Auspuffpatschen
Hallo miteinander,
es würde mich interessieren, ob Ihr Ähnliches feststellen konntet:
Wenn ich auf der Autobahn (6 Gang) mal kräftig Gas gebe (Bereich 120 - 200 km/h) und dann wegen des Verkehrs vom Gas gehe, vernehme ich manchmal so ein "helles" Auspuffpatschen vom Unterboden her. Ist so ein kurzes einmaliges, "helles" Knallgeräusch (Merke gerade, dass das etwas schwer in Worte zu bringen ist... - aber, wer's kennt, der weiß was ich meine ;-) ).
Hat jemand Ähnliches zu berichten? Vielen Dank!
Viele Grüße und allseits 'ne sichere Fahrt...
Der TT-Dietmar
Beste Antwort im Thema
Hi Diddi,
nein, ich kann das nicht bestätigen. habe nicht so ein geräusch.
lg
micha
16 Antworten
Hallo miteinander,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Das mit der Klappe wäre eine schöne Erklärung gewesen, aber mein ganz normaler Zweiliter-TT hat sowas Exklusives ja nicht. ;-)
Hitzeschutzbleche habe ich mir alle angeschaut; die sehen aber unversehrt aus und die Anlage kann auch nicht damit in Berührung kommen.
Eigentlich wollte ich bei meinem heutigen Inspektionstermin mal den Werkstattmeister fragen. Das habe ich mir aber verkniffen, da dort nur sein Vertreter anwesend war. Ein netter Gesprächspartner zwar, aber ansonsten nicht so ganz das, was ich unter einem Fachmann verstehen würde. Der hätte mir bestimmt weismachen wollen, dass er zunächst mal den "Abgasanlagenfehlerspeicher" abfragen müsse, bevor er sich zu einem "kompetenten" Urteil durchringen könne. Dafür hat er beim vereinbarten Abholungszeitraum noch eine ca. 5-minütige Probefahrt mit meinem - vermeintlich kalten - Auto gemacht und es dabei geschafft, die Öltemperatur des neuen Öls auf 86 Grad zu bringen. Ich kriege das bestenfalls in der doppelten Zeit hin. Wahrlich, ein "Meister" seines Fachs!
Naja, zumindest haben die Schrauber-Jungens mir nicht zu viel oder zu wenig Öl nachgefüllt - ein echtes Highlight.
Der "Knüller" kommt aber jetzt erst:
Bei Auftragsannahme habe ich ihm (dem Vertretermeister) berichtet, dass mein Auto (ausgerechnet heute morgen) nach dem ersten Anlassvorgang nicht anspringen wollte (beim zweiten Versuch - Schlüssel zuvor in die Ausgangsstellung gebracht, klappte der Anlassvorgang wie gewohnt) und dass die Funkfernbedienung sporadisch erst nach nach mehrmaligem Drücken das Öffnuns- bzw. Verriegelungssignal einleitet. Als guter Hobbydiagnostiker hab' ich ihm natürlich auch gleich meine Vermutung, dass der Schlüssel wohl Erkennungsprobleme habe, freundlich mit auf den Weg gegeben und ihm gesagt, er könne mich bei weiteren Problemen oder anderweitigem Klärungsbedarf ja telefonisch erreichen. So weit, so gut...
Bei Abholung (noch vor dem Probeheizen) kam er mir den salbungsvollen Worten "Haben Sie den Zweitschlüssel mitgebracht?" entgegen. Das musste ich leider verneinen, da dieser sich am Schlüselbund meiner besseren Hälfte befand. Die nächsten Worte waren: "Ich wollte ja noch anrufen...". Dieses entwaffnende Eingeständnis persönlicher Unfähigkeit lösste bei mir so viel unendliches Mitleid aus, so dass ich mir einen passenden Kommentar lieber zwischen den knirschenden Zähnen verbissen habe. Also bin ich nach Hause (15 km) gefahren, habe den Zweitschlüssel geholt und kam ca. 17:00 Uhr wieder bei meiner Werkstatt an. Der mir zugewiesene Monteur war natürlich persönlich beglückt, dass sein Feierabend sich etwas nach hinten verschieben würde und machte sich missmutig an das Programmieren der Schlüssel, was aber nach etwa 15 Minuten passiert war (10 Minuten davon hat aber das bereits abgeschaltete Diagnosegerät gebraucht, um wieder seinen Dienst aufzunehmen). Als die Programmierung der zwei Schlüssel nun beendet war, habe ich nur mal vorsichtig gefragt, ob das behobene "Erkennungsproblem" der Funkfernbedienung nun auch bei der Wegfahrsperre in Ordnung geht. Die Worte des Mechanikers waren: "Au weia, das kann ich nur einstellen, wenn das Diagnosegerät mit dem Internet verbunden ist." Dabei schaute auch er mich treuherzig an und es war deutlich zu erkennen, dass er diese notwendige Verbindung nicht mehr herstellen wollte, da sein Feierabend sonst noch länger hätte auf sich warten lassen müssen.
Um meinem armen Auto weiteren Unbill durch einen miesgelaunten Mechaniker zu ersparen, habe ich ihm vorgeschlagen, dass ich mich nächste Woche um einen "christlicheren" Termin für diese Anpassung der Schlüssel bemühen würde. Ich hoffe nur, dass "mein" guter Werkstattmeister dann wieder vor Ort ist, damit ich nicht wieder eine "so lustige" Geschichte ins Forum stellen muss... ;-)
Vorsprung durch Technik ist gut... - Vorsprung durch Service wäre mir manchmal aber lieber. Armes (Service)Deutschland!
Viele Grüße
Der TT-Dietmar