinarella

Ende der Fase links
Ende der Fase rechts
Angezeichnet...
+10
Deine Antwort
Ähnliche Themen