Auspuffanlage mit mehr Sound für den M3 G80 mit TÜV
Hey Leute,
habe mir jetzt einen M3 Competition bestellt, und der soll im Frühjahr 2023 geliefert werden.
Für mich ist es das perfekte Auto, bis auf den Sound, und da würde ich gerne euch fragen, ob ihr Tipps habt, wie man soundtechnisch das beste aus dem M3 rausholen kann:
Wichtig:
-da es ein Firmenwagen ist, und ich kein Ärger mit der Firma haben will, es muss legal sein, sprich bei Straßenkontrollen nicht konfisziert werden 😁
-wie sieht es aus mit Garantie, mir wäre wichtig, dass ich bei BMW natürlich in der Garantie bleibe
Bei Bimmerpost habe ich mich mal reingelesen, aber weiß da immer nicht, ob das bei uns auch geht, dort wurde oft genannt:
-AWE
-Remus
Danke euch, und schönes Wochenende 🙂
320 Antworten
Vielen Dank.
Die Anlagen sind alle EG genehmigt muss also nichts eingetragen oder mitgeführt werden. Ich weiß nicht wie weit du es zu TPS hast aber da stehen eig fast immer M3‘s und auch oft 340er rum die man sich dann live anhören kann.
Zitat:
@M330i schrieb am 19. November 2022 um 11:33:50 Uhr:
Ich habe VOR Abholung des Autos auch darüber nachgedacht. Beim Performance Schalldämpfer haben mich v.a. Preis und Optik abgehalten. Das wäre für mich das „sicherste“ gewesen, da Original BMW Teil.
Nachdem ich ihn jetzt seit sechs Wochen fahre, reicht es für mich aus, auch wenn ich den Wunsch nach emotionalerem Sound verstehe. Bei mir ist es aber eben ein Daily Driver mit zwei bis drei Besuchen auf der Nordschleife und eben kein Wochendauto.
Mein Vorschlag, (ja fiel mir auch schwer) mach dich jetzt in Vorfeld nicht verrückt, hol das Auto ab, fahr es vier Wochen und mach dabei auf M1 oder M2 das
Lautmöglichste Setup, auf das andere die leise/Alltag/Cruise Variante und entscheide dich dann.
Meinst Du mich? Bei mir wird's kein M3/4 sondern "nur" ein M340i Touring und somit gibt's bei mir keine Tasten M1 und 2. Ich mache mich auch jetzt nicht verrückt, aber der Sound ist halt etwas mau. Das konnte ich bei der Probefahrt feststellen. Daher werde ich das Mal ins Auge fassen. Leider ist die Akrapovic viel zu teuer und von BMW Performance gibt's für die 340er nichts (mehr).
Zitat:
@trav. schrieb am 19. November 2022 um 11:40:06 Uhr:
Vielen Dank.
Die Anlagen sind alle EG genehmigt muss also nichts eingetragen oder mitgeführt werden. Ich weiß nicht wie weit du es zu TPS hast aber da stehen eig fast immer M3‘s und auch oft 340er rum die man sich dann live anhören kann.
Merci, genau das werde ich auch so machen. Ich bin nicht allzu weit weg. Ohne Hörprobe würde ich sowieso keinen Schalldämpfer mehr kaufen. Bin da Mal ziemlich reingefallen mit meinem M3 Coupe (E46) und dem Bastuck Endschalldämpfer. Auf dem späteren 330 CI (E46) klang der Bastuck wiederum mega. Daher muss man das live hören.
Zitat:
@M330i schrieb am 19. November 2022 um 11:33:50 Uhr:
Ich habe VOR Abholung des Autos auch darüber nachgedacht. Beim Performance Schalldämpfer haben mich v.a. Preis und Optik abgehalten. Das wäre für mich das „sicherste“ gewesen, da Original BMW Teil.
Nachdem ich ihn jetzt seit sechs Wochen fahre, reicht es für mich aus, auch wenn ich den Wunsch nach emotionalerem Sound verstehe. Bei mir ist es aber eben ein Daily Driver mit zwei bis drei Besuchen auf der Nordschleife und eben kein Wochendauto.
Mein Vorschlag, (ja fiel mir auch schwer) mach dich jetzt in Vorfeld nicht verrückt, hol das Auto ab, fahr es vier Wochen und mach dabei auf M1 oder M2 das
Lautmöglichste Setup, auf das andere die leise/Alltag/Cruise Variante und entscheide dich dann.
Bei mir wird es auch ein Daily Driver, und bin eigentlich nie auf der Rennstrecke, sprich komplettes Alltagsauto...
M Performance Auspuffanlage mit der 4er Anordnung spricht mich 0 an, AC Schnitzer hört sich ganz gut an, vor allem mein BMW Händler arbeitet direkt mit denen und die würden sogar direkt die Teile einbauen bei der Produktion, aber habe die leider noch nirgends live hören können bzw. bei Youtube auch nichts gefunden, was mich umhaut...
Habe ja noch bisschen Zeit zum Überlegen 🙂
Ähnliche Themen
Bei einem Zubehörauspuff an einem BMW mit OPF und ab Modelljahr 2021 wirst Du keinen finden,der Dich umhaut!
Ausser er hat kein TÜV Gutachten!
Mein Tipp an den Themenstarter,fahr zu deinem BMW Händler oder direkt zu Schnitzer und versuche ein paar Punkte Rabatt auszuhandeln!
Der Auspuff ist hervorragend verarbeitet und passt perfekt!
Dazu mit ABE und ordentlichen Klang!
Der normale Preis liegt glaube ich bei 3800.-
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 19. November 2022 um 13:53:26 Uhr:
Bei einem Zubehörauspuff an einem BMW mit OPF und ab Modelljahr 2021 wirst Du keinen finden,der Dich umhaut!
Ausser er hat kein TÜV Gutachten!
Mein Tipp an den Themenstarter,fahr zu deinem BMW Händler oder direkt zu Schnitzer und versuche ein paar Punkte Rabatt auszuhandeln!
Der Auspuff ist hervorragend verarbeitet und passt perfekt!
Dazu mit ABE und ordentlichen Klang!
Der normale Preis liegt glaube ich bei 3800.-
Danke Dir, werde bei Schnitzer mal schauen,
was ist mit Aulitzky Tuning, hier habe ich ein Video gefunden, der hört sich gut an, mit OPF?!
https://www.youtube.com/watch?v=G-JREc3Y9eM
Laut einigen hier beschriebenen Erfahrungen wohl qualitativ ziemlich schlecht.
Aulitzky passt die Qualität nicht. Immer wieder Probleme. Die nehmen aber zumindest den Mittelschaldämpfer mit raus.
Habe die von AC Schnitzer auf meinem G83, allerdings erst wenige Tage. Habe die Variante mit TÜV. Bei Schnitzer bleibt der Zwischenschalldämpfer drin, das schmälert natürlich das Ergebnis. Bisher haut mich der Klang noch nicht um. Unterschied ist bissl dumpfer aber nicht wirklich lauter. Der originale Auspuff hat auch schon bei geöffneten Klappen in Sport Plus eine Art straight pipe durch den Endtopf. Gibt paar Videos dazu. Da geht nicht mehr viel mehr.
Also wenn ich ihr wirklich mehr Sound wollt. Anlage ohne Zwischenschalldämpfer oder sogar der OPF raus. Das ist natürlich nicht erlaubt...
Optisch und Verarbeitung ist Schnitzer super.
VG
Kann mir jemand sagen, wo ich einen AWE Auspuff bestellen könnte?
Da ich meinen Auspuff am M3 G80 ersetzen möchte, habe ich mich mit dem Thema etwas befasst und möchte euch meine Daten gerne zur Verfügung stellen:
Axle Back (Mittelschalldämpfer bleibt bestehen)
- Milltek
- Remus
- Schnitzer
- Eisenmann
OPF Back (Mittelschalldämpfer entfällt)
- Aulitzky
- DD Customs
- Akrapovic
- TPS Performance inkl Blenden schwarz, aber keine Auswahl
- Supersprint - keine genauen Infos über die Zulassung
Sonstige Anlagen
- R44, AWE, Valvetronic, keine Info für Vertrieb in Deutschland, wahrscheinlich keine Zulassung für DE
Downpipe
- HJS 200 Zellen (ab heute bestellbar)
- Aulitzky 200 Zellen
Danke für deine ausführliche Recherche. Für was wirst Du dich letzen Endes entscheiden?
Zwischen den einzelnen Optionen werden ja wahrscheinlich auch erhebliche Preisunterschiede sein? Aber alles was Du aufgeführt hast ist mit ABE/TÜV?
Alle Anlagen sind mit ABE. Die Akrapovic ist am teuersten, aber wahrscheinlich auch am besten verarbeitet und als einzige Anlage aus Titan. Ansonsten sind alle Anlagen aus Edelstahl. Die von Aulitzky und DD Customs sind optisch ähnlich. Die TPS gleicht optisch der Akrapovic. Der grösste Unterschied ist, ob der Mittelschalldämpfer entfällt oder nicht. Ich habe mich für die DD Customs entschieden, da der Preis deutlich unter der TPS und Aulitzky liegt. Eigentlich wollte ich Remus oder Milltek kaufen, bis ich registriert habe, dass der Mittelschalldämpfer bestehen bleibt.
Tps ist definitiv nicht mit abe und meines Wissens auch nicht die aulitzky. Die Anlagen habe alle eine EG Genehmigung. Bei einer abe muss immer ein Zettel mitgeführt werden.
Sorry ABE ist natürlich falsch. Alle sind eintragungsfrei.