Ausnahmsweise mal ein mechanisches Problem - Wassereinbruch
Über Nacht hatte ich den Wagen so geparkt, dass die Front an einer Straße mit Steigung nach oben zeigte. Als ich dann heute morgen eingestiegen bin, habe gesehen, dass an beiden C-Säulen Wassertropfen hingen, die Heckklappe hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht geöffnet, von dort konnte das Wasser also nicht stammen.
Die angehängten Fotos habe ich erst etwa eine Stunde später machen können, ein großer Teil war da schon abgetrocknet. Trotzdem kann man noch gut erkennen, dass es nicht ganz wenig Wasser war. Oberhalb der auf den Bildern sichtbaren Trennlinie der C-Säulenverkleidung war alles trocken, ich glaube daher, dass das Wasser an dieser Naht ausgetreten ist. Kann es sein, dass da die Abläufe vom Schiebedach enden?
24 Antworten
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 18. März 2017 um 12:11:06 Uhr:
Über Nacht hatte ich den Wagen so geparkt, dass die Front an einer Straße mit Steigung nach oben zeigte. Als ich dann heute morgen eingestiegen bin, habe gesehen, dass an beiden C-Säulen Wassertropfen hingen, die Heckklappe hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht geöffnet, von dort konnte das Wasser also nicht stammen.Die angehängten Fotos habe ich erst etwa eine Stunde später machen können, ein großer Teil war da schon abgetrocknet. Trotzdem kann man noch gut erkennen, dass es nicht ganz wenig Wasser war. Oberhalb der auf den Bildern sichtbaren Trennlinie der C-Säulenverkleidung war alles trocken, ich glaube daher, dass das Wasser an dieser Naht ausgetreten ist. Kann es sein, dass da die Abläufe vom Schiebedach enden?
Unser Fahrzeug Xc90 D5 wurde am 27.9.19 eingeschleppt weil meine Frau halbwegs liegen geblieben ist , notlauf etc . (Display Meldung Getriebe Störung / Motor . Da ich weniger Lust hatte zu diskutieren bezüglich Leihwagen habe ich abschleppen lassen und die Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen . Fahrzeug ist dann am 2.10 erst dran gekommen ..... in die Halle gefahren ....Es wäre der Fußboden nass unterhalb des Fahrersitzes deshalb wurde dieser ausgebaut , dort befinden sich Steuergeräte und die wären abgesoffen . Naja es soll am Panoramadach gelegen haben , Abläufe eventuell verstopft oder sonst was ..... naja soweit so gut , teile wurden bestellt und Auto steht in der Halle zum trocknen . Heute 8.10 bekomme ich einen Anruf von der Volvo Assistance , sie können die Werkstatt nicht erreichen bzw. wird keine Auskunft gegeben und ich wurde dann gefragt ob ich den Leihwagen noch hätte und ob ich wüsste was mit dem XC90 ist . Ich hab dann nur gesagt das wir das Auto wohl am 10.10 wieder bekommen sollen und ein Steuergerät bestellt wäre bezüglich Wasserschaden . Die Dame am Telefon war sehr erschrocken das dass Fahrzeug so lange in der Werkstatt steht .... naja was soll man machen wenn keine Kapazitäten da sind und dann noch ein Feiertag und Brückentag .... ! Ich weis nicht ob ich das so glauben soll ... ich kenne aus der Vergangenheit aus dem Vag Konzern falsch verlegte Abläufe etc . da schwammen die ganzen Fahrzeuge von innen ..... ich warte mal ab was kommt . Das Dach mit Laufschienen überprüfe ich regelmäßig weil wir es sehr oft nutzen .
Weis jemand wieviele Abläufe es gibt und wo die lang laufen ? Der Meister sagte es gäbe nur 2 Abläufe ....
Ui, nach beiliegendem Screenshot sollte der Verdacht nicht auf die Abwasserkanäle fallen, deutet eher auf offen gelassene Fenster und Türen hin 😁 😉
Ähnliche Themen
Mir war gar nicht klar dass angezeigt wird welche Türe bzw. dass Fenster auf sind.
Muss ich mal checken.
Ja zeigt er an auch ob das Auto in Betrieb ist oder nicht . Eben hat mich die Assistance wieder angerufen , andere Mitarbeiterin (Halle / Sale ) . Ob ich zu meinem Fahrzeug ein Zwischenstand hätte da der Händler sich absolut nicht zurück meldet und sie den Leihwagen noch verlängern müsse, ich hab ihr dann kurz gesagt das mir das so ziemlich egal ist , ich bin mobil und Auto gebe ich nicht ab solange unser nicht fertig ist und das ich den Aufenthalt ebenfalls sehr lange finde . Naja Name des Sachbearbeiters durch gegeben , sie versucht ihr Glück jetzt nochmal :-)
Ich sehe aber gerade am Fahrtenbuch das eine Probefahrt vor 1 Stunde Stadt gefunden hat , mal sehen wann der Anruf kommt .
Also jetzt schreibe ich auch mal meine Erfahrungsberichte. Auto: Volvo xc90 mit Panoramadach.
Ich hatte letztes Jahr hinten rechts Wassereinbruch im Kofferraum, das Auto stand bergauf bei Starkregen. Ich habe dann alles getrocknet mit Tüchern, kam aber trotzdem wenig später wieder. Dann bei Volvo in der Werkstatt, 1000€ für ein neues Steuergerät für das Fahrwerk und 400€ für Gummitaussch oben am Dach (welchen weiß ich nicht) Ablaufschlauch wurde getauscht und gereinigt. Dann hatte ich mir noch einen langen Reinigungs Spiralschlauch (Länge beachten!! Lieber länger) gekauft und alle Abläufe selber nochmal gereinigt. Die hinteren sind von oben nicht zu erreichen, von unten geht es gut. (Schlauch inkl Pfropfen rausziehen) ab und zu mal schmieren. Dann 6 Monate später, letzte Woche, nach Starkregen und wieder bergauf geparkt auf der linken Seite hinten, bei der Batterie, Wasser!!! Paar Wochen davor habe ich das Schiebedach mit wd40 geschmiert. Dann hab ich tatsächlich innen die Verkleidungen abgemacht, inkl C Säule, Himmel runterhängen lassen, dann sah ich wo das Wasser rauskam, und zwar da wo der Schlauch reinkommt, ein Stück davor hat es rausgetropft, da oben die warscheinlich Leiste übergelaufen. Dann Schlauch abgestöpselt und dort mit meiner Spirale rein, dann kam das Wasser was noch oben drin war rausgelaufen. Da war kein großer Widerstand, ging ganz leicht. Das Wasser kann nicht so hoch steigen so dass der Wasserdruck die kleine Verstopfung durchdrücken kann, Mischung zwischen Öl, Blütenstaub usw. Oben am Dach ist zwischen der Dichtung ein richtig großer Abstand. Dadurch kann sehr viel Wasser in die Rinne fließen aber auch andere Dinge, und dann verstopft es schnell! Ich habe dann alles getrocknet und wieder eingebaut und dann oben die Löcher abgeklebt. Reinige jetzt regelmäßig die Abläufe, vorne kommt man gut hin, aber hinten kann man nur von unten reinigen! Man kann es auch mit Wasser testen indem man direkt oben Wasser einkippt. Ich finde die Konstruktion einfach Scheiße! Hat noch jemand andere Erfahrungen?
Am Besten machst Du jetzt noch einen extra Thread auf, damit Du Deine Erfahrungen zum 4. Mal teilen kannst.