Auslieferungsstop
Vor ca. 3 Wochen informierte mich mein Opel Händler darüber, dass Opel einen Auslieferungsstop für den Opel Crossland X angeordnet hat. Ich habe vor 4 Wochen einen Kaufvertrag über einen Opel Crossland X bei einem Opel Händler der Brass Gruppe über einen Opel Crossland X abgeschlossen, der auf Lager ist aber nun leider nicht ausgeliefert werden kann wegen angeblicher unsachgemäßer Schweißstellen an der Rückbank, genaues konnte man mir nicht erklären und selbst eine Nachfrage bei Opel in Rüsselsheim war erfolglos. Sicher sei, dass ca. 400 Opel, die an die Händler ausgeliefert wurden, davon betroffen sind. Opel müsse nun prüfen wie das Problem behoben werden kann (und das nun schon seit über 2 Wochen!). Ich finde das ganze schon sehr lächerlich und zweifle mittlerweile daran ob es sich wirklich nur um Probleme mit der Rückbank handelt.
Hat jemand eventuell mehr Insiderwissen??
Beste Antwort im Thema
Da lobe ich mir VW, da werden Unzulänglichkeiten jahrelang erfolgreich geheim gehalten.... 😉
62 Antworten
Zitat:
@drehmomentfan schrieb am 30. August 2017 um 16:32:57 Uhr:
eine nicht einwandfrei funktionierende Qualitätskontrolle... nicht in der Lage zu sein
...Aber das ist natürlich Meinungssache.
aha - zum ersten, es wäre ohne diese im Weiteren gar nicht aufgefallen !
für außenvorstehende/laien mag man da jetzt einfordern, einfordern,...
die umstände + umfänge im ganzen dahinter bekannt ?
insofern natürlich deine meinung. ok. aber halt im entsprechende halbwissen darum 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. August 2017 um 18:12:28 Uhr:
aha - zum ersten, es wäre ohne diese im Weiteren gar nicht aufgefallen !Zitat:
@drehmomentfan schrieb am 30. August 2017 um 16:32:57 Uhr:
eine nicht einwandfrei funktionierende Qualitätskontrolle... nicht in der Lage zu sein
...Aber das ist natürlich Meinungssache.
für außenvorstehende/laien mag man da jetzt einfordern, einfordern,...
die umstände + umfänge im ganzen dahinter bekannt ?
insofern natürlich deine meinung. ok. aber halt im entsprechende halbwissen darum 😉
1. Sollte ich nicht richtig zitiert haben dann bitte ich hier in Forum um Entschuldigung
2. Wie erwähnt handelt es sich hier nur um meine subjektive Ansicht der Dinge und ich möchte keine Opel Liebhaber verärgern.
3. Ich glaube mit Einfordern hat es nichts zu tun dass mein FOH es nicht mal für notwendig hält mich einmal pro Woche anzurufen um mir den Stand der Dinge zu erklären.
4. Am Ende nützt die ganze Aufregung eh nichts, man muss halt abwarten.
Halllo zusammen,
ich kann die aktuellen / zukünftigen Besitzer vom Crossland X verstehen, die meinen OPEL müsse mehr Informationen liefern.
Für aktuelle Besitzer wichtig:
1. Ist mein Fahrzeug betroffen?
2. Wenn betroffen; Sicherheitsrelevant?
3. Wenn Sicherheitsrelevant, wie muss der Besitzer reagieren? Abstellen, keine Personen auf die Rücksitzbank, keinen Kindersitz einbauen, usw.?
Also diese Informationen erwarte ich von OPEL / Händler!
Für zukünftige Fahrzeugbesitzer:
Wann wird mein Fahrzeug erwartet? Wann kann ich mein aktuelles Fahrzeug abgeben? Bekomme ich ein Übergangsfahrzeug? Wann kann ich das Fahrzeug wandeln?
Zwar wird der Händler die Termine nicht beeinflussen können, aber der Kunde sollte den Eindruck haben, dass der Händler sich um dieses Probleme kümmert und "für Ihn" alle Kontakte nutzt.
Als vermeintlich Betroffener/"aktuellen Besitzer", da bin ich mit folgender Verfahrensweise ziemlich gelassen in Anwendung:
1. zufällig und nur hier davon gelesen
2. Gelassen abwarten ob tatsächlich noch was auf mich zukommt
3. Darauf vertrauen, dass u.a. zu sicherheitsrelevanten Sachen man wie üblich + schon erlebt angeschrieben wird.
4. Aber evtl bei meiner Neugier/Gelegenheit würde ich auch mal beim nächsten FOH Besuch nachhaken.
5. Das eingrenzen auf die Fahrgestellnr sollte es einem ja um so deutlicher aufzeigen, letztlich abgleichen lassen.
6., 7., ,.....munter weiterfahren 😉
Wenn sicherheitsrelevant, gibt es für schon ausgelieferte Fahrzeuge vom KBA eine Rückrufinformation an die Fahrzeughalter. Ist schon jemand angeschrieben worden?
Wir haben unseren gestern abgeholt. Keine Rede von Auslieferungsstop oder Rückruf. Ist am Dienstag angekommen und umgehend angemeldet worden. Scheinen wohl nicht alle betroffen zu sein.
Wenn der Wagen diese Woche erst angeliefert wurde, ist er wahrscheinlich hergestellt worden, nachdem das Produktionsproblem im Werk behoben wurde.
Viel Freude mit deinem neuen Auto.
Ich hoffe, ich bekomme meinen auch bald. Bisher gibt es immer noch keine Neuigkeiten bzgl. einer Lösung des Problems mit der Rückbank.
Tja, ausbauen und vorübergehend als Zweisitzer nutzen ist wohl keine Option?
Hoffentlich gibt es bald eine Lösung. Gibt wohl wenig ärgerlicheres, als zu wissen, dass der Neuwagen beim Händler vor Ort steht und nicht ausgeliefert werden kann. Hoffentlich erfolgt dann die Anmeldung auch erst kurz vor der Übergabe.
Da wir ja anscheinend Glück gehabt haben, hoffe wir, das zeitnah eine Lösung gefunden wird. Können nach den ersten Km nur sagen, das es sich lohnt.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 1. September 2017 um 21:45:27 Uhr:
Ist schon jemand angeschrieben worden?
Nö.
Seit 07.08.2017 ist der Fehler bekannt, wie lange soll man noch warten bis man endlich von Opel eine klare Antwort kommt. Ist schon ärgerlich wenn das Fahrzeug schon auf den Namen zugelassen ist und man wird nur hingehalten.