Auspuff gewechselt GFJ - undicht
Thema: Ford Fiesta GFJ, 1,1l, BJ.95
Hallo,
nachdem mir der Auspuff direkt am KAT abgebrochen ist, bin ich gestern zum
Ersatzteilversorger mit den drei Buchstaben (Berlin) und habe mir Mittel- und
Endtopf besorgt.
Austausch ging erstaunlich zügig vorran und die Reste der Muffe KATseitig
liessen sich problemslos entfernen. Ich habe dann das Rohr am KAT ein
wenig abgeschmirgelt, nach fühlen auch plan und den neuen Auspuff drunter
geschraubt. Fertig. So dachte ich.
Aber nach dem Starten klang es, als hätte ich noch immer ein Loch im Topf.
Also Fehlersuche angefangen. Mit der Hand das Gaspedal bedient und siehe
da, am Flansch zum KAT tritt Feuchtigkeit aus beim Gasgeben. Ok, Auto
wieder hoch, Auspuff gelöst mit aller Kraft das Mittelrohr aufs Rohr vom
KAT, bis Anschlag an die Führungsnase und wieder fest geschraubt.
Problem blieb aber weiter vorhanden.
Noch irgendwelche Ideen?
Habe fedenfalls den Mittelteil im Verdacht, daß dieser nicht die Paßgenauigkeit
hat und durch die Schelle sich nicht eng genug anschmiegt.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
15 Antworten
die übergänge mit dichtungpaste einschmieren !
Ja dafür gibt es Montagepaste für Auspuff, damit die Enden einschmieren und alles zusammenstecken, dann schellen drauf und beim laufen lassen , wird die Paste hart. Nur nicht die Schellen mirt roher Gewalt anknallen, das deformiert die Rohe nur
Hab mit 40N angezogen wie es im Rep-Buch angegeben ist. Also werd ich morgen die Anlage
wieder abbauen. Ich liebe das. Danke Euch.
Gruß Andreas
die musst du nicht unbedingt abbauen , wenn man die überhaupt noch auseinander bekommt , schmier die Übergänge ein zwischen alten und neuen Rohr ( der kleine spalt ) vor der schelle schön dick mit Auspuffpaste !
So, Auspuff habe ich nochmal komplett abmontiert und das Rohr vom Kat ge-
messen. Das Stück ist tatsächlich Oval. Nicht viel aber es reicht scheinbar.
Ich hab das Ende nochmal abgeschmirgelt und dann mit Montagepaste
eingekleistert. Danach Auspuff wieder montiert. Es scheint alles Dicht zu sein.
Hab auch bis Krümmer zurück verfolgt. Ebenfalls Dicht.
Heute bin ich mal eine längere Strecke gefahren und muß sagen, daß ich
mit diesem Auspuff nicht zufrieden bin. Zum einen Klingts unterm Auto als
hätte ich noch immer ein Loch im Topf und in bestimmten Drehzahlbereichen
spürt man nun Vibrationen die sicher vorher so nicht da waren. Ich bin
etwas ratlos.
Gruß Andreas
was für auspuffgummis hast du genommen ??
1.Neue aus dem Zubehör ? = Schrott
2.Neue von Ford ? = gut
3.Die alten drin gelassen ? = muss man sehen
die Ursache für die Vibrationen wird wohl 1 oder 3 sein !!!
Ich habe zu Punkt 1 gegriffen. Hmmm, also Schrott.
Die alten mußte ich zerschneiden um die Anlage abzubekommen.
Inzwischen beschleicht mich allerdings das Gefühl zu billig gekauft
zu haben. Der Ford-Händler hat mir heute Kurse genannt für den
Mittel- und Endtopf und ich bin fast hinten über. 230 Euro zu
knapp 60 Euro.
Gibts noch einen Anbieter wo man ne gescheite Anlage her bekommt?
Gruß Andreas
in der Bucht gib es gute Anlagen für wenig Geld, da hab ich meine auch geholt für 120 Euro
ab KAT ( Ford will für meine 900 haben ) ,was genau mit deiner Anlage los ist das müsste man sehen................die Vibrationen werden nachlassen ( oder auch nicht ) kann sich aber noch was hinziehen............deswegen hole ich mir die Gummis IMMER beim ffh
so was kann man wieder festschrauben wenn ich micht nicht irre 😉
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
so was kann man wieder festschrauben wenn ich micht nicht irre 😉
Nee, das war mal angepunktet. Aber zwei der Punkte sind weggegammelt. Hab erstmal Draht drumgewickelt.
Gruß Andreas
So, nachdem ich die Anlage gut 3 Wochen drunter habe, werde ich nächste
Woche zum Händler fahren und die Wandlung erbitten.
Die Anlage näselt obwohl sie dicht ist und die Vibrationen sind echt nervig.
Ich bin mit der Kiste am letzten Wochenende nach Hamburg gefahren und meiner Frau
und mir ging der Wagen echt auf den Sender. Klingt als hätte sie nen Loch.
Kennt jemand Walker-Anlagen? Kosten mehr aber das bin ich bereit zu zahlen für
Komfort.
Gruß Andreas
Ich habe noch 2Mittetltöpfe da die nie probleme gemacht haben und auch noch super ausehen kann gerne morgen mal bilder machen will für einen 30€ plus versand geb die nur so günstig ab da sie bei mir nur Rumstehen den eine hatte ich sogar mal bei unseren alten Fiesta gut 4Monate drauf ohne Probleme ist aber vom Fachhändler ware und ich sehe nicht ein die wegzuwerfen daher auch der Preis
Bei Intresse einfach gerade via Privat Nachricht melden
PS: Habe auch noch Diverse andre Teile da Lichtmaschien Zylinderkopf incl Krümmer usw zu Günstigen Preisen da ich ich es nicht wegwerfen will und wir nun ein Fiat Punto fahren 😉
Hallo,
ich wollte Euch kurz auf dem laufenden Halten. Die Firma hat die Anlage problemlos
zurück genommen. Dabei sagte mir die Dame bei der Reklamation, das dieser
Hersteller auch keine Dammstoffe verbaue. Schade das mir diese "belanglose"
Information nicht schon beim Kauf gesagt wurde. Dann hätte ich darauf verzichtet
bzw. die Firma hätte noch eine Anlage der Firma Ebelspächer (oder so ähnlich) da,
für etwa 10 Euro mehr.
Ich habe mir jetzt allerdings eine Anlage der Firma Walker besorgt. Kosten 90 Euro.
Einwandfrei. Im Auto herscht die gewohnte Ruhe und auch die nervigen Vibrationen
sind nicht mehr wahrzunehmen.
Bei der Suche nach einer Walker-Anlage bin ich ziemlich stutzig geworden. Die
Preisunterschiede schwanken teilweise ganz extrem. Zwischen 60 und 120 Euro
hätte ich die Anlage (Mittel- und Endtopg) haben können.
Also nächstes sind meine Querlenker dran.
Gruß Andreas