Ausparkunfall und Unfallverursacherin will plötzlich nicht mehr zahlen...

Hallo ihr lieben,

ich habe seit Freitag ein nagelneues Auto und wie das Schicksal es wollte hab ich nun seit gestern auch schon den ersten Kratzer und mehr an ihm... Folgendes passierte:

Ich habe gestern mittag ganz normal an einem PArkplatz ausgeparkt, ich schaute noch in meinen Rückspiegel und parkte weiter aus. Als ich ein zweites Mal in den Rückspiegel schaute hatte ich schon fast ausgeparkt und sah, wie meine Arbeitskollegin ziemlich zügig ausparkte.
Ich bin stehen geblieben und habe wirklich gehofft, dass sie mich noch sieht. Leider habe ich auch den vorwärtsgang nicht schnell genug rein machen können, um den Unfall zu verhindern. Tja...sie hatte mich schön an der linken seite Hinten erwischt.

Sie wollte keine Polizei, da sie noch in der Probezeit ist und sie schon zwei Unfälle hatte...naja ok bin ja kein unmensch also klärten wir alles in der Berufschule. Es war abgemacht, dass ich erstmal zur Werkstatt fahre um zu schauen, was alles dran ist und ihr dann den Kostenvoranschlag gebe und sie wollte schauen, ob sie es selbst stämmen kann.

So gesagt getan, ich war bei der Werkstatt und men Auto hat einen Kratzer, die Stostange ist verschoben und meine Rückfahrsensorenleiste ist ebenfalls betroffen. Ich habe ihr das gestern mitgeteilt und bekomme heute den Kostnvoranschlag... tja und plötzlich weiß sie gar nicht mehr, ob sie wirklich dran schuld ist... ich bin so sauer! Sie möchte einen Gutachter holen, weil an ihrem auto nichts ist und sie der Werkstatt, die mein Auto angeschaut hat(PREMIO) nicht traut...

Wir hätten doch die Polizei rufen sollen, dass ist mir jetzt auch bewusst. Aber was kann ich denn jétzt tun? Ich weiß absolut, dass ich zu 100% nicht schuld bin!

LG
mogli2390

Beste Antwort im Thema

Beide beim Rückwärts ausparken zusammen gestoßen?

Ohne Zeugen? Ohne Polizei und Schuldeingeständnis.

Wird sich auf 50:50 rauslaufen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

In so einem Fall würde ich auch nur dann zum Rechtsanwalt gehen, wenn ein Rechtschutz vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen