Auslieferungsstop

Opel Crossland (X) (C)

Vor ca. 3 Wochen informierte mich mein Opel Händler darüber, dass Opel einen Auslieferungsstop für den Opel Crossland X angeordnet hat. Ich habe vor 4 Wochen einen Kaufvertrag über einen Opel Crossland X bei einem Opel Händler der Brass Gruppe über einen Opel Crossland X abgeschlossen, der auf Lager ist aber nun leider nicht ausgeliefert werden kann wegen angeblicher unsachgemäßer Schweißstellen an der Rückbank, genaues konnte man mir nicht erklären und selbst eine Nachfrage bei Opel in Rüsselsheim war erfolglos. Sicher sei, dass ca. 400 Opel, die an die Händler ausgeliefert wurden, davon betroffen sind. Opel müsse nun prüfen wie das Problem behoben werden kann (und das nun schon seit über 2 Wochen!). Ich finde das ganze schon sehr lächerlich und zweifle mittlerweile daran ob es sich wirklich nur um Probleme mit der Rückbank handelt.

Hat jemand eventuell mehr Insiderwissen??

Beste Antwort im Thema

Da lobe ich mir VW, da werden Unzulänglichkeiten jahrelang erfolgreich geheim gehalten.... 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@cyberworm schrieb am 20. September 2017 um 11:25:08 Uhr:


Zugelassen wird in meinem Fall erst, wenn der Wagen auslieferungsbereit ist.

Dito!

Mein Crossland steht seit 22.08.2017 zugelassen beim Opelhändler. Grund: Auslieferungsstopp.

Haben unseren Mitte Juni bestellt und konnten ihn am 31.08 abholen. Trotz das er auch betroffen ist! War gestern wegen Winterreifen beim FOH und hab mal nachgefragt, was denn Stand der Dinge sei. Er meinte, das er weder Ersatzteile, noch eine genaue Anleitung für die Reparatur hätte. Man würde sich melden. Die Sicherheit wäre aber nicht beeinträchtigt. Deshalb, verstehe ich nicht, warum der angemeldete Wagen nicht ausgeliefert wird. Unser ist übrigens ein Inovation Automatik mit allem was man braucht.

Habe auch den Innovation Automatik am 13.06.2017 bestellt, Listenpreis mit Sonderausstattung für 29415.- ohne Überführung. Warum er nicht ausgeliefert wird kann ich auch nicht nachvollziehen.

Wenn der FOH nicht in ganng kommt, würd ich mich mal direkt an Opel wenden. Zahlst ja schließlich auch Steuern und Versicherung. Vom Wertverlust mal ganz abgesehen.

Steuern, Versicherung und Wertverlust beginnen erst ab Erstzulassung 😉.
Aber dennoch ärgerlich, die lange Wartezeit. Scheint wohl üblich bei PSA zu sein.

Offensichtlich werden Fahrzeuge auch zugelassen und dürfen dann nicht ausgeliefert werden. So etwas ist schon extrem ärgerlich. Der Händler sollte dann in den Fällen mit der Zulassung schon warten, bis das Fahrzeug auch ausgeliefert werden kann/darf.

Habe ich auch gemacht aber leider ohne Erfolg.

Der CLX von James61 ist seit dem 22.08.17 zugelassen! Ich glaube nicht, das der FOH Steuern und Versicherung bezahlt. Bei späteren Verkäufen zählt das Datum der Erstzulassung. Da Interessiert es nicht, ob er 2 Monate beim FOH auf dem Hof gestanden hat.

geht los jetzt.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 31. August 2017 um 22:20:32 Uhr:


Da lobe ich mir VW, da werden Unzulänglichkeiten jahrelang erfolgreich geheim gehalten.... 😉

Über die Klagen hier kann ich nur müde lächeln, weil ich den Eindruck habe, dass sich Opel immer bemüht seine Kunden zufrieden zu stellen. Ich habe momentan einen VW Sportsvan und musste mehrere Male erleben, dass VW seine Kunden bei Klagen abwimmelt und auf Durchzug schaltet. Vorher hatte ich einen Meriva und dieser Opel war das beste Auto was ich jemals hatte.
Gruß
Glogau

Aber der Sportsvan ist doch laut Presse einstimmig der bessere Golf und somit das beste Fahrzeug überhaupt? Wieso also Grund zur Klage?
Vllt sieht das VW genauso? 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Dezember 2017 um 18:08:12 Uhr:


Aber der Sportsvan ist doch laut Presse einstimmig der bessere Golf und somit das beste Fahrzeug überhaupt? Wieso also Grund zur Klage?
Vllt sieht das VW genauso? 😁

Im Kollegen- und im Freundeskreis haben sich fast alle von VW verabschiedet und fahren jetzt KIA, Opel oder andere Hersteller. VW ist sehr kundenunfreundlich und in den Werkstätten werden Preise verlangt die über das normale Maß hinausgehen. Auch beim TÜV und beim ADAC werden diese Fahrzeuge nicht immer gut bewertet. So war z.B. der Opel Meriva Testsieger 2014. Der Sportsvan war der Wunsch meiner Frau und inzwischen ärgern wir uns beide außerordentlich über unsere Fehlentscheidung.
Gruß
Glogau

gibt schon wieder einen neuen stop wegen was anderen. betrifft aber nicht alle.

Geht es etwas genauer?

Deine Antwort