Auspuff-Schäden durch Bioethanol?

Hallo!

Habe im Internet gelesen, dass es durch Bioethanol zu Schäden am Auspuff-Endtopf käme, da dieser relativ schnell durchrosten würde.

Ist es wirklich so, dass Ethanol zu stärkerer Korrosion der Auspuffanlage führt und dass man diese daher öfter austauschen müsse, als dies mit Benzin der Fall gewesen wäre?

Gruß
Roland

Beste Antwort im Thema

E85 verlängert die Auspufflebensdauer!

Hi!
Roland745 taucht hier sporadisch auf, formuliert, immer nach dem gleichen Schema irgendwelche angeblich verheerenden Wirkungen von E85 und verschwindet, wenn man die Sache als Lüge aufgeklärt hat, spurlos wieder.
Ein Schelm wer sich was unehrenhaftes dabei denkt...

E85 zerstört Auspüffe genauso wenig oder viel wie Benzin.

Bei jeder Verbrennung im Otto (und Diesel) Motor entsteht Wasser. Dies wird mit wasserlöslichen Beiprodukten verunreinigt. Da immer auch saure Komponenten dabei sind, ist das unter Umständen nicht gut für einige Metalle.
Da aber E85 mehr Wasser produziert als Benzin und keinen bzw. nur im Benzinanteil (!!!) Schwefel enthält, wird das Kondensat weniger sauer sein als bei reinem Benzin.

Zu den vorsätzlich gebohrten Auspufflöchern:
Ich hatte gerade zwei Kunden in der Werkstatt, die sich darüber wunderten, das die von mir vor 12 und 15 Jahren montierten, italienischen Sportauspuffanlagen aus simplem Stahl,die bereits beim Einbau Rostpickel zeigten, komischerweise immer noch völlig intakt waren. Nur die Endrohre zeigten ernsthaften Rost und wurden zwischendurch per Blende verschönt.
Ich hatte damals beim Einbau per Wasserwaage den tiefsten Punkt der Töpfe ermittelt und genau dort je eine 1,5mm Bohrung gesetzt. Ein Trick den mir vor ewigen Zeiten mal einer gezeigt hatte, ich glaube aus "Hobby".
Teilweise konnte man beim Anlassen beobachten wie das Wasser dort herausgedrückt wurde. Diese Fahrzeuge haben mit diesen Löchern nun bereits einige Male TÜV gesehen und die Prüfer haben diese Löcher, so sie erkannt wurden, alle als guten Trick zur Verlängerung der Lebensdauer gekannt und gelobt. Es funktioniert tatsächlich, weil kein Wasser gespeichert wird und die Töpfe nach längerer Fahrt so heiß sind, das keinerlei neue Kondensation mehr erfolgt. Dann stellt man das Auto mit einem staubtrockenen Auspuff in die Garage, wodurch er ewig hält.

Gruß!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das denke ich mir auch, aber hey das Ding war so billig das es mir egal ist. Solange wird die Karosse darum eh nicht mehr leben 😉
Evtl ist es wirklich nur Flugrost, aber auffällig ist warum er nur an der Schweißnaht haftet.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


wo soll der der schwefel für die schwefelsäure herkommen?
ich glaub du meinst essigsäure😉

Die Entstehung von Essigsäure bei der teilweise unvollständigen Verbrennung von Ethanol wäre eine mögliche Erklärung für das vorzeitige Durchrosten der Auspuffanlage bei Fahren mit E85.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Die Entstehung von Essigsäure bei der teilweise unvollständigen Verbrennung von Ethanol wäre eine mögliche Erklärung für das vorzeitige Durchrosten der Auspuffanlage bei Fahren mit E85.

Du formulierst das, als sei es fakt dass E85 den auspuff schneller korrodieren lässt - bisher sind das aber nur vermutungen...

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Du formulierst das, als sei es fakt dass E85 den auspuff schneller korrodieren lässt - bisher sind das aber nur vermutungen...

Na gut, bislang sind das offenbar nur Vermutungen, da hast du Recht.

Habe mich wohl leider etwas missverständlich ausgedrückt....

Ähnliche Themen

Der Wasserdampf im Auspuff kommt aber nicht vom Benzin sondern vom Verbrennungsprozess. 😮
Da duerfte E85 zu Normalbenzin Sagenhafte 0.00x% Unterschied machen.

Wie ist das denn in Deutschland, wenn ihr sonst keine Probleme habt erfindet ihr welche??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Das denke ich mir auch, aber hey das Ding war so billig das es mir egal ist. Solange wird die Karosse darum eh nicht mehr leben 😉
Evtl ist es wirklich nur Flugrost, aber auffällig ist warum er nur an der Schweißnaht haftet.

Dazu muss man den Produktionsprozess kennen.

Schweissnaehte sind immer etwas mehr poroes als das Material selbst. Wenn die Schweissnaehte mit einer Drahtbuerste gesaeubert werden setzen sich kleinste Metallteile in den Poren fest und die rosten. Das ist aber nur ein Schoenheitsfehler, desswegen ist es ja auch Aussen und nicht Innen sichtbar...

Die Abgase koennen ja den armen Auspuff schwerlich von Aussen angreifen. 😁

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Der Wasserdampf im Auspuff kommt aber nicht vom Benzin sondern vom Verbrennungsprozess. 😮
Da duerfte E85 zu Normalbenzin Sagenhafte 0.00x% Unterschied machen.

Wie ist das denn in Deutschland, wenn ihr sonst keine Probleme habt erfindet ihr welche??? 😕

Ja so wie sie die Amis bei ihrer sprichwörtlichen Oberflächlichkeit übersehen, um mal bei den Klischees zu bleiben. 😉

Bei der Verbrennung von Ethanol entsteht schon anteilig mehr Wasser, dazu kommt der Mehrverbrauch. Vielleicht kann mal ein Fleißiger die Differenz pro km ausrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu



Ja so wie sie die Amis bei ihrer sprichwörtlichen Oberflächlichkeit übersehen, um mal bei den Klischees zu bleiben. 😉

Da hast du auf jeden Fall Recht, die Amis sind schon sehr seltsames und vor allem überhebliches Völkchen.

Damit meine ich speziell die USA, und nicht Kanada oder Südamerika.

Nicht umsonst wird gerade die US-amerikanische Nation von vielen Menschen auf der ganzen Welt geradezu gehasst.

Und wenn ich sehe, welchen niedrigen Stellenwert das Thema Umweltschutz in den USA hat, könnte ich ko....

Ist jetzt aber hier schon sehr off-topic geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu



Ja so wie sie die Amis bei ihrer sprichwörtlichen Oberflächlichkeit übersehen, um mal bei den Klischees zu bleiben. 😉
Da hast du auf jeden Fall Recht, die Amis sind schon sehr seltsames und vor allem überhebliches Völkchen. Damit meine ich speziell die USA, und nicht Kanada oder Südamerika.

Ist jetzt aber hier schon sehr off-topic geworden.

Den Ruf haben bei uns die Deutschen auch, besonders die aus den alten Bundeslaendern. 😁

Stimmt ist schon "leicht" off topic. 😉

Die Frage ist immer noch wieviele extra Promille Wasserdampf (die dann den Auspuff zerstoeren) ihr mit E85 erzeugen wollt?

Wie hier von einigen Mitgliedern (User auf Neudeutsch) schon erwaehnt wurde: "Wenn ihr kein E10-E85 wollt, tankt doch was anderes und lasst die Ausreden Zuhause..."

Gruss, Pete

Habe mal rumgegoogelt. 😉

Nachdem ich mich hier durchgekaempft habe komme ich zu dem Schluss das 1 Liter Benzin bei der Verbrennung etwa einen Liter Wasser erzeugt oder etwas ueber 1000 Liter Wasserdampf. Bei der Menge Wasser macht E85 das Kraut auch nicht mehr fett selbst mit mehr Promille als ein Berufsalkoholiker. 😁

Gruss, Pete

E85 verlängert die Auspufflebensdauer!

Hi!
Roland745 taucht hier sporadisch auf, formuliert, immer nach dem gleichen Schema irgendwelche angeblich verheerenden Wirkungen von E85 und verschwindet, wenn man die Sache als Lüge aufgeklärt hat, spurlos wieder.
Ein Schelm wer sich was unehrenhaftes dabei denkt...

E85 zerstört Auspüffe genauso wenig oder viel wie Benzin.

Bei jeder Verbrennung im Otto (und Diesel) Motor entsteht Wasser. Dies wird mit wasserlöslichen Beiprodukten verunreinigt. Da immer auch saure Komponenten dabei sind, ist das unter Umständen nicht gut für einige Metalle.
Da aber E85 mehr Wasser produziert als Benzin und keinen bzw. nur im Benzinanteil (!!!) Schwefel enthält, wird das Kondensat weniger sauer sein als bei reinem Benzin.

Zu den vorsätzlich gebohrten Auspufflöchern:
Ich hatte gerade zwei Kunden in der Werkstatt, die sich darüber wunderten, das die von mir vor 12 und 15 Jahren montierten, italienischen Sportauspuffanlagen aus simplem Stahl,die bereits beim Einbau Rostpickel zeigten, komischerweise immer noch völlig intakt waren. Nur die Endrohre zeigten ernsthaften Rost und wurden zwischendurch per Blende verschönt.
Ich hatte damals beim Einbau per Wasserwaage den tiefsten Punkt der Töpfe ermittelt und genau dort je eine 1,5mm Bohrung gesetzt. Ein Trick den mir vor ewigen Zeiten mal einer gezeigt hatte, ich glaube aus "Hobby".
Teilweise konnte man beim Anlassen beobachten wie das Wasser dort herausgedrückt wurde. Diese Fahrzeuge haben mit diesen Löchern nun bereits einige Male TÜV gesehen und die Prüfer haben diese Löcher, so sie erkannt wurden, alle als guten Trick zur Verlängerung der Lebensdauer gekannt und gelobt. Es funktioniert tatsächlich, weil kein Wasser gespeichert wird und die Töpfe nach längerer Fahrt so heiß sind, das keinerlei neue Kondensation mehr erfolgt. Dann stellt man das Auto mit einem staubtrockenen Auspuff in die Garage, wodurch er ewig hält.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von turbochris22397


E85 verlängert die Auspufflebensdauer!

Roland745 taucht hier sporadisch auf, formuliert, immer nach dem gleichen Schema irgendwelche angeblich verheerenden Wirkungen von E85 und verschwindet, wenn man die Sache als Lüge aufgeklärt hat, spurlos wieder.
Ein Schelm wer sich was unehrenhaftes dabei denkt...

E85 zerstört Auspüffe genauso wenig oder viel wie Benzin.

Auch wenn E85 nicht zu Auspuffschäden führen sollte, halte ich es vorsichtig ausgedrückt für ungünstig, dass man sich beim Tanken von E85 Wasser in den Tank holt.

Wasserfreies E85 gibt es nämlich nicht!

Je mehr Ethanol der Treibstoff enthält, umso höher ist auch der Wassergehalt.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Je mehr Ethanol der Treibstoff enthält, umso höher ist auch der Wassergehalt.

Nein, das stimmt so nicht. Den die DIN 51625 ist so angelegt das die Gesamtmenge an Wasser begrenzt ist, und nicht der Anteil vom Alkohol. D.h. kannst nicht übe einen Schwellenwert kommen! Das ist mit Absicht so gemacht. Bei der Verbrennung von 1l Benzin, entsteht viel mehr Wasser als das, was maximal im einem Liter Sprit drin sein darf.

wen interessier eigentlich Wasser im E85? Wenn es wem gefällt soll er mal nen Liter zukippen, klappt wunderbar 😉 Im Benzin ein Problem, nicht im E85

Wie schön das es für Roland745 die Ignorieren Funktion gibt.

Er scheint ja wirklich schwer darauf angewiesen sein E85 schlecht zu machen.
Hat jetzt die Mineralöllobby wirklich so große Angst vor ein wenig Ethanol? Schließlich dürfen sie ja immer noch 15% liefern!

Dann sollte sie aber nicht solche retorisch unbegabten Leute wie Roland745 anheuern.

Rollo, rede doch lieber Omis ein, das sie nur mit Dr. Ötcher Backpulver von Ihren Enkeln geliebt werden. Vieleicht kannst Du das wenigstens...

Deine Antwort
Ähnliche Themen