Auspuff-Schäden durch Bioethanol?

Hallo!

Habe im Internet gelesen, dass es durch Bioethanol zu Schäden am Auspuff-Endtopf käme, da dieser relativ schnell durchrosten würde.

Ist es wirklich so, dass Ethanol zu stärkerer Korrosion der Auspuffanlage führt und dass man diese daher öfter austauschen müsse, als dies mit Benzin der Fall gewesen wäre?

Gruß
Roland

Beste Antwort im Thema

E85 verlängert die Auspufflebensdauer!

Hi!
Roland745 taucht hier sporadisch auf, formuliert, immer nach dem gleichen Schema irgendwelche angeblich verheerenden Wirkungen von E85 und verschwindet, wenn man die Sache als Lüge aufgeklärt hat, spurlos wieder.
Ein Schelm wer sich was unehrenhaftes dabei denkt...

E85 zerstört Auspüffe genauso wenig oder viel wie Benzin.

Bei jeder Verbrennung im Otto (und Diesel) Motor entsteht Wasser. Dies wird mit wasserlöslichen Beiprodukten verunreinigt. Da immer auch saure Komponenten dabei sind, ist das unter Umständen nicht gut für einige Metalle.
Da aber E85 mehr Wasser produziert als Benzin und keinen bzw. nur im Benzinanteil (!!!) Schwefel enthält, wird das Kondensat weniger sauer sein als bei reinem Benzin.

Zu den vorsätzlich gebohrten Auspufflöchern:
Ich hatte gerade zwei Kunden in der Werkstatt, die sich darüber wunderten, das die von mir vor 12 und 15 Jahren montierten, italienischen Sportauspuffanlagen aus simplem Stahl,die bereits beim Einbau Rostpickel zeigten, komischerweise immer noch völlig intakt waren. Nur die Endrohre zeigten ernsthaften Rost und wurden zwischendurch per Blende verschönt.
Ich hatte damals beim Einbau per Wasserwaage den tiefsten Punkt der Töpfe ermittelt und genau dort je eine 1,5mm Bohrung gesetzt. Ein Trick den mir vor ewigen Zeiten mal einer gezeigt hatte, ich glaube aus "Hobby".
Teilweise konnte man beim Anlassen beobachten wie das Wasser dort herausgedrückt wurde. Diese Fahrzeuge haben mit diesen Löchern nun bereits einige Male TÜV gesehen und die Prüfer haben diese Löcher, so sie erkannt wurden, alle als guten Trick zur Verlängerung der Lebensdauer gekannt und gelobt. Es funktioniert tatsächlich, weil kein Wasser gespeichert wird und die Töpfe nach längerer Fahrt so heiß sind, das keinerlei neue Kondensation mehr erfolgt. Dann stellt man das Auto mit einem staubtrockenen Auspuff in die Garage, wodurch er ewig hält.

Gruß!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Warum mischt man eigentlich E85 nicht dem Diesel bei? kann mir nicht vorstellen das die Dieselpumpen damit mehr Probleme haben als mit Biodiesel und man könnte durch absichtlich beigemischtes Wasser das Abgasverhalten der Diesel verbessern.
Gab da vor jahren mal Forschungen für eine "Wasser-Diesel-Emulsion"... wo ich mich frage: warum nicht 10% alk rein?? dann kann ich da auch was Wasser beimischen.

Turbochris22397 scheint ja schon regelrecht unter Verfolgungswahn zu leiden, wenn es um das Thema Bioethanol geht.

Zum Glück gibt es hier im Forum auch nettere Leute, die in der Lage sind, sachlich ihre Ansichten zu vertreten.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Warum mischt man eigentlich E85 nicht dem Diesel bei? kann mir nicht vorstellen das die Dieselpumpen damit mehr Probleme haben als mit Biodiesel und man könnte durch absichtlich beigemischtes Wasser das Abgasverhalten der Diesel verbessern.
Gab da vor jahren mal Forschungen für eine "Wasser-Diesel-Emulsion"... wo ich mich frage: warum nicht 10% alk rein?? dann kann ich da auch was Wasser beimischen.

das würd ich höchstens bei alten kisten probieren.

bei den neueren direkteinspritzern hat der 'technische fortschritt' dieser möglichkeit den garaus gemacht.

wenn ich bedenke, wie viele ihre diesel mit ein paar falschgetankten tropfen benzin gekillt haben..............

Dr. Holiday hat doch ein Haufen Erfahrung mit Ethanol im Diesel? Oder wars wer anders. War glaub ich ein Golf III.

Ähnliche Themen

Ich glaube er hieß anders, aber ja GlofIII TDI, der musste aber RME als Emulgator nutzen, sonst mischt sich das nicht. Das e85 sollte nur die Viskosität vom PÖL herabsetzen für den Winter.
diesel mit Ethanol haben wir doch in Schweden für irgendwelche Busse, müsst ihr mal googeln. Aber das Problem ist der Emulgator, wie beim Wasser Diesel auch

Hallo,Ihr lieben Suffköppe !😁😁😁

Mal ne Frage zu 2 Taktern und Ethanol.
Mein Bootsmotor läuft ebenfalls mit 60% Mischung, aber gibts irgendwelche Langzeiterfahrungen mit 2 Taktern im Ethanolbetrieb ???
Im Bootsforum find ich nichts !
Und hier so richtig auch nicht 😠
lg trixi1262

Moin,

Beim 2-takter musst du drauf achten dass du ein kompatibles öl verwendest. Ethanol mischt sich fast garnicht mit mineralischem öl. Es entsteht eher eine emulsion statt einem gemisch, und das ist auf die dauer sicher nicht gut für den Motor.

Vollsynthetische 2-takt öle sollen wohl funktionieren, am besten du stellst da einfach selbst versuche an, und beobachtest die mischbarkeit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Moin,

Beim 2-takter musst du drauf achten dass du ein kompatibles öl verwendest. Ethanol mischt sich fast garnicht mit mineralischem öl. Es entsteht eher eine emulsion statt einem gemisch, und das ist auf die dauer sicher nicht gut für den Motor.

Vollsynthetische 2-takt öle sollen wohl funktionieren, am besten du stellst da einfach selbst versuche an, und beobachtest die mischbarkeit.

Gruß

Hallo Hacki81 !

Erst mal ein herzliches Danke für die schnelle Antwort !

Also ich hab so ein eigenartiges Glasrohr /Zylinder mit ml Angaben drauf (Labor) o.ä. und habe das Gemisch 2 Tage in der Garage zu stehen gehabt 2 Takt Öl (ROT)

Also soweit ich es beurteilen kann, hat sich weder etwas abgesetzt, noch entfärbt, es blieb wie ich es abgestellt hatte.

Wollte mir beim Boot ne 2 Tank Lösung einfallen lassen, beim Warmfahren auf Benzin und dann auf ca. halb und halb

lg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Ich glaube er hieß anders, aber ja GlofIII TDI, der musste aber RME als Emulgator nutzen, sonst mischt sich das nicht. Das e85 sollte nur die Viskosität vom PÖL herabsetzen für den Winter.
diesel mit Ethanol haben wir doch in Schweden für irgendwelche Busse, müsst ihr mal googeln. Aber das Problem ist der Emulgator, wie beim Wasser Diesel auch
http://www.e85.biz/index.php?page=71&printview=1
Deine Antwort
Ähnliche Themen