Auspuffanlage

Kawasaki ZZR 1100

ahoi....
ich habe da mal eine Frage...
ich habe eine ZZR 1100C..nun möchte ich die org. Auspuffanlage gegen eine 4-1 Anlage tauschen...
folgende Teile möchte ich verbauen..
4-1 Krümmer von Devil
Anschlußrohr von Devil
Endtopf von Sebring(mit ABE)
das Anschlußrohr und der Endtopf haben leider beide eine Anschlußgröße von 76mm...heist also ohne ein bissel bastelei bekomme ich die beiden Teile net zusammen...
meine Frage...weis ev jemand ob ich da Probleme beim TÜV bekommen..auch wenns vernünftig gemacht ist(finde keine Nummern am Krümmer/Anschlußrohr)?
wie könnte man ev das Prob lösen das man das Anschlußrohr mit dem Endtopf verbinden kann?
und das wichtigste...läuft sie dann noch wie vorher?
verry greetings
Maik..:-)

18 Antworten

Harris hieß er glaube ich, der Brite, der sich gegen Fritze aus der Schweiz ins Zeug gelegt hat?
War die 1100er so eine rot / weiße mit Verkleidung? Dann hab' ich die auch optisch in Erinnerung.
Eckert, Rau, Egli und Harris waren die Spezialisten, die den Werksteams auf der Bol gehörig einheizten!
Wenn man so eine Ikone des Zweiradbaus für 800 Eier abgreift, dann hat man entweder die richtige Zeit erwischt, oder eben einen "mit richtig Ahnung......"
Schönes Teil, jetzt wieder!
Eckert-Scheiben und den "Kern" hätte ich nicht erkannt, da sind mir nur noch die Namen aus dem damaligen Zubehörhandel, der wirklich nötig war, geläufig!

Honda-Erfahrung habe ich nur von meiner 1974 neu erstandenen CB 500 Four und von einer - zur rechten Zeit für 500 DM abgegriffenen - CB 350 Four.

Die Super bol d'or war rot-weiß mit goldenen Comstar - Rädern, richtig. Heute unbezahlbar.
Harris habe ich gerade nicht auf dem Schirm, aber ich weiß wieder, wen ich gemeint habe. Rickmann und Martin. In der vorletzten Custombike wurde eine absolute Hammerkiste vorgestellt, Bol d'or Motor in einem modifizierten englischen - Rahmen, ich meine von Martin. Fritz Walter Egli hat seine Stahl-Zentralrohrrrahmen vernickelt.
Leider sind solche von Deutschlands führenden Customizern gebaute Unikate auf einem Preisniveau, das von meinen Möglichkeiten weit entfernt ist. Aber eines Tages werd ich noch selbst so ein Ding zusammenschrauben, meine Ducati war ein erster Schritt in diese Richtung.

Wenn Du 1974 bereits CB 500 F gefahren bist, gehörst Du ja auch zu den alten Säcken, ich durfte erst 1975 die Klasse Eins mein eigen nennen und ich habe meinen grauen Lappen genau einen Tag nach meinem 18. Geburtstag im LRA Böblingen erweitern lassen und das auch nur deshalb, weil mein 18. Geburtstag auf einen Sonntag fiel. Eine 500 Four wäre damals aber unerreichbar gewesen, damals wurde noch nach Hubraum versichert und mehr als 250 ccm waren absolut nicht drin. Bei mir eine MZ TS 250, die ich mir -damals kurz vor dem Abitur- mit harter Knochenarbeit bei einem Landschaftsgärtner verdiente. 4 Mark fuffzig gabs da auf die Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Die Super bol d'or war rot-weiß mit goldenen Comstar - Rädern, richtig. Heute unbezahlbar.
Harris habe ich gerade nicht auf dem Schirm, aber ich weiß wieder, wen ich gemeint habe. Rickmann und Martin. In der vorletzten Custombike wurde eine absolute Hammerkiste vorgestellt, Bol d'or Motor in einem modifizierten englischen - Rahmen, ich meine von Martin. Fritz Walter Egli hat seine Stahl-Zentralrohrrrahmen vernickelt.
Leider sind solche von Deutschlands führenden Customizern gebaute Unikate auf einem Preisniveau, das von meinen Möglichkeiten weit entfernt ist. Aber eines Tages werd ich noch selbst so ein Ding zusammenschrauben, meine Ducati war ein erster Schritt in diese Richtung.

Wenn Du 1974 bereits CB 500 F gefahren bist, gehörst Du ja auch zu den alten Säcken, ich durfte erst 1975 die Klasse Eins mein eigen nennen und ich habe meinen grauen Lappen genau einen Tag nach meinem 18. Geburtstag im LRA Böblingen erweitern lassen und das auch nur deshalb, weil mein 18. Geburtstag auf einen Sonntag fiel. Eine 500 Four wäre damals aber unerreichbar gewesen, damals wurde noch nach Hubraum versichert und mehr als 250 ccm waren absolut nicht drin. Bei mir eine MZ TS 250, die ich mir -damals kurz vor dem Abitur- mit harter Knochenarbeit bei einem Landschaftsgärtner verdiente. 4 Mark fuffzig gabs da auf die Stunde.

Ha, die 500 Four wäre für mich "ihrerzeit" auch unerreichbar gewesen, wenn mich nicht eine Rentnerin mit Drehen auf der Fahrbahn von meiner Jawa CZ 175 (mit 18 für 900 DM erworben) geschossen hätte!

Jawa wurde auf das Doppelte taxiert, Schmerzensgeld, mit beiden Armen bis zu den Ellenbogen in Gips habe ich die Four bestellt und bar bezahlt! Meine Mutter wäre fast gestorben.

Rickman und Martin sagen mir natürlich auch was! Aber google mal "Harris Honda" - Bilder - oder so was!

So weit musst ich gar nicht laufen. Ein Café - racer/Streetfighter mit aufgebohrtem 800er Suzuki-Eintopf (ich nehme an aus der DR Big) mit Harris Rahmen findet sich auf meiner Festplatte. Scheint auch vernickelt zu sein. Und noch ein geiles Geschöpf.. das Ratfink-Bike. Dürfte auch ein Suzuki - Triebwerk haben. Ich hab mir mal so ein paar Kuriositäten zusammengestellt. Irgendwann bau ich so ein Ding.

Harris855
34-rat-fink-bike
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen