Auspuff-Tuning bei Turbo-Motoren

Audi TT 8J

Hi,
was meint Ihr dazu: meine Theorie ist das eine Staudruck- minderung beim Turbomotor noch effizienter ist als beim Sauger, da die Turbine durch schneller entweichende Abgase effektiver angetrieben werden kann. Kann man das wohl so stehen lassen ?
Grüße Andre

15 Antworten

Ich kanns jetzt physikalisch nicht erklären (JarodRussell - du vielleicht? *g*), aber ich habe schon mehrfach gelesen/gehört dass es gerade bei Turbomotoren praktisch garnix bringt.

Das hängt u.a. sicher mit der sehr elektroniklastigen Arbeitsweise von Turbomotoren mit allem drumrum zusammen.
Deshalb ist es ja auch so einfach zu chippen 😉
Nem Sauger kannste nur mit mechanischen Dingen Dampf machen.

Ich denke also ohne zusätzliche Abstimmung der Elektronik wird ne Abgasanlage am Turbo nix bringen.

Emulex

.....mach keinen Scheiß :-) , ich hab schon ne Tröte hier liegen...

Ich habe bei meinem A3 Turbo mal testweise einen anderen Auspuff drauf gehabt. Der war komplett leer, und ich muss sagen das hat man bei der Leistung aber schon sehr gespürt. Ging schon druckvoller zur Sache und drehte freier aus. Der Wagen war aber vorher schon gechippt, vielleicht liegts daran.

Also ich würde es mal so beschreiben:

Der Turbolader dreht ja bedingt durch einen Abgasmassenstrom. Dieser Massenstrom wird abhängig von der Drehmomentanforderung durch das Gaspedal und den gerade aktuell anliegenden Druck nach dem Verdichterteil vollkommen elektronisch geregelt (bei VTG) bzw. via Unterdruckdose und Wastegate (bei Benzinern ausser dem 997er Turbo, der hat auch VTG) begrenzt. Den Abgassstrom hinter der Turbine zu entdrosseln bringt dir insofern sicher nichts, weil sich dadurch ja auch nicht der Massenstrom vor der Turbine ändert. Oder kurz gesagt: Wenns hinten leichter weg fliesst, kommt vorne nicht mehr an, da das Wastegate weiterhin mit der Unterdruckregelung von der anderen Seite geregelt wird und das aus Sicht der Regelung überflüssige Abgas einfach direkt in den Abgasstrang laufen lässt, ohne dass es einen Anteil an der Turbine gehabt hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ich habe bei meinem A3 Turbo mal testweise einen anderen Auspuff drauf gehabt. Der war komplett leer, und ich muss sagen das hat man bei der Leistung aber schon sehr gespürt. Ging schon druckvoller zur Sache und drehte freier aus. Der Wagen war aber vorher schon gechippt, vielleicht liegts daran.

Naja, das wird aber eher am Chip liegen, als an der Abgasanlage. Sieh es doch mal so:

Der Turbolader steht dem Abgasstrom ja sowieso wie eine Drosselstelle im Weg. Das ist ja wie ein Ventil, dass einen einfachen Abgasstrom begrenzt. Wenn ich also hinter einem Ventil weiter aufmache, dann kann da immernoch nicht mehr durch...

Wusst ichs doch, dass du uns da weiterhelfen kannst ! 😉

Gruß
Emulex

....ja und leider hört sich das auch noch plausibel an....

Mehr Leistung heisst mehr Ladedruck und den kriegst du da sicher nicht durch was nachgeschaltetes, sondern dadurch, dass das Wastegate später auf geht bzw. einen kleineren Querschnitt frei gibt, durch den Abgas "verloren" geht.
Ich hab das jetzt mal nur versucht logisch zu beschreiben, wie ich mir das aus Motorensicht erklären würde. Praktische Erfahrung habe ich damit nicht.

Also mir hat man genau das Gegenteil erzählt. Mein Freund hat einen Dr. in Maschinenbau und der hat mir bestätigt, dass gerade bei einem Turbo ein optimierter Staudruck große Auswirkungen hat.

Überlege nur gerade ob ich dabei Chiptuning erwähnt habe, grübel... .
Kann es vielleicht sein, und wenn ja wie, dass gerade in Verbindung mit optimiertem Chiptuning der reduzierte Abgasgegendruck mehr Wirkung zeigt.

Wie ist denn dann zu erklären, dass gerade renomierte Tuner wie Wimmer und auch mtm mit ihren staudruckreduzierten Abgasanlagen ab KAT angeblich zwischen 8-11 PS rauszaubern wollen???

"gerne Antwort haben würde :-) ...??"

Ich habe die Info für Turbomotoren von einem Rallymechaniker erhalten. Er hat gemeint das es generell immer gut ist wenn nach dem Turbo weniger Gegendruck ist.
Ich wollte mir mit einem angepassten Auspuff auch mehr Leistung entlocken lassen, hab das Projekt dann wegen Fahrzeugwechsel fallen lassen. Und wie gesagt habe ich schon ohne spezielle SW-Anpassung eine Mehrleistung feststellen können. Es war nicht besonders viel aber schon gut spürbar.

Es stimmt schon das man mit einer Anlage ab KAT mehr rausholen kann, aber das liegt auch daran das die Tuner mit der SW einfach weiter raufgehen können. Hat den Grund weil die thermische Belastung des Turbos wieder abnimmt wenns hinten freier raus geht.

Ich wollte nicht sagen, dass es generell gar nichts bringt, aber es wird sich in den Bereichen bewegen, die nicht wirklich interessant sind. Die 5 bis 8 kW perkt man vielleicht ganz ganz oben noch mal,aber mehr auch nicht. Die Frage ist halt, ob das schlichtweg eine sinnvolle Investition ist, denn die Steuerung des Wastegate ändert das immernoch nicht und da liegt der wirkliche Schlüssel zu mehr Leistung.

Das es nicht so viel bringt das es einen vom Hocker haut ist schon klar. Es muss jeder selber entscheiden ob er sich dafür entscheidet oder nicht. Jedoch hat man gegenüber normalem Chiptuning schon noch etwas mehr Leistung zur Verfügung wenn man eine Anlage ab Turbo mit entsprechender SW-Anpassung verbauen lässt.

Die Kosten stehen eigentlich nicht für das gewonnene eher magere Leistungsplus...

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


...noch etwas mehr Leistung zur Verfügung wenn man eine Anlage ab Turbo mit entsprechender SW-Anpassung verbauen lässt.

Das unterstrichene ist da aber genau die Schraube, an der gedreht gehört und nicht der Rest. Das ist das entscheidende, was aber eben nicht in der Regel gemacht wird. Dann sieht die Sache ja auch gleich ganz anders aus. Ich bin aber davon ausgegangen, dass hier darüber diskutiert wird, einfach ein anderes Rojr unters Auto zu schrauben OHNE die Software anzupassen, denn das bringt quasi nichts.

Ja schon klar, das die Anpassung sehr wichtig ist. Mir ist nur mit normalen Chiptuning wie gesagt aufgefallen das ein nachträglich montierter Auspuff Leistung gebracht hat. Und das ohne zusätzliche Modifikationen in der SW, aber dass da das normale Chiptuning wahrscheinlich schon greift haben wir inzwischen ja schon erruiert 😉
Mich hätte eben noch die spezielle Anpassung interessiert was dann an Leistung gegangen wäre...
Auf ein serienmäßiges Auto würd ich glaube ich auch keinen Auspuff draufschrauben, weil ich da auch von keiner nennenswerten Leistungssteigerung ausgehe.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen