Auspuff undicht?
Ich war heute beim Tüv und bin bei der Abgasuntersuchung durchgefallen…
Ich hatte einen neuen Auspuff dran gemacht… Drei Teile ab Mittelschalldämpfer…
Nun meinte der Prüfer, dass die Schellen wohl undicht sind und er dann keine vernünftigen Werte bekommt von seiner Stecksonde am Auspuff Ende…
Er hatte auch einen Lappen ins Auspuffende gesteckt und meinte der Astra müsste dann ausgehen… Und ich sollte doch das selbe machen und schauen wo es raus bläst… Nun habe ich die drei Schellen/Verbindungen mit Auspuffpaste zu geschmiert, wo es vorher ganz minimal rausgepustet hat…
Alles scheint komplett dicht zu sein, aber der Wagen geht nicht aus…
Jemand eine Idee…?😉
28 Antworten
Es gibt auch welche für Schellen. Die werden draufgesteckt.
z.B.
https://www.ebay.de/itm/292217142437?...
Mußt halt auch nach der Länge schauen
Schau dir genau an welches Ersatzflexrohr da bei dir passt, denn zumindest bei meinem 2,0 ist der Platz nicht gerade üppig. Und nimm keinen 23,xx € Billigscheiß, sonst liegst/stehst schneller wieder unter der Kiste als du willst.
Also Auto ist heute durch die Abgasuntersuchung durchgekommen… TÜV erhalten…
Dazu noch einmal die Antwort auf die Frage:
Muss das Auto ausgehen, wenn man etwas hinten in den Auspuff stopft…???
Auto ist NICHT ausgegangen!😉
Übrigens war der Innendurchmesser 50 mm /außen 55
Ach übrigens…
Ich wollte ja noch erwähnen, dass der Auspuff, mit guter Pflege, elf Jahre gehalten hat… Ist noch der erste…
Finde ich gut…😛😎
Ähnliche Themen
Vergiss doch diese Mär, dass ein Motor so einfach abzuwürgen ist. Wie mozartschwarz schon geschrieben hat, wird da gehöriger Druck aufgebaut und den bekommst mit einem Lumpen nicht ausreichend abgedrückt.
Zitat:
. . . dass der Auspuff, mit guter Pflege, . . .
Und den pflegst du wie?
Meineserachtens kommts da hauptsächlich auf die Nutzung und den Standort des Fahrzeugs an.
Unser H steht meist ungünstig = im Freien und oft in einer Wiese. Dort ist es feucht und trotzdem hielt der erste Auspuff an die 12 Jahre.
Ob der Motor ausgeht ist doch
1. unrelevant für das Problem
und
2. kann es den Turbo schädigen.
Es reicht doch vollkommen wenn der Gegendruck im Auspuff kurzfristig erhöht wird um Undichtigkeiten feststellen zu können.Selbst das ist schon ein Risiko.
Das mit dem ausgehen, hat der vom TÜV mir doch erzählt… Wie gesagt, aus Filmen kenne ich das auch, habe es aber noch nie ausprobiert…😁
Kann mich an den einen Film erinnern, wo er heimlich eine Banane in den Auspuff steckt und als sie ihn verfolgen wollen, geht es nicht…😁
Ich hätte jetzt schon gedacht, dass die vom TÜV sich gut auskennen… Er hatte auch einen Lappen in den Auspuff gesteckt und mir erzählt, dass das bestimmt die zusammen gesteckten Anschlüsse vom neuen Auspuff sind… Er hat nicht gesehen/bemerkt wo es undicht ist…🙄
Wolfgang hatte gleich das Flexrohr im Verdacht…😉
Na ja, es können natürlich nicht nur VollProfis beim Tüv arbeiten und ich möchte mich auch nicht wirklich beschweren… jeder kann mal falsch liegen und man muss ja froh sein, wenn die Leute überhaupt noch das Risiko eingehen ihre Meinung/Einschätzung kund zu tun… es ist ja schwierig, dass einem später ein Strick draus gedreht werden kann…
Auspuffpflege… Da sprühe ich jedes Mal beim Reifenwechseln hauptsächlich die Schweißstellen ein… Meist mit Alu Zinkspray… Nach meiner Erfahrung fand ich es immer recht ärgerlich, wenn der Auspuff eigentlich noch gut ist, aber eine Halterung oder ein Rohr abfällt, weil die Schweißnaht zerbröselt ist…
Ursachen? Standort spielt sicherlich eine Rolle… Vor allen Dingen, wenn man in Bayern wohnt wo die Straßen tonnenweise gesalzen werden… In Berlin wurde früher meist nur Granulat eingesetzt…🙂
@Kodiac2
Meinst du wirklich es könnte den Turbo schädigen? Habe ich noch gar nicht dran gedacht… Klingt aber logisch…🙁
Hol dir mal Informationen über das Abgasgegendruck Problem.z.B.ein verstopfter Partikelfilter.
Wenn beim Auspuffverstopfen jetzt wirklich soviel Power aufkommt wie hier publiziert wird ,(da wird ein DPF niemals dran kommen)dann drückt die abgasseitige Scheibe die Laderwelle in Richtung Frischgasseite.
Der Lader läuft ja immer mit ,keine Ahnung mit wieviel Umdrehungen,zumindest sollte keine Scheibe irgendwo anschlagen.
Es kommt dabei zu einer einseitigen(axialen) Belastung der Laderwelle.
Ich erinnere mal an das Testprozedre axiales und horizontales Spiel,eines von beiden zu gross ist der Lader zu wechseln.
Die Differenz für einen DPF Druck sollte bei 0,3sauber -maximal 0,8 Bar zu liegen,dann meckern die Sensoren .
Der Gegendruck sollte also pi mal Daumen zumindest unter dem Ladedruck liegen.
Stell dir das Ganze mal bei geschätzt 10 Bar Gegendruck und 30000 Laderumdrehungen vor.
Beim reinen Sauger wäre das kein Problem.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. Juni 2022 um 00:04:46 Uhr:
Wenn beim Auspuffverstopfen jetzt wirklich soviel Power aufkommt wie hier publiziert wird ,(da wird ein DPF niemals dran kommen)dann drückt die abgasseitige Scheibe die Laderwelle in Richtung Frischgasseite.
Der Druck an (vor) der Frischgasseite ist allerdings sogut wie nicht, bzw erst nach dem Lader vorhanden. Ergo hast immer wesentlich ! mehr Druck auf der Abgasseite des Laders. Von einem bisschen AGA zuhalten verreckt kein funktionierender Turbo.
@TE
Denk doch mal logisch . . . Wie soll so ein weiches Ding wie eine Banane auch nur halbwegs soviel Druck aushalten?
Das macht plöpp und der Dreck spritzt davon. 😁
Dieses Filmmärchen kenne ich mit ner großen Kartoffel, aber selbst die hat allerhöchstens die Kraft einen Oldie aus den 30ern am Start zu hindern. Da kann der Herr "Inschenööör" erzählen was er möchte.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 18. Juni 2022 um 08:42:20 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. Juni 2022 um 00:04:46 Uhr:
Wenn beim Auspuffverstopfen jetzt wirklich soviel Power aufkommt wie hier publiziert wird ,(da wird ein DPF niemals dran kommen)dann drückt die abgasseitige Scheibe die Laderwelle in Richtung Frischgasseite.Der Druck an (vor) der Frischgasseite ist allerdings sogut wie nicht, bzw erst nach dem Lader vorhanden. Ergo hast immer wesentlich ! mehr Druck auf der Abgasseite des Laders. Von einem bisschen AGA zuhalten verreckt kein funktionierender Turbo.
@TE
Denk doch mal logisch . . . Wie soll so ein weiches Ding wie eine Banane auch nur halbwegs soviel Druck aushalten?
Das macht plöpp und der Dreck spritzt davon. 😁Dieses Filmmärchen kenne ich mit ner großen Kartoffel, aber selbst die hat allerhöchstens die Kraft einen Oldie aus den 30ern am Start zu hindern. Da kann der Herr "Inschenööör" erzählen was er möchte.
Dieser Druck wird von vornherein in der Bauweise mit einkalkuliert sein,kommt aber nicht halbwegs an den Druck der sich aufbaut wenn der Auspuff komplett zu ist.
Es reicht wenn der Turbo einmal gefressen hat ,dann sind weitere Probleme angesagt.
Warum sonst sollte ein Motor auf Störung(Notlauf) gehen wenn der DPF/Katalysator zu ist?
Zudem hatte ich ja gesagt das es unrelevant ist den Auspuff komplett zu schliessen,sondern nur etwas Gegendruck aufzubauen um Undichtigkeiten zu erkennen .
Um auch kleine Undichkeiten zu entdecken lässt sich etwas Prilwasser nutzen um Löcher am Flexrohr z.B. die nicht sofort ersichtlich sind ,sichtbar zu machen.
Zitat:
Also Auto ist heute durch die Abgasuntersuchung durchgekommen… TÜV erhalten…
Dazu noch einmal die Antwort auf die Frage:
Muss das Auto ausgehen, wenn man etwas hinten in den Auspuff stopft…???
Auto ist NICHT ausgegangen!😉
Übrigens war der Innendurchmesser 50 mm /außen 55
Hallo, sehr schön das es geklappt hat. Ich stehe vor dem selben Problem. Welches Flexrohr hat den gepasst? War es das 150/260?
Zitat:
Also Auto ist heute durch die Abgasuntersuchung durchgekommen… TÜV erhalten…
Dazu noch einmal die Antwort auf die Frage:
Muss das Auto ausgehen, wenn man etwas hinten in den Auspuff stopft…???
Auto ist NICHT ausgegangen!😉
Übrigens war der Innendurchmesser 50 mm /außen 55
Sehr schön das es geklappt hat. Ich stehe leider vor dem selben Problem. Welches Maße hatte das Flexrohr, Durchmesser 55 und Länge150/260?