auspuffanlage

Mercedes CLK 208 Coupé

was für auspuffanlagen und ESDs könnt ihr mir für den 230K empfehlen?
sollte nicht zu teuer werden. tuts denn ein ESD auch, oder sollte es ne komplette anlage sein.
was sind vor- und nachteile.

was haltet ihr von eisenmann? (damit hatte ich geliebeugelt, kostet 580€)

30 Antworten

Hi,

Ja von Eisenmann hab ich nur positives gehört...will ich mir auch holen!!!

Nur da musst du zwischen zwei Soundstufen entscheiden: irgendwie "s"(sound) und "ss"(supersound). das erste bekommt man mit ABE jedoch soll der Sound nicht berauschend sein bzw schlecht......das zweite soll halt einfach brutal geil sein, jedoch anscheinend nicht einzutragen oder höchstens Einzelabnahme, wenn der Tüvprüfer entweder einen sehr guten Tag hat, besoffen ist oder einfach nur taub ist...😁

ich hoffe ich konnte dir helfen, denn das ist nämlich mein aktueller Wissensstand über den Eisenmann.

ciao und weiterhin gute Fahrt

ich habe schon einige gehört die mit Eisenmann nicht zufrieden, sind Preis Leistungs verhältnis
ich fahre einen Supersport Endschalldämpfer geiler klang mit ABE soll ca 87db (120db gemessen in Harsewinkel) für 320,-Euro
komplett aus Edelstahl
freie Endrohrwahl (16 Ausführungen)
Endschalldämpfer völlig ausreichend
brüllt ordentlich

Ich hab Eisenmann Drunter und bin sehr zufrieden am anfang war der klang nicht so besonders aber jetzt wo der ESD eingefahren ist hört er sich super an.

Hier mal ein Bild

Mein Benzi "Brülllt" auch aus nem Supersport Edelstahl ESD mit 2x90mm Endrohren. Komplett mit Tüv, ist der gleiche wie von Benzi Hübi nur bei mir wurden 121db gemessen. Bin sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

120 db?? Nix für ungut, aber das ist wohl bißchen viel, oder? Mein Motorrad (1000er Aprilia) wurde mit einer offenen Racinganlage
mit 102 db gemessen. Und die war zu der Zeit so laut, daß man mich schon 2 km vorher gehört hat, wenn ich heimkam.
120 db dürfte wohl ungefähr das sein was ein Kampfjet beim Start von sich gibt...

ne concorde beim start macht 134 wenn ich mich recht erinnere.

schätze es hat was mit der messmethode zu tun.
ich erinnere mich an einen sehr ausführlichen auspuffthread im s2000 forum und da ging es darum den zulässigen wert zu erreichen - die aus japan importierten anlagen waren halt ein wenig laut und die wurden dann halt für die abnahme (temporär) gedämmt , hehe

da wurde viele viele messungen an unterschiedlichen messanlagen gemacht und da schwankten die gemessenen werte ganz erheblich je nachdem was da für ein gerät verwendet wurde und in welchem abstand, höhe, winkel usw gemessen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von cornholiho


120 db?? Nix für ungut, aber das ist wohl bißchen viel, oder? Mein Motorrad (1000er Aprilia) wurde mit einer offenen Racinganlage
mit 102 db gemessen. Und die war zu der Zeit so laut, daß man mich schon 2 km vorher gehört hat, wenn ich heimkam.
120 db dürfte wohl ungefähr das sein was ein Kampfjet beim Start von sich gibt...

ja ich kann dir nur sagen was bei den treffen gemessen wurde und jedes mal das selbe 120 db 2004 und 2005 in harsewinkel hunderte leute waren dabei also sorry

Na dann herzlichen Glückwunsch an alle Nachbarn, Bewohner Deines Heimatorts und des gesamten Landkreises! 🙂
Kommt mit Sicherheit auf die Messmethode an. Wenn man das Meßmikro direkt dran hält, ist das Ergebnis sicherlich ein anderes als bei 'ner TÜV-Messung.

Hab' grad mal ge-googelt und erfahren, daß die Schmerzschwelle bei ca. 130 db liegt...

Aber ist ja auch wurscht, Thema ist ja 'Empfehlungen ESD/Auspuffanlagen' und nicht Lärmmessungen...

Also ich hab einen von MH Dezent drunter in der Sound variante und der macht guten klang

Und is aus edelstahl

Steht jetzt bald zum verkauf

Hat leider 2x100er Rohre das bissl übertrieben
Gruß Marcel

Hab auch schon mit nem ESD geliebäugelt, aber was mich stört das man die Schürze hinten anpassen muss.
Gibt es eigentlich keinen Doppelrohr ESD für den Vormopf CLK, den man ohne eine bearbeitete Heckschürze drunter kriegt?
Oder wie habt ihr den das alle gemacht?
Immer aussägen?
taugt das überhaupt was?
ist doch nicht so der hit wenn man die Schürze anpassen muss oder?

Ich ahb einen Eisenmann in der SS Supersound export ausführung.
davor hatte ich einen Eisenmann S Sound mit TÜV Gutachten , der war mir aber zu leise.

Probleme gab es bei der montage bei beiden ! War ein rumgebiege und gezerre bis das ding gut gepasst hat und nix mehr angegangen und geschlagen hat.

S : zu leise , besser als Original aber das geld nicht wert
SS: Hammer, schon beim ersten anlassen bekam ich gänsehaut, wie ein amerikanisches musclecar. klar, mache findens übertrieben aber ich bin soundfetischist !das einzige was stört, ist was auch das cabrio ausmacht, dass es manchmal im innenraum dröhnt! Aber bei einem ferrari beschwert sich auch niemand und bei mir ist der CLK eh ein sonntags/schön wetter auto.
Eintragung, denke nicht, dass das ein TÜV abnimmt aber ich hatte ja die S variante schon drin und die ist eingetragen und es ist bei mir die gleiche plakette drauf.
mir wurde auch gesagt, dass der noch lauter wird. bin jetzt ca.1000km gefahren und jetzt steht er ja seit monaten in der garage.
Ach ja, ein 230er kompressor oder 320 V6 ist bei mercedes leichter mit sound zu bestücken als der V8.
ich würde auch gern mal diese modelle hören.

FAZIT. Eisenmann ist klasse - bis auf die erfahrung mit der passgenauigkeit und der S-Stufe - PERFEKT !!!

Meiner Meinung nach ist das mit der SS Stufe von Eisenmann ja echt gut wenn man nen V8 hat, wie bei CLK430Cabrio, aber ich will doch nicht das sich mein 230er anhört wie der getunte Golf von meinem Nachbar. Kommt irgendwie doof wenn ein Daimler nebeneinem an der Ampel steht und Lärm macht für drei.
So ein brachialer Klang kommt sicher sehr geil raus bei nem V8, nur bei 4 und 6 Zylinder sollte man doch mehr auf understatement Wert legen, wir fahren ja auch nen Benz und keinen Golf GTI oder VR6.

Hätte für meinen gerne nen ESD der 2 Rohre hat nicht arg viel lauter ist(vielleicht ein bißchen) und wo ich meine Schürze nicht bearbeiten muss.
Gibts sowas überhaupt?

Wenn du dir mein Bild angeschaut hättest würdest du feststellen dass ich an meiner schürze nix verändert habe und er brüllt auch nicht für drei wenn er warm ist hört er sich wie ein schöner V8 an und wenn ich von der Autobahn komme Blubbert er schön wenn ich runterschalte.
Fazit: Understatement aber man hört das Power drunter steckt!!

@Daddycool78:

Das ist ja super. Was für nen Motor hast du den? Hab mir dein Bild schon angeschaut und dachte mir nur hmm.....sieht so normal aus ;-) Was für einen Eisenmann hast du den genau? Hast du auch ein Bild wo man das Auto komplett von hinten sieht? Mich stört es nämlich wenn der ESD zu weit nach unten hängt, du verstehst?

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen