Auspuffauslass färbt sich Braun von Abgasen
Hallo bin gestern mit meiner neuen zr7 mal ne runde Gefahren, nach ca. 100 Kilometern war eine braune Verfärbung am Ende des Auspuffs zu erkennen. Lässt sich mit ein wenig Druck abwaschen , daher mein Gedanke dass es vielleicht von den Auspuffgasen kommt. Könnte es sein dass sie zu fett läuft? Oder ist das ganz normal ? Muss morgen nähmlich zum TÜV und will nicht dass die abgaswerte zu hoch sind. Im letzten TÜV Bericht hatte sie einen Wert von 3,5. danke im vorraus :-D
Beste Antwort im Thema
Hi ,
zu Deinem Vergaser : schau mal hier , da wird weiter unten auch gezeigt wie Du den Schwimmer einstellen kannst :
http://www.motorradonline24.de/.../
gruß hanspool
49 Antworten
Hi ,
immer wieder seltsam - wir schreiben und schreiben , jeder weiß was , nur der TE der meldet sich nie wieder !! 😕
Ach, der hat doch erst gestern geschreiben, der ist jetzt sicherlich bei der Arbeit, wobei gestern hat er auch um diese Zeit geschreiben, vielleicht meldet er sich in sein Mittagspause 🙂
Im Übrigens, Luft Filter raus nehmen verbessert auch die Abgaswerte ein wenig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Ach, der hat doch erst gestern geschreiben, der ist jetzt sicherlich bei der Arbeit, wobei gestern hat er auch um diese Zeit geschreiben, vielleicht meldet er sich in sein Mittagspause 🙂Im Übrigens, Luft Filter raus nehmen verbessert auch die Abgaswerte ein wenig 🙂
Sorry , das habe ich übersehen !
Meinte das auch eher als allgemein gültig .
gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Wenn der "Alte Bock" anständig gewartet wird , passiert da gar nix !
Das man den Benzinhahn auf Off stellt , solte derjenige der ein solches Mopped hat , natürlich schon beachten !
Übrigends : unter anderen Moppeds habe ich auch einen "alten Bock" , und der macht mir keinerlei Probleme.
gruß hanspool
Deshalb meine Aussage "schlecht gewartet"! Meine 96iger XJR 1200 und die 93iger Zephyr 750 meiner Frau werden auch regelmäßig von mir gewartet und trotz allem hatte ich an der Yamaha auch schon Probleme mit den Nadelventilen, da man sich die ja nicht alle halb Jahr mal anschaut, sondern eher wenn Vergaserprobleme auftauchen. Nicht jeder Benzinhahn hat eine "Off"-Stellung und wenn dann noch der O-Ring oder die Membrane des Unterdrucks lädiert ist, kann es schonmal durchsabbern. In Kombination mit den Nadelventilen sind wir wieder beim Sprit im Öl und nur darauf wollte ich hinaus.
Mir ging es sicherlich nicht darum alte Böcke schlecht zu machen, noch dazu weil ich selbst 2 davon in der Garage stehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von MaSc73
Deshalb meine Aussage "schlecht gewartet"! Meine 96iger XJR 1200 und die 93iger Zephyr 750 meiner Frau werden auch regelmäßig von mir gewartet und trotz allem hatte ich an der Yamaha auch schon Probleme mit den Nadelventilen, da man sich die ja nicht alle halb Jahr mal anschaut, sondern eher wenn Vergaserprobleme auftauchen. Nicht jeder Benzinhahn hat eine "Off"-Stellung und wenn dann noch der O-Ring oder die Membrane des Unterdrucks lädiert ist, kann es schonmal durchsabbern. In Kombination mit den Nadelventilen sind wir wieder beim Sprit im Öl und nur darauf wollte ich hinaus.Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Wenn der "Alte Bock" anständig gewartet wird , passiert da gar nix !
Das man den Benzinhahn auf Off stellt , solte derjenige der ein solches Mopped hat , natürlich schon beachten !
Übrigends : unter anderen Moppeds habe ich auch einen "alten Bock" , und der macht mir keinerlei Probleme.
gruß hanspool
Mir ging es sicherlich nicht darum alte Böcke schlecht zu machen, noch dazu weil ich selbst 2 davon in der Garage stehen habe.
Hi ,
habe das auch nicht als "schlecht machen " verstanden !!
gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002 am 24.04.2013 um 12:30:09 Uhr
Ach, der hat doch erst gestern geschreiben, der ist jetzt sicherlich bei der Arbeit, wobei gestern hat er auch um diese Zeit geschreiben, vielleicht meldet er sich in sein Mittagspause 🙂Im Übrigens, Luft Filter raus nehmen verbessert auch die Abgaswerte ein wenig 🙂
Tja,
scheint aber doch so "wie immer" zu sein,
etwas fragen
dann Antworten bekommen
aber nie wíeder in den Fred hier reinschauen, geschweige denn, noch etwas zu posten....
Hi ich war heute beim TÜV, und ich habe euch nicht vergessen :-D . Die Karre hatte einen Wert von 3,0. und sonst war auch alles ok . Ich bin euch auch sehr dankbar für die Antworten, die hatte ein vergaser Problem Motor war voll mit Sprit als ich sie gekauft habe. Habe das Gefühl das dass der Ölstand schwankt mal ist weniger drin und mal mehr, habe die Membrane vom Hahn schon gwechselt, und die Nadeln vom vergaser waren auch sauber, der Ölstand geht nie über max, aber habe Bedenken dass das verdünnte Öl den Motor schädigen könnte.. Was soll ich machen? Weiter fahren? Oder schwimmernadeln vom vergaser wechseln? P.s hatte keine zeit zum schreiben, war auf Montage :-(
Ich habe auch mal die zwei Membranen auf den ventildeckeln gereinigt, weil das Moped meiner Meinung nach schon sehr starke Motorgeräusche macht ( Klappern), habe mal gelesen dass das eine Uhrsache dafür sein kann. Die Dinger waren sehr verklebt und schwarz, ist das normal? Hier mal zwei Bilder dazu...
Irgendwie klappt das nicht mit den Bildern Versuch es morgen noch mal.. Sorry noch mal für die späte Nachricht ;-D
Hallo.
Vergaser raus schallen neue Schwimmernadeln rein Vergser wieder einbauen.
Vergaser einstellen.
Oel auf jeden Fall wechseln sonst war es das.
Dann ist dein Möp reise fertig.
Gruß Wolle
Öl habe ich ja schon gewechselt.. Meinst du von so bischen Sprit geht der Motor kaputt? Das verflieht doch bei warmer Temperatur oder ?
Mit dem "verfliehen des Benzins wenn warm" Theorie kannst du dich verabschieden 🙂 Es bleibt im Öl drin und verwandelt dein schöne Schmierstoff in schwarzes Wasser. Dabei reisst der Schmierung komplett weg und denke dran, in der Plörre schwimmt dein Getriebe und Kupplung. Das ist alles nicht ganz so idial.
Gruß
Aber wie kann das denn sein? Die membrane vom hahn habe ich erneuert, und wenn der kein unterdruck bekommt dürfte doch nichts rauslaufen. Und die schwimmernadeln sahen aus wie neu, da war nichts dran, oder sieht man so etwas nicht,habe mir sie genau angeschaut.
Es kann aber andere Gründe haben. Sind die Schwimmer falsch eingestellt, oder haben sich verstellt, könnte es sein das wenn die Schwimmerkammer voll sind, die Nadeln nicht verschliessen, weil eben a) abgenutzt, oder b) falsche Benzinpegel bzw Schimmerhöhe.
Ein Abgenutzte Schwimmernadel kann man i.d.R sehen, da sind "Schultern" statt eine schöne Spitze zu sehen. Sind auch alle Dichtungen vorhanden und gut. Ich wurde zunächst in deine Stelle der Benzinpegel in die Kammern messen und der Schwimmer höhe kontrollieren.
Gruß
Jason